Wohnzimmer-Wandfarben finden und auswählen

Das Wohnzimmer ist Rückzugsort zum Krafttanken, Gemeinschaftsraum für die Familie und Treffpunkt für ein gemütliches Beisammensein mit Freunden. Ein Ort also, an dem viele schöne Erinnerungen geschaffen werden. Sich hier wohlzufühlen, ist wichtig. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit den passenden
Wandfarbe aussuchen: Diese Fragen sollten Sie sich stellen
Eine neue Wandfarbe gibt einem Raum ein komplett neues Aussehen. Um mit dem Endergebnis auch zufrieden zu sein, sollten Sie sich folgende Fragen stellen, bevor Sie sich auf eine Farbe festlegen:
Wie groß ist der Raum, der ausgemalt werden soll? Dunkle Farbtöne machen einen Raum kleiner und sind deshalb eine gute Wahl für größere Räume.
Welche Funktionen hat das Wohnzimmer? Dient es als hauptsächlicher Aufenthaltsraum? Ist es auch Schlafraum?
In welche Richtung ist der Raum ausgerichtet? Nördlich ausgerichtete Räume bekommen kaum Sonne. Die gewählte Farbe sollte deshalb warm und freundlich sein. Für sonnendurchflutete Räume eignen sich auch kühle Farben.
Welche anderen Möbel und Dekos befinden sich im Wohnzimmer? Durch eine Wandfarbe kann sich die Wirkung der Möbel ändern. Stimmen Sie die Farbe deshalb auch auf die Einrichtung ab.
Sollen alle Wände gestrichen werden oder nur ein Teil des Raumes? Knallige und intensive Farben sind ideal, um an einer Wand Akzente zu setzen.
Welche Wandfarben gefallen Ihnen? Manche lieben kräftige Farben, andere können sich nur ganz dezente Farbtöne an der Wand vorstellen. Egal, wo der aktuelle Farbtrend liegt, bei der Wahl einer Wandfarbe sollte man nach dem eigenen Geschmack gehen.

Die beliebtesten Wandfarben im Wohnzimmer
Ihr Wohnzimmer braucht dringend einen neuen Anstrich? Entdecken Sie mit uns die schönsten und beliebtesten Wandfarben für Ihr Wohnzimmer:
Grau- und Blautöne im Wohnzimmer
Grau in all seinen Variationen ist seit Jahren eine beliebte Trendfarbe für das Wohnzimmer. Kein Wunder, denn es passt zu jedem Einrichtungsstil: Von puristisch bis zum verspielten Landhausstil ist Grau die ideale Begleitfarbe. Es verleiht Ihrem Wohnzimmer Eleganz, wirkt stilvoll und gleichzeitig zurückhaltend. Bei Grau können Sie aus vielen Farbnuancen wählen und damit die Wirkung beeinflussen. Bläuliche Nuancen wirken modern und gleichzeitig kühl, erdige Grautöne werden als warm wahrgenommen.
Warme Farben zum Wohlfühlen
Mit warmen Farben wird Ihr Wohnzimmer zum Rückzugsort, der zum Verweilen einlädt. Die gesamte Palette der Erdtöne verwandelt ein Wohnzimmer in eine Wohlfühloase. Zu den beliebtesten warmen Farbtönen für das Wohnzimmer zählen Beige-Nuancen. Erdtöne werden gemischt mit dem beliebten Grau zur Trendfarbe Greige. Wollen Sie ein kleines Wohnzimmer größer erscheinen lassen, gelingt das mit hellen, warmen Farben.
Wandfarbe in Pastelltönen
Für alle, die dezente Lösungen für eine neue Wandfarbe suchen, sind Pastelltöne die ideale Wahl. Sie wirken frisch, positiv und erheiternd. Gleichzeitig lassen sie einen Raum erstrahlen, ohne dominant zu wirken. Zudem sind sie leicht mit allen Arten von Möbeln und Accessoires zu kombinieren. Bei Pastelltönen liegen aktuell alle Nuancen im Trend. Wählen Sie somit jene, die Ihnen am besten gefällt oder zu Ihren Möbeln passt. Leichte Apricottöne wirken belebend und freundlich, Rosatöne vermitteln Wärme. Mit Pastelltönen sorgen Sie im Wohnzimmer für Gemütlichkeit. Insbesondere Räume, die wenig Sonneneinstrahlung erhalten, wirken mit Pastelltönen erheiternder und freundlicher. Fliedertöne sind wiederum ideal für sehr helle Räume.
Knallige Farbakzente im Wohnzimmer
Ob Currygelb, ein sonniges Orange oder Tannengrün, kräftige Farben verleihen Ihrem Wohnzimmer das gewisse Etwas. Knallige Farben an der Wand sind auffallend und sollten deshalb immer mit farblich neutralen Möbeln kombiniert werden. Ansonsten wirkt ein Raum schnell unruhig.
Salbeigrün als Trendfarbe
An dem schönen, ruhigen Salbeigrün ist als Wandfarbe im Wohnzimmer aktuell kein Vorbeikommen. Beliebt sind kräftige und dunkle Farbnuancen genauso wie ein zarter Farbton. Die Trendfarbe lässt ein Wohnzimmer cool und gleichzeitig gemütlich wirken.

Tipps für das Ausmalen im Wohnzimmer
Das Projekt Ausmalen steht bevor? Bevor es losgeht, haben wir noch einige hilfreiche Tipps für ein optimales und zufriedenstellendes Ergebnis:
Sich anhand eines kleinen Farbstreifens für eine neue Wandfarbe zu entscheiden, ist nicht leicht. Können Sie sich zwischen zwei Farben oder Farbnuancen nicht entscheiden, dann probieren Sie auf einer kleinen Wandfläche die gewünschten Farben aus. Damit können Sie viel eher feststellen, ob die Farbe auch Ihren Vorstellungen entspricht.
Miet- und Genossenschaftswohnungen müssen meist weiß zurückgegeben werden. Bei ganz hellen Farbtönen wird häufig eine Ausnahme gemacht. Wer sein Wohnzimmer aber beispielsweise in einem kräftigen Königsblau streicht, wird dieses beim Auszug weiß überstreichen müssen und dafür mehrere Schichten Farbe benötigen.
Entfernen Sie die Abdeckrahmen und Wippen der Lichtschalter und Steckdosen vor dem Abkleben und Malen. Das sorgt für ein gleichmäßiges Endergebnis, ohne sichtbare Übergänge und unschöne Patzer.
Planen Sie Zeit für das Abkleben ein. Es mag lästig erscheinen, doch ist es sinnvoll, Boden, Fenster und Türen sorgfältig abzudecken.
Die Decke wird nicht farblich gestrichen, sondern bleibt weiß. Bei sehr hohen Räumen streichen Sie die Wände nur bis circa 20 bis 25 cm unter der Decke. So erzeugen Sie ein angenehmeres Wohngefühl.
Soll ein schmaler Raum eine neue Wandfarbe erhalten, können Sie durch waagrechte Streifen den Raum größer wirken lassen.
Holen Sie sich fürs Abkleben und Streichen Unterstützung von Familie und Freunden. Damit wird das Projekt gleich lustiger und benötigt weniger Zeit.
Beginnen Sie beim Ausmalen mit den Ecken. Danach wird von oben nach unten gestrichen. So werden Farbspritzer an der Wand vermieden.

Die Wirkung der Wandfarben
Farben nehmen in der Wohnraumgestaltung eine ganz zentrale Rolle ein. Dabei geht vor allem um die Wirkung. Mit der passenden Farbe können Sie Räume nicht nur größer erscheinen lassen, sondern auch Emotionen und Stimmungen auslösen. Gerade das Wohnzimmer soll ein Ort zum Wohlfühlen sein. Hier ist die richtige Farbwahl somit noch bedeutsamer.
Gelb und Orange
Die Farben Gelb und Orange sind sehr freundliche und warme Farben. Sie erinnern uns an die Sonne, wirken erheiternd und aktivierend. Als Wandfarbe sind sie vor allem für dunkle Räume mit wenig Sonnenlicht ideal.
Rot
Die Farbe Rot wird mit Feuer und Leidenschaft verbunden, es ist somit eine sehr warme Farbe. Als Wandfarbe ist Rot sehr intensiv und auffallend, zu viel davon kann einen Raum unruhig erscheinen lassen. Mit Rot können Sie in Räumen jedoch wunderschöne Akzente an Ihren Wänden schaffen.
Blau
Blaue Farbtöne wirken frisch und sind ideal für Räume, die viel Sonneneinstrahlung haben. Blau erinnert uns an das Meer und einen strahlend blauen Himmel. Blaue Farbtöne haben eine entspannende und beruhigende Wirkung und sind ideal für Räume, die der Ruhe und Entspannung dienen.
Grün
Grün steht für Harmonie, Hoffnung und Natur. Grüne Farbtöne haben eine beruhigende und ausgleichende Wirkung. Als Wandfarbe ist Grün ideal in Kombination mit Holzmöbeln und erdigen Farbtönen. Wählen Sie Grün vor allem für Räume, in denen Sie Erholung und Entspannung suchen.
Grau
Die Trendfarbe Grau hat eine zurückhaltende Wirkung. Durch sie werden andere Farben zum Leuchten gebracht. Mit grauen Farbtönen verleihen Sie Räumen Eleganz.
Schwarz
Genau wie Grau steht auch Schwarz für Eleganz. Gleichzeitig wird es mit Dominanz und Trauer verbunden. Als Wandfarbe verleiht Schwarz dem Raum Tiefe, lässt ihn edel, puristisch und nobel erscheinen. Bei hohen Räumen kann ein Experimentieren mit schwarzer Farbe zu einem wunderschönen und spannenden Ergebnis führen. Mit einer einzelnen schwarzen Wand im Wohnzimmer schaffen Sie ein extravagantes Highlight in Ihrem Zuhause. Viele Wände in Schwarz wirken jedoch bedrückend. Möbel in freundlichen Pastelltönen sind eine ideale Kombination zu schwarzen Wänden.
Braun
Braun gilt als beruhigende Farbe, die wir mit der Erde und Natürlichkeit verbinden. Sie wirkt warm, wohnlich und erdend. Perfekt somit für Räume, in denen wir uns viel aufhalten und uns wohlfühlen möchten.
Weiß
Weiß vermittelt Frische, wirkt steril und kühl. Gleichzeitig wird es mit Klarheit und Sachlichkeit verbunden. Kleinere Räume wirken durch Weißtöne offener. Auch im Arbeitszimmer wird Weiß gerne als Wandfarbe eingesetzt. Doch Weiß ist nicht gleich Weiß: Eierschalenweiß, Offwhite, Lilienweiß oder Polarweiß sind nur ganz wenige der vielen verschiedenen Weißtöne.
Häufig gestellte Fragen zu Wandfarben im Wohnzimmer
Welche Wandfarbe passt ins Wohnzimmer?
Ein Wohnzimmer, das wenig direkte Sonneneinstrahlung hat, sollten Sie in intensiven, warmen Farben wie Orange, Gelb oder Rot streichen. Wärme vermitteln auch alle Naturtöne wie Beige oder Braun. Um das Wohnzimmer größer erscheinen zu lassen, wählen Sie für kleine Räume helle und warme Farbtöne.
Welche Wandfarben sind modern?
Zu den aktuellen Trendfarben der Wandgestaltung zählen
Welche Wandfarbe macht den Raum gemütlich?
Für Gemütlichkeit sorgen Sie in Ihrem Zuhause mit Wandfarben in