Bildungsbrücken bauen

Image Gallery
  • Bildungsbrücken bauen

Bildungsbrücken bauen

inkl. Ust.
25,60 €
Produktanzahl 1
Nur noch 2 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Di. 12.08.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Eltern mit Migrationshintergrund haben hohe Bildungserwartungen an ihre Kinder, jedoch fehlt es ihnen häufig an Kenntnissen und Mitteln, sie bestmöglich zu unterstützen und zu fördern. Vor allem Migrantenorganisationen bieten hier in Form von Beratungsangeboten und Seminaren Unterstützung, um durch die Vermittlung von Wissen zunächst die Handlungskompetenz der Eltern und dadurch die Bildungschancen ihrer Kinder zu erhöhen.Dieses Handbuch richtet sich an Organisationen und Personen, die sich eben diesem Ziel verschrieben haben und bietet praxisnah, aber wissenschaftlich fundiert, Informationen rund um Entwicklung, Erziehung und Bildungswege von Kindern. Der Fokus liegt auf den besonderen Rahmenbedingungen von Familien mit Migrationshintergrund. In drei Modulen geht es um die Schwerpunkte informellen und alltäglichen Lernens im familiären Kontext, um die positive Beeinflussung und Unterstützung des Lernverhaltens von Kindern und um einen lernförderlichen Umgang von Eltern mit den Bildungseinrichtungen.In insgesamt 19 Themenbereichen wird zunächst fachlich in das Thema eingeführt, um daraufhin Quellen, Materialien und weiterführende Literaturvorschläge bereitzustellen.Das Handbuch wurde im Rahmen des Projekts „Bildungs-Brücken: Aufstieg!“ der Otto Benecke Stiftung e.V. (OBS) entwickelt und in Elternforen unter Leitung von Moderatorinnen und Moderatoren aus fünf Migrantenorganisationen erprobt. Die einzelnen Module sind in Zusammenarbeit von Wissenschaft und zweisprachigen in der Praxis tätigen Pädagoginnen und Pädagogen entstanden.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Ursula Boos-Nünning; Sait Başkaya; Kemal Bozay; Rabia Daoudi; Eberhard Diepgen; Ermine Ertan; Hans-Georg Hiesserich; Emine Kahraman; Anja Leist-Villis; Birol Mertol; Elena Reifenröther; Margit Stein; Umut Ali Öksüz; Rainer Georg Siefen; Tülay Usta
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
308
Erscheinungsdatum
2015-12-16
Verlag
Waxmann

Produktkennung

Artikelnummer m0000BRKMG
EAN 9783830933809
GTIN 09783830933809

Zusatzinfo und Downloads

Eltern mit Migrationshintergrund haben hohe Bildungserwartungen an ihre Kinder, jedoch fehlt es ihnen häufig an Kenntnissen und Mitteln, sie bestmöglich zu unterstützen und zu fördern. Vor allem Migrantenorganisationen bieten hier in Form von Beratungsangeboten und Seminaren Unterstützung, um durch die Vermittlung von Wissen zunächst die Handlungskompetenz der Eltern und dadurch die Bildungschancen ihrer Kinder zu erhöhen.Dieses Handbuch richtet sich an Organisationen und Personen, die sich eben diesem Ziel verschrieben haben und bietet praxisnah, aber wissenschaftlich fundiert, Informationen rund um Entwicklung, Erziehung und Bildungswege von Kindern. Der Fokus liegt auf den besonderen Rahmenbedingungen von Familien mit Migrationshintergrund. In drei Modulen geht es um die Schwerpunkte informellen und alltäglichen Lernens im familiären Kontext, um die positive Beeinflussung und Unterstützung des Lernverhaltens von Kindern und um einen lernförderlichen Umgang von Eltern mit den Bildungseinrichtungen.In insgesamt 19 Themenbereichen wird zunächst fachlich in das Thema eingeführt, um daraufhin Quellen, Materialien und weiterführende Literaturvorschläge bereitzustellen.Das Handbuch wurde im Rahmen des Projekts „Bildungs-Brücken: Aufstieg!“ der Otto Benecke Stiftung e.V. (OBS) entwickelt und in Elternforen unter Leitung von Moderatorinnen und Moderatoren aus fünf Migrantenorganisationen erprobt. Die einzelnen Module sind in Zusammenarbeit von Wissenschaft und zweisprachigen in der Praxis tätigen Pädagoginnen und Pädagogen entstanden.

Produktspezifikationen

Autor
Ursula Boos-Nünning; Sait Başkaya; Kemal Bozay; Rabia Daoudi; Eberhard Diepgen; Ermine Ertan; Hans-Georg Hiesserich; Emine Kahraman; Anja Leist-Villis; Birol Mertol; Elena Reifenröther; Margit Stein; Umut Ali Öksüz; Rainer Georg Siefen; Tülay Usta
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
308
Erscheinungsdatum
2015-12-16
Verlag
Waxmann

Produktkennung

Artikelnummer m0000BRKMG
EAN 9783830933809
GTIN 09783830933809