Vorsicht Vielfalt

Image Gallery
  • Vorsicht Vielfalt

Vorsicht Vielfalt

inkl. Ust.
29,70 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Mi. 24.12.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Wir leben in einer Gesellschaft der Vielfalt – nicht erst seit kurzem. Spätestens seit den Debatten um Minderheitenrechte (Stichwort zweisprachige Ortstafeln, mehrsprachige Bildung) und um Migration, der Forderung nach Mehrsprachigkeit sowie der Pluralisierung der Gesellschaft reift die Erkenntnis, dass eine neue Perspektive auf diese Themen erforderlich ist. Vielfalt ist ein Phänomen, mit dem moderne, liberale Gesellschaften so umzugehen lernen müssen, dass ein Integrationsprozess jenseits von einseitiger Assimilation stattfinden kann, die Ressourcen der 'Anderen' konstruktiv genutzt werden können und sie ihren Status als 'Fremde' verlieren. Dies gilt gleichermaßen für alteingesessene 'Andere' (autochthone Minderheiten) wie auch für Migrantinnen und Migranten. Speziell für den Bildungsbereich gilt es, Formen zu finden, die Vielfalt als Ressource betrachten und weiterentwickeln. Dies führt zu innovativen zwei- bzw. mehrsprachigen Bildungsmodellen – z.?B. im Bereich der autochthonen Minderheiten. Durch gesellschaftliche Vielfalt entstehen Praktiken, die unser Leben globaler, freier, selbstbewusster und vielfältiger machen können. Die geschürte Angst vor 'Parallelgesellschaften' und einem babylonischen Sprachenwirrwarr ist eine Perspektive, die eine moderne Stadtentwicklung, diversitätsbewusste Bildung und das Erlernen mehrerer Sprachen im (Schul-)Alltag behindert. Die einzelnen Beiträge liefern Einsichten und Impulse für einen Perspektivenwechsel zu mehr Offenheit und Kreativität im Umgang mit Diversität. Autorinnen und Autoren: Rita Blimetsrieder, Georg Gombos, Marc Hill, Miriam Hill, Renate Hofer, Elvisa Imsirovic, Gabriele Khan-Svik, Katja Naschenweng, Katharina Ogris, Angela Pilch Ortega, Monika Probst-Yüce, Eva Schebach, Vladimir Wakounig, Daniel Wutti, Erol Yildiz.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Goerg Gombos; Marc Hill; Vladimir Wakounig; Erol Yildiz
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
344
Erscheinungsdatum
2014-10-30
Verlag
Drava

Produktkennung

Artikelnummer m0000BREAW
EAN 9783854357025
GTIN 09783854357025

Zusatzinfo und Downloads

Wir leben in einer Gesellschaft der Vielfalt – nicht erst seit kurzem. Spätestens seit den Debatten um Minderheitenrechte (Stichwort zweisprachige Ortstafeln, mehrsprachige Bildung) und um Migration, der Forderung nach Mehrsprachigkeit sowie der Pluralisierung der Gesellschaft reift die Erkenntnis, dass eine neue Perspektive auf diese Themen erforderlich ist. Vielfalt ist ein Phänomen, mit dem moderne, liberale Gesellschaften so umzugehen lernen müssen, dass ein Integrationsprozess jenseits von einseitiger Assimilation stattfinden kann, die Ressourcen der 'Anderen' konstruktiv genutzt werden können und sie ihren Status als 'Fremde' verlieren. Dies gilt gleichermaßen für alteingesessene 'Andere' (autochthone Minderheiten) wie auch für Migrantinnen und Migranten. Speziell für den Bildungsbereich gilt es, Formen zu finden, die Vielfalt als Ressource betrachten und weiterentwickeln. Dies führt zu innovativen zwei- bzw. mehrsprachigen Bildungsmodellen – z.?B. im Bereich der autochthonen Minderheiten. Durch gesellschaftliche Vielfalt entstehen Praktiken, die unser Leben globaler, freier, selbstbewusster und vielfältiger machen können. Die geschürte Angst vor 'Parallelgesellschaften' und einem babylonischen Sprachenwirrwarr ist eine Perspektive, die eine moderne Stadtentwicklung, diversitätsbewusste Bildung und das Erlernen mehrerer Sprachen im (Schul-)Alltag behindert. Die einzelnen Beiträge liefern Einsichten und Impulse für einen Perspektivenwechsel zu mehr Offenheit und Kreativität im Umgang mit Diversität. Autorinnen und Autoren: Rita Blimetsrieder, Georg Gombos, Marc Hill, Miriam Hill, Renate Hofer, Elvisa Imsirovic, Gabriele Khan-Svik, Katja Naschenweng, Katharina Ogris, Angela Pilch Ortega, Monika Probst-Yüce, Eva Schebach, Vladimir Wakounig, Daniel Wutti, Erol Yildiz.

Produktspezifikationen

Autor
Goerg Gombos; Marc Hill; Vladimir Wakounig; Erol Yildiz
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
344
Erscheinungsdatum
2014-10-30
Verlag
Drava

Produktkennung

Artikelnummer m0000BREAW
EAN 9783854357025
GTIN 09783854357025

Top Produkte der Kategorie

Weitere Kategorien