Raum Licht Volumen

Image Gallery
  • Raum Licht Volumen

Raum Licht Volumen

inkl. Ust.
39,00 €
Produktanzahl 1
Nur noch 2 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Do. 27.11.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Des Künstlers Gespür für Weiß Leben und Werk von Wilfried Kirschl Wilfried Kirschl (1930–2010) hat als Maler, Kunsthistoriker, Ausstellungskurator, Sammler und Protagonist im Kulturbetrieb die Kunst nach 1945 in Tirol geprägt. Das vorliegende Buch konzentriert sich auf sein malerisches Werk, in dem sich Kirschl als Entwerfer einer ästhetischen Gegenwelt zur Wirklichkeit erweist. Seine Stillleben und Landschaften in der Tradition der „Harmonien parallel zur Natur“ der frühen französischen Moderne sind penibel durchkomponiert. Kirschl ging es um Verdichtung und Vertiefung mit einer zunehmend entmaterialisierten Farbigkeit, die ganz um die Nichtfarbe Weiß kreist. Die griechische Inselwelt mit ihren kubischen „Architekturstillleben“ bot ihm dabei die zentrale Inspiration, um daraus magische Lichträume zu schaffen, in denen das Dingliche jegliche Schwere verliert. Matthias Boeckl und Marianne Hussl-Hörmann ordnen Kirschl in die österreichische Kunst nach 1945 ein und der von Philipp Haas und Carl Kraus redigierte Bildteil zeigt rund 150 zentrale Werke Krischls, ehe im Werkverzeichnis knapp 1000 Gemälde dokumentiert werden. Tipp: Hommage an einen großen Tiroler Künstler Mit umfassendem Werkverzeichnis

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Philipp Christoph Haas; Carl Kraus; Walter S. Methlagl; Matthias Boeckl; Marianne Hussl-Hörmann
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
312
Erscheinungsdatum
2020-09-01
Verlag
Tyrolia

Produktkennung

Artikelnummer m0000CQZWD
EAN 9783702238612
GTIN 09783702238612

Zusatzinfo und Downloads

Des Künstlers Gespür für Weiß Leben und Werk von Wilfried Kirschl Wilfried Kirschl (1930–2010) hat als Maler, Kunsthistoriker, Ausstellungskurator, Sammler und Protagonist im Kulturbetrieb die Kunst nach 1945 in Tirol geprägt. Das vorliegende Buch konzentriert sich auf sein malerisches Werk, in dem sich Kirschl als Entwerfer einer ästhetischen Gegenwelt zur Wirklichkeit erweist. Seine Stillleben und Landschaften in der Tradition der „Harmonien parallel zur Natur“ der frühen französischen Moderne sind penibel durchkomponiert. Kirschl ging es um Verdichtung und Vertiefung mit einer zunehmend entmaterialisierten Farbigkeit, die ganz um die Nichtfarbe Weiß kreist. Die griechische Inselwelt mit ihren kubischen „Architekturstillleben“ bot ihm dabei die zentrale Inspiration, um daraus magische Lichträume zu schaffen, in denen das Dingliche jegliche Schwere verliert. Matthias Boeckl und Marianne Hussl-Hörmann ordnen Kirschl in die österreichische Kunst nach 1945 ein und der von Philipp Haas und Carl Kraus redigierte Bildteil zeigt rund 150 zentrale Werke Krischls, ehe im Werkverzeichnis knapp 1000 Gemälde dokumentiert werden. Tipp: Hommage an einen großen Tiroler Künstler Mit umfassendem Werkverzeichnis

Produktspezifikationen

Autor
Philipp Christoph Haas; Carl Kraus; Walter S. Methlagl; Matthias Boeckl; Marianne Hussl-Hörmann
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
312
Erscheinungsdatum
2020-09-01
Verlag
Tyrolia

Produktkennung

Artikelnummer m0000CQZWD
EAN 9783702238612
GTIN 09783702238612

Top Produkte der Kategorie

Weitere Kategorien