Rotwein aus Österreich
Im Land des guten Weines haben Sie allerhand Grund zum Prosten. Auf shöpping.at stellen wir Ihnen die beliebtesten Rotweine aus Österreich vor, die auf Ihre Verkostung warten.

Blaufränkisch
Vor allem im Mittelburgenland angebaut, wurde die Rebsorte bereits im 18. Jahrhundert in Österreich nachgewiesen. Der Blaufränkisch wird für sein fruchtiges Aroma und einen vollmundigen Körper geschätzt und ist damit der ideale Begleiter zu Wild, gehaltvoller Pasta und kräftigem Käse.

Blaufränkisch
Vor allem im Mittelburgenland angebaut, wurde die Rebsorte bereits im 18. Jahrhundert in Österreich nachgewiesen. Der Blaufränkisch wird für sein fruchtiges Aroma und einen vollmundigen Körper geschätzt und ist damit der ideale Begleiter zu Wild, gehaltvoller Pasta und kräftigem Käse.

Blaufränkisch
Vor allem im Mittelburgenland angebaut, wurde die Rebsorte bereits im 18. Jahrhundert in Österreich nachgewiesen. Der Blaufränkisch wird für sein fruchtiges Aroma und einen vollmundigen Körper geschätzt und ist damit der ideale Begleiter zu Wild, gehaltvoller Pasta und kräftigem Käse.

Wein
Zweigelt
1920 von Professor Fritz Zweigelt aus Blaufränkisch und St. Laurent gekreuzt, ist sie heute die weitverbreitetste Rebsorte in Österreich. Der Zweigelt wird besonders im Weinbaugebiet Neusiedlersee und im östlichen Niederösterreich angebaut und entfaltet eine fruchtig säuerliche Note.

Zweigelt
1920 von Professor Fritz Zweigelt aus Blaufränkisch und St. Laurent gekreuzt, ist sie heute die weitverbreitetste Rebsorte in Österreich. Der Zweigelt wird besonders im Weinbaugebiet Neusiedlersee und im östlichen Niederösterreich angebaut und entfaltet eine fruchtig säuerliche Note.

Zweigelt
1920 von Professor Fritz Zweigelt aus Blaufränkisch und St. Laurent gekreuzt, ist sie heute die weitverbreitetste Rebsorte in Österreich. Der Zweigelt wird besonders im Weinbaugebiet Neusiedlersee und im östlichen Niederösterreich angebaut und entfaltet eine fruchtig säuerliche Note.

Blauer Portugieser
Sein Name entstammt der portugiesischen Stadt Porto, doch um seine wahre Herkunft ranken sich bis heute Mythen. Angebaut wird der Blaue Portugieser vor allem in der Thermenregion und ist als frischer, süffiger Rotwein mit milder Säure bekannt. Besonders gut lässt er sich daher zu leichten Gerichten mit hellem Fleisch, Fisch oder Gemüse kombinieren und ist auch der ideale Begleiter zu Gegrilltem.

Blauer Portugieser
Sein Name entstammt der portugiesischen Stadt Porto, doch um seine wahre Herkunft ranken sich bis heute Mythen. Angebaut wird der Blaue Portugieser vor allem in der Thermenregion und ist als frischer, süffiger Rotwein mit milder Säure bekannt. Besonders gut lässt er sich daher zu leichten Gerichten mit hellem Fleisch, Fisch oder Gemüse kombinieren und ist auch der ideale Begleiter zu Gegrilltem.

Blauer Portugieser
Sein Name entstammt der portugiesischen Stadt Porto, doch um seine wahre Herkunft ranken sich bis heute Mythen. Angebaut wird der Blaue Portugieser vor allem in der Thermenregion und ist als frischer, süffiger Rotwein mit milder Säure bekannt. Besonders gut lässt er sich daher zu leichten Gerichten mit hellem Fleisch, Fisch oder Gemüse kombinieren und ist auch der ideale Begleiter zu Gegrilltem.