Umgang mit sozialen Ungleichheitslagen in Schulentwicklungsprozessen
von Projekt
Umgang mit sozialen Ungleichheitslagen in Schulentwicklungsprozessen
von Projekt
inkl. Ust.
22,60 €
Lieferung
Lieferung am Fr. 19.09.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Die aus der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen (2006) resultierende Umsetzung Inklusiver Pädagogik in Schulen der Sekundarstufe ist als ein spezifisches Entwicklungsfeld anzusehen. In der vorliegenden Publikation werden Prozesse inklusiver Schulentwicklung erstmals mittels einer qualitativen Prozessanalyse in einer zwei Jahrzehnte überblickenden Perspektive empirisch untersucht. Ziel der Studie ist es, inklusive Schulentwicklungsprozesse in der Sekundarstufe des Bildungswesens zu erfassen und hinsichtlich des Umgangs mit sozialen Ungleichheitslagen zu analysieren. Die Lernprozesse zweier ausgewählter Inklusiver Schulen in Nordrhein-Westfalen – der Erich Kästner-Gesamtschule und des Geschwister-Scholl-Gymnasiums – im Hinblick auf die Berücksichtigung von Bildungs- und sozialer Ungleichheit konnten so nachgezeichnet und auslösende Faktoren und Gelingensbedingungen für inklusive Schulentwicklungsprozesse retrospektiv dargestellt werden.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Astrid Edith Tan |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 370 |
Erscheinungsdatum | 2021-04-05 |
Verlag | Projekt |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000H56KC |
EAN | 9783897335318 |
GTIN | 09783897335318 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Die aus der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen (2006) resultierende Umsetzung Inklusiver Pädagogik in Schulen der Sekundarstufe ist als ein spezifisches Entwicklungsfeld anzusehen. In der vorliegenden Publikation werden Prozesse inklusiver Schulentwicklung erstmals mittels einer qualitativen Prozessanalyse in einer zwei Jahrzehnte überblickenden Perspektive empirisch untersucht. Ziel der Studie ist es, inklusive Schulentwicklungsprozesse in der Sekundarstufe des Bildungswesens zu erfassen und hinsichtlich des Umgangs mit sozialen Ungleichheitslagen zu analysieren. Die Lernprozesse zweier ausgewählter Inklusiver Schulen in Nordrhein-Westfalen – der Erich Kästner-Gesamtschule und des Geschwister-Scholl-Gymnasiums – im Hinblick auf die Berücksichtigung von Bildungs- und sozialer Ungleichheit konnten so nachgezeichnet und auslösende Faktoren und Gelingensbedingungen für inklusive Schulentwicklungsprozesse retrospektiv dargestellt werden.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Astrid Edith Tan |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 370 |
Erscheinungsdatum | 2021-04-05 |
Verlag | Projekt |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000H56KC |
EAN | 9783897335318 |
GTIN | 09783897335318 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |