Sprachort Schule
von Drava
Sprachort Schule
von Drava
inkl. Ust.
21,00 €
Lieferung
Lieferung am Mi. 24.12.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Schulen als Orte des Spracherlebens – wie machen sprachliche und räumliche Praktiken aus Schulen Orte, an denen mehrsprachige Lebenswelten wahrgenommen und gelebt werden können? In Auseinandersetzung mit aktuellen Theorien zu sozialem Raum, ethnografischer Forschung und der sprachenpolitischen Situation europäischer Schulen und Bildungsinstitutionen zeigt dieses Buch die vielstimmigen Möglichkeiten sprachlicher Gestaltung auf. Am konkreten und kleinräumigen Beispiel einer sprachlich heterogenen Volksschule in Kärnten mit slowenischer und deutscher Unterrichtssprache stellt die Autorin Schulsprachprofile als Methode vor: Die Perspektiven von SchülerInnen, Lehrenden und Eltern werden erforscht, um zu verstehen, wie Begegnung, Unterricht und Lernen beim Zusammentreffen mehrerer Sprachen funktionieren. Interviews, Workshops, Fotos und Zeichnungen dienen als Grundlage, um vielfältige Zuschreibungen zu ergründen, Motivationen zu erfahren und Pläne für die eigene Mehrsprachigkeit und jene der Umgebung zu erkennen. Wissenschaftlich fundiert und durch Analysebeispiele im Text belegt, laden praktisch anwendbare Aufgaben Lehrende und Lernende zu Zusammenarbeit und kooperativer Forschung ein.
Infotabelle
Produktspezifikationen
| Autor | Judith Purkarthofer |
| Format | gebundene Ausgabe |
| Sprachfassung | Deutsch |
| Seiten | 280 |
| Erscheinungsdatum | 2016-07-01 |
| Verlag | Drava |
Produktkennung
| Artikelnummer | m0000BRF4X |
| EAN | 9783854357964 |
| GTIN | 09783854357964 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
| Herstellerinformationen |
| Verantwortliche Person für die EU |
| Entsorgungshinweise |
Produktdetails
Schulen als Orte des Spracherlebens – wie machen sprachliche und räumliche Praktiken aus Schulen Orte, an denen mehrsprachige Lebenswelten wahrgenommen und gelebt werden können? In Auseinandersetzung mit aktuellen Theorien zu sozialem Raum, ethnografischer Forschung und der sprachenpolitischen Situation europäischer Schulen und Bildungsinstitutionen zeigt dieses Buch die vielstimmigen Möglichkeiten sprachlicher Gestaltung auf. Am konkreten und kleinräumigen Beispiel einer sprachlich heterogenen Volksschule in Kärnten mit slowenischer und deutscher Unterrichtssprache stellt die Autorin Schulsprachprofile als Methode vor: Die Perspektiven von SchülerInnen, Lehrenden und Eltern werden erforscht, um zu verstehen, wie Begegnung, Unterricht und Lernen beim Zusammentreffen mehrerer Sprachen funktionieren. Interviews, Workshops, Fotos und Zeichnungen dienen als Grundlage, um vielfältige Zuschreibungen zu ergründen, Motivationen zu erfahren und Pläne für die eigene Mehrsprachigkeit und jene der Umgebung zu erkennen. Wissenschaftlich fundiert und durch Analysebeispiele im Text belegt, laden praktisch anwendbare Aufgaben Lehrende und Lernende zu Zusammenarbeit und kooperativer Forschung ein.
Infotabelle
Produktspezifikationen
| Autor | Judith Purkarthofer |
| Format | gebundene Ausgabe |
| Sprachfassung | Deutsch |
| Seiten | 280 |
| Erscheinungsdatum | 2016-07-01 |
| Verlag | Drava |
Produktkennung
| Artikelnummer | m0000BRF4X |
| EAN | 9783854357964 |
| GTIN | 09783854357964 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
| Herstellerinformationen |
| Verantwortliche Person für die EU |
| Entsorgungshinweise |
Top Produkte der Kategorie
Weitere Kategorien
Bücher, Musik & Filme Bücher Fachbücher Pädagogik Geschichtswissenschaft Recht Theologie Psychologie Politikwissenschaft Wirtschaft Medienwissenschaft Ethnologie Philosophie Technik Sozialwissenschaft Sprach- & Literaturwissenschaft Mathematik Biowissenschaften Allgemeine Naturwissenschaften Allgemeine Geisteswissenschaften Physik Geowissenschaften Musikwissenschaft Kunstwissenschaft Chemie Medizin Informatik











