Küche dekorieren: Ideen & Trends

Wand- und Arbeitsflächen eignen sich ideal, um die Küche zu dekorieren.

Die Küche ist für viele der Mittelpunkt des Zusammenlebens. Eine gemütliche Atmosphäre schaffen Sie in Ihrer Küche oft bereits mit kleinen Deko-Ideen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit praktischen und kleinen Dingen Ihre Küche in kürzester Zeit dekorieren können und sie zu Ihrem neuen Lieblingsplatz machen.

  1. Küchendeko: die Must-haves

  2. Tipps und Ideen für kleine Küchen

  3. Die beliebtesten Einrichtungsstile für moderne Küchen

  4. Ideen für DIY-Küchendeko

  5. Häufig gestellte Fragen zum Küchendekorieren

Küchendeko: die Must-haves

Der Trick für eine schön dekorierte Küche ist ganz einfach: Nutzen Sie genau das, was Sie in Ihrer Küche ohnehin benötigen, und setzen Sie es als Deko-Element ein. Wie und womit das perfekt gelingt, erklären wir Ihnen: 

Küchengeräte offen präsentieren 

Sie haben keine Lust, Küchenmaschine, Toaster, Entsafter oder Standmixer nach jeder Verwendung im Küchenschrank zu verstauen? Das müssen Sie auch nicht. Schön platziert, werden Küchenkleingeräte zum idealen Deko-Element. Am besten eignet sich dafür ein Platz am Ende einer Küchenfront oder in einer Ecke. 

Küchenutensilien zur Schau stellen

Die Lade mit Kochlöffel, Schneebesen und Küchenfreund ist in vielen Küchen unübersichtlich und überfüllt. Mit einer ganz einfachen Küchen-Deko-Idee schaffen Sie rasch Ordnung. Geben Sie Ihre Küchenutensilien in eine schöne Wasserkaraffe oder in einen alten Emaille-Topf und platzieren Sie das Behältnis dekorativ auf der Arbeitsfläche. Das sieht nicht nur schön aus, sondern ist auch praktisch, da Sie die Utensilien zum Kochen gleich griffbereit haben. 

Kräuter und Blumen gekonnt einsetzen

Sich im Frühling frische Kräuterpflanzen in die Küche zu holen, bringt die schöne, grüne Jahreszeit direkt in Ihr Zuhause. Integrieren Sie die Kräuter in Ihre Küchengestaltung: Ob auf dem Fensterbrett oder an der Küchenwand, es gibt viele Ideen, wie man Kräuter in der Küche dekorativ einsetzt. Wenn es bei Ihnen mit dem grünen Daumen nicht so klappen will, dann eignen sich pflegeleichte Grünpflanzen oder Trockenblumen genauso, um Ihrer Küche Natürlichkeit und Lebendigkeit zu geben. 

Setzen Sie Dinge, die Sie in der Küche häufig brauchen, dekorativ auf der Arbeitsfläche ein.Haushaltsartikel shöppen

Geschirr, Gläser und Tassen präsentieren

Geschirr, Gläser und Häferl müssen nicht alle im Schrank verschwinden. Zeigen Sie Ihre liebsten Stücke aus Keramik, Emaille und Glas doch her. Präsentieren Sie Geschirr und Gläser auf Regalbrettern und bringen Sie Ihre liebsten Tee- und Kaffeehäferl gleich darunter mit Tassenhaken an. Viele haben in der Küche so manche Dinge, die mit Erlebnissen verbunden werden. Oft ist es eine Teekanne aus dem Urlaub oder ein Häferl, das man geschenkt bekommen hat. Viel zu schade doch, diese Lieblingsstücke nicht im Blickfeld zu haben und im Schrank zu verstecken. 

Lebensmittel schick und praktisch aufbewahren

Lebensmittel müssen nicht alle in einer Lade landen. Nutzen Sie die vielen, wunderschönen Vorratsdosen, um Lebensmittel stilvoll zu präsentieren. Das ist sowohl auf einem Regal möglich als auch auf der Arbeitsfläche. Auch für Kartoffeln und Zwiebeln gibt es dekorative Behälter für Wand und Arbeitsfläche. So sparen Sie Platz in den Küchenladen und haben die Lebensmittel sofort griffbereit und eine weitere Deko-Idee in Ihrer Küche umgesetzt. 

Küchenwand-Ideen

Ihren ganz persönlichen Stil können Sie Ihrer Küche mit einer kreativen Wandgestaltung verpassen. Streichen Sie die Wände in einem angenehmen Farbton, auch Tafelfarbe, Tafelfolie oder wasserfeste Tapeten können Sie für eine Küchenwand perfekt einsetzen. Fliesen verleihen der Küche viel Charme und können je nach Stil modern oder antik wirken. Für Abwechslung bei Küchenfliesen, ohne staubige Baustelle mitten in der Küche, sorgen praktische Fliesenaufkleber. Mittlerweile gibt es sie in vielen verschiedenen Größen und Mustern. Zu guter Letzt sind Bilder eine einfache und schnelle Lösung, um Ihrer Küche immer wieder ein neues Aussehen zu verpassen. Oft reicht bereits ein Bild in einem schönen, großen Rahmen und die Küche erstrahlt im neuen Look. 

Küchentextilien perfekt inszenieren

Gemustert, einfarbig oder der Jahreszeit angepasst – Geschirrtücher gibt es in vielen Variationen. Perfekt also, um sie auch als Deko-Element einzusetzen. Wer in der Küche Fenster hat, schafft durch Vorhänge eine gemütliche Atmosphäre.

In kleinen Küchen schaffen Sie an Wänden und auf der Arbeitsfläche dekorative Staumöglichkeiten.

Tipps und Ideen für kleine Küchen

Kleine Küchen verfügen vielleicht über weniger Stauraum und eine geringere Arbeitsfläche, aber es gibt viele Möglichkeiten, das Maximum aus der Küche herauszuholen. 

  • Küchenwand: Küchenwände warten nur darauf, mit kreativen Ideen verschönert zu werden. Montieren Sie Haken an einer Küchenwand und platzieren Sie Pfannen oder Tassen dekorativ. Setzen Sie Regale ein, um Platz zu schaffen und Gemütlichkeit zu generieren. Auch Pflanzen, Kochbücher, Bilder, Tableaus oder eine Küchenuhr können Sie dazwischen platzieren. 

  • Kühlschrank: Auf Kühlschränken können Bilder oder eine Kreidetafel angebracht werden, um die Küche persönlicher zu gestalten. Auch können darauf meist magnetische Gewürzdosen befestigt werden.

  • Hängekästen: Der Raum oberhalb und unterhalb der Hängekästen bleibt oft ungenutzt. Je nach Höhe der Kästen können Sie diese Fläche ideal nutzen, um Vorratsdosen oder Pflanzen aufzustellen. Gleich darunter kann eine Leiste mit Hängehaken montiert werden, um Küchenutensilien zu verstauen. Auch gibt es für Küchenschränke Hängenetze, in denen Sie Obst und Gemüse verstauen können. 

  • Decke: Wenn Sie nicht noch mehr Arbeitsfläche verlieren möchten, können Sie vieles auch als Deckenlösung umsetzen. Lassen Sie Kräuter in Hängetöpfen vom Plafond hängen oder montieren Sie eine Vorrichtung aus Holz zum Aufhängen von Töpfen und Pfannen. Das sieht nicht nur gemütlich aus, sondern spart Platz. 

  • Seitliche Fläche der Küchenschränke: In vielen Küchen ist eine Seite der Küchenschränke zugänglich und sichtbar. Nutzen Sie sie, um Geschirrtücher zu präsentieren oder Schneidbretter aufzuhängen.

Küchenartikel shöppenPfannen als Dekoration in einer Landhausstilküche der Trendfarbe Grün.

Die beliebtesten Einrichtungsstile für moderne Küchen

Die Küchendekoration muss auch zum Einrichtungsstil passen. Wir stellen Ihnen die beliebtesten Stile vor und zeigen Ihnen, mit welchen Deko-Ideen sie am meisten harmonieren. 

Rustikal, aber mit Charme 

Für rustikale Küchen sollten Sie unbedingt mit Holz arbeiten. Ob ein Wandregal, Schneidbrett oder Servierbrett – Holz verpasst Ihrer Küche automatisch Gemütlichkeit und Wärme. 

Industrial Style und topausgestattet

Bei Küchen im Industrial Style steht die Funktionalität im Vordergrund. Eingesetzt werden gerne härtere Materialien wie Metall. Nutzen Sie dieses Material auch zum Dekorieren der Küche. Eine Metall-Wanduhr können Sie so perfekt in Szene setzen und Ihrer Küche Eleganz verleihen.

Offene Küche

Eine offene Gestaltung von Küchen verbindet meist mehrere Räume miteinander und vermittelt ein verbundenes Wohngefühl. Das macht offene Küchen seit Jahren zu einem beliebten Küchentrend. Ist eine Kücheninsel vorhanden, kann die große Arbeitsfläche genutzt werden, um einzelne Elemente als Dekoration einzubauen. Auch die Seiten der Kücheninsel können schön gestaltet werden. 

Minimalistische Stadtküche 

Minimalistische Küchen kommen gerne ohne Schnickschnack aus. Gerade Linien und Zeitlosigkeit stehen im Vordergrund. Minimalistische Küchen werden also nicht mit Dekoelementen überladen. Stattdessen kann ein einzelnes Wandregal als Schauplatz für ein Bild und eine Pflanze dienen. So bleibt die optische Klarheit erhalten. Bei einer Küche mit Esstisch können Tableaus oder Schneidbretter als Tischdekoration verwendet werden, um darauf für Salz- und Pfefferstreuer oder Besteck in einem schlichten Metallbehälter Platz zu finden.

Mit selbst bemalten Tassen geben Sie Ihrer Küche eine ganz persönliche Note.

Ideen für DIY-Küchendeko

Küchen dekorieren muss nicht immer neu und teuer sein. Wir haben für Sie viele Küchendeko-Ideen zum Selbermachen: 

  • Streichen Sie die Küchenwand mit einer Kreidetafel.

  • Alte Fliesen können Sie mit Fliesenfolie bekleben oder mit Fliesenfarbe streichen.

  • Mit einem gewöhnlichen Ast schaffen Sie eine wunderschöne Möglichkeit, um Kräuter, Pflanzen oder Küchenutensilien hängend platzieren zu können. Der Ast wird an beiden Enden mit einer Schnur an der Decke montiert. 

  • Hängepflanzen und Kräuter können Sie auch an einem Haken an der Vorhangstange anbringen. 

  • Ein schöner Emaille-Topf kann als Aufbewahrung für Küchenutensilien verwendet werden.

  • Obstkisten, die Sie nicht mehr benötigen, können als Wandregal genutzt werden. 

  • Selbstbemalte Tableaus oder Teller sind die ideale Wanddekoration für die Küche. 

  • Basteln Sie sich ein individuelles Wandregal für Ihre Vorratsdosen. 

  • Große Messer können in einer mit Reis, Bohnen oder Nudeln befüllten Dose auf der Arbeitsfläche präsentiert werden. 

  • Alte Bücher können Sie nebeneinanderstellen und mit einer Kordel umbinden. So haben Sie einen dekorativen Messerblock ganz schnell selbst gemacht. 

  • Um Obst und Gemüse zu verstauen, können Sie Hängenetze häkeln oder stricken. Sie können platzsparend unter Hängeschränken angebracht werden.

Häufig gestellte Fragen zum Küchendekorieren

Wie richte ich meine Küche am besten ein? 

Alles, was Sie in der Küche häufig benötigen, sollte griffbereit sein. Das kann in Schränken auf Augenhöhe, an der Küchenwand oder auf der Arbeitsfläche sein. Vor allem Teller, Gläser und Häferl sollten in einer griffbereiten Höhe verstaut werden. 

Wie wird meine Küche gemütlich? 

Mehr Gemütlichkeit und Lebendigkeit erhält Ihre Küche mit passenden Deko-Ideen. Nutzen Sie Küchengeräte oder Küchenutensilien, um sie auf der Arbeitsfläche zu präsentieren. Die Küchenwand kann mit Regalen verschönert werden, um Lebensmittel in Vorratsdosen zu verstauen. Mit farbigen Accessoires und einer neuen Wandfarbe können Sie Ihre Küche noch gemütlicher dekorieren. 

Was sind aktuelle Küchentrends? 

Dunkle Küchen in Schwarz oder Grau sind ein bleibender Trend. Kombiniert mit Arbeitsflächen im gleichen Farbton verleihen Sie der Küche noch mehr Eleganz. Ein wahrer Trend ist aktuell, Küchenfronten in Grün zu gestalten. Grüntöne verleihen Küchen Natürlichkeit und Eleganz zugleich. Der immer beliebte Landhausstil wird aktuell in Erd- und Naturtönen gehalten.

Ähnliche Artikel