Erklärung zur Barrierefreiheit
Stand Juni 2025
Allgemeine Beschreibung
Unter
Informationen zum Anbieter gemäß FAGG und ECG
Nähere Informationen Hinsichtlich der Nutzung unseres Marktplatzes finden sich in unseren shöpping.at
Gesetzliche Anforderungen
Die gesetzlichen Anforderungen ergeben sich aus § 14 Abs 2 Barrierefreiheitsgesetz „BaFG“, BGBl. I Nr. 76/2023 idjgF zur Umsetzung der Europäischen Barrierefreiheitsrichtlinie (RL 2019/882) über die Barrierefreiheitsanforderungen von Produkten und Dienstleistungen.
Umsetzung
Wir sind ständig bemüht, unsere Website nach dem BaFG in der jeweils gültigen Fassung barrierefrei zugänglich zu gestalten. Dafür wurde die Richtlinie für barrierefreie Webinhalte – WCAG 2.2 Level AA verwendet. Die Barrierefreiheit unserer Website wurde in Form eines Selbsttests geprüft.
Tastaturnavigation & Bildschirmlesegeräte: Alle interaktiven Elemente sind ausschließlich über Tastaturnavigation zugänglich, sodass Benutzer die Website mit der Tabulatortaste navigieren und alle Komponenten ohne Maus bedienen können. Die Website ist vollständig mit Bildschirmlesegeräten (VoiceOver usw.) bedienbar.
Fokusindikatoren: Klare visuelle Fokusindikatoren werden für interaktive Elemente bereitgestellt, um den Benutzern zu helfen, ihren aktuellen Standort auf der Seite zu verstehen.
Überspringen von Links & Redundante Inhalte: Überspringen-Links wurden implementiert, um Benutzern zu ermöglichen, sich wiederholende Inhalte (wie Navigationslinks) zu umgehen und schnell auf die Hauptinhalte zuzugreifen. Es gibt keine redundanten Ausgaben von Elementen (z.B. doppelte Beschriftungen).
Fehlermeldungen und Validierungen: Formvalidierungen und Fehlermeldungen werden den Benutzern klar über Bildschirmlesegeräte kommuniziert, einschließlich umsetzbarer Vorschläge zur Korrektur bei Fehlern.
Inhaltsstruktur: Geeignete HTML5-Elemente (wie < header>, ‹nav>, < main>, ‹footer>) werden verwendet, um den Inhalt semantisch zu strukturieren, was die Lesereihenfolge und Navigation verbessert. Relevante Bilder und Symbole enthalten alternative Texte.
Konsistente Navigation: Eine konsistente Navigationsstruktur wird auf allen Seiten aufrechterhalten, um den Benutzern zu helfen, vorherzusagen, wo sie Informationen finden und die Website effektiv navigieren können.
Personalisierungsfunktionen: Benutzer können ihr Erlebnis anpassen, indem sie die Textgröße an ihre individuellen Zugänglichkeitsbedürfnisse anpassen.
Benutzern von Bildschirmlesegeräten wird die Möglichkeit gegeben, Aufgaben direkt von zugänglichen Elementen auszuführen.
Die Website stellt auch die Einhaltung der WCAG AA-Standards für die Farbkontraste sicher und ermöglicht es den Benutzern, zwischen ausgewählten und nicht ausgewählten Optionen zu unterscheiden. Umschalt-Schalter wurden mit geeigneten Zugänglichkeitsrollen ausgestattet, die ihren Status für unterstützende Technologien klar anzeigen (aktiviert, deaktiviert usw.).
Folgende Inhalte fallen nicht in den Anwendungsbereich des BaFG:
Auf der Website sind ältere Dokumente und Inhalte verfügbar, die nicht barrierefrei sind. Da diese vor dem 28.06.2025 veröffentlicht wurden, sind sie vom BaFG ausgenommen.
Auf der Website sind Dokumente und Inhalte von Drittanbietern, die von uns weder entwickelt, noch finanziert oder kontrolliert werden, enthalten. Für diese Inhalte Dritter giltdie Anwendung des BaFG nicht.
Trotz Bemühungen stehen einzelne Teile unserer Website noch nicht ganz barrierefrei zur Verfügung. Wir arbeiten ständig daran, unsere Website nach den vorgeschriebenen gesetzlichen Bestimmungen zu verbessern. Dabei sind uns Bedienbarkeit und Zugänglichkeit ein sehr wichtiges Anliegen. Sollten Sie auf unserer Website auf Barrieren stoßen, welche Sie bei der Benützung behindern oder einschränken, teilen Sie uns dies bitte mit unter:
Kontaktstelle für Barrierefreiheit:
Postanschrift: Österreichische Post AG, Abt. Shöpping, Rochusplatz 1, 1030 Wien