„Machen Sie doch einen Bürojob!“

Image Gallery
  • „Machen Sie doch einen Bürojob!“

„Machen Sie doch einen Bürojob!“

inkl. Ust.
21,40 €
Produktanzahl 1
Nur noch 1 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Fr. 19.09.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen erhalten nicht in gleichem Maße Zugang zu Bildung und Arbeit wie nichtbeeinträchtigte Personen. Dies scheint sich kaum zu verändern, was die Datenlage – weiterhin niedrige schulische Inklusionsraten und eine geringere Erwerbsbeteiligung für beeinträchtigte Schüler*innen bzw. Erwachsene – belegt. Nahezu unbekannt sind Einschätzungen aus der Sicht Betroffener zu ihren berufsbiographischen Erlebnissen. Diese Arbeit widmet sich daher der Frage nach den Einflussfaktoren auf Berufsbiographien aus der Perspektive von Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen – exemplarisch aufgezeigt anhand der Erfahrungen von Menschen mit Spina bifida. Das Thema ist von individueller und gesellschaftlicher Relevanz, wie die Ergebnisse eindrücklich belegen. In einer qualitativ-empirischen Studie werden 19 Menschen mit Spina bifida zu ihren Berufsbiographien – von den ersten beruflichen Wünschen bis hin zur gegenwärtigen beruflichen Situation – befragt. Umfassend analysiert werden Faktoren auf der personenbezogenen, der sozialen und strukturellen Ebene sowie deren interaktives Zusammenwirken, die sich förderlich oder hinderlich auf den beruflichen Lebensweg auswirken. Die in dieser Arbeit gewonnenen Erkenntnisse dienen als Basis für Handlungs- und Forschungsansätze, die sich der Verbesserung der Teilhabe an Bildung und Arbeit für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen widmen.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Andrea Nobs
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
269
Erscheinungsdatum
2021-12-20
Verlag
Projekt

Produktkennung

Artikelnummer m0000IT6YH
EAN 9783897335561
GTIN 09783897335561

Zusatzinfo und Downloads

Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen erhalten nicht in gleichem Maße Zugang zu Bildung und Arbeit wie nichtbeeinträchtigte Personen. Dies scheint sich kaum zu verändern, was die Datenlage – weiterhin niedrige schulische Inklusionsraten und eine geringere Erwerbsbeteiligung für beeinträchtigte Schüler*innen bzw. Erwachsene – belegt. Nahezu unbekannt sind Einschätzungen aus der Sicht Betroffener zu ihren berufsbiographischen Erlebnissen. Diese Arbeit widmet sich daher der Frage nach den Einflussfaktoren auf Berufsbiographien aus der Perspektive von Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen – exemplarisch aufgezeigt anhand der Erfahrungen von Menschen mit Spina bifida. Das Thema ist von individueller und gesellschaftlicher Relevanz, wie die Ergebnisse eindrücklich belegen. In einer qualitativ-empirischen Studie werden 19 Menschen mit Spina bifida zu ihren Berufsbiographien – von den ersten beruflichen Wünschen bis hin zur gegenwärtigen beruflichen Situation – befragt. Umfassend analysiert werden Faktoren auf der personenbezogenen, der sozialen und strukturellen Ebene sowie deren interaktives Zusammenwirken, die sich förderlich oder hinderlich auf den beruflichen Lebensweg auswirken. Die in dieser Arbeit gewonnenen Erkenntnisse dienen als Basis für Handlungs- und Forschungsansätze, die sich der Verbesserung der Teilhabe an Bildung und Arbeit für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen widmen.

Produktspezifikationen

Autor
Andrea Nobs
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
269
Erscheinungsdatum
2021-12-20
Verlag
Projekt

Produktkennung

Artikelnummer m0000IT6YH
EAN 9783897335561
GTIN 09783897335561