Das perfekte Trauzeugin-Kleid finden – so geht’s

Elegant, aber auf keinen Fall zu elegant. Nicht zu kurz und nie länger als das Brautkleid. Und dann ist da auch noch die Farbauswahl. Das perfekte Trauzeugin-Kleid zu finden, ist alles andere als einfach und öfters tauchen dabei Fragezeichen auf. Schließlich steht auch die Trauzeugin im Fokus, darf der Braut die Show aber nicht stehlen. Wir zeigen Ihnen, worauf es beim Kleid für die Trauzeugin wirklich ankommt.
Trauzeugin-Kleid – das Wichtigste in Kürze
Hat die Braut das perfekte Brautkleid gefunden, folgt die Wahl des Trauzeugin-Kleides. Diese Reihenfolge hat einen wichtigen Grund: Das Kleid der Trauzeugin wird auf das Brautkleid abgestimmt. Das wirkt nicht nur harmonisch, sondern hat den Vorteil, dass die Trauzeugin für alle Gäste gut erkennbar ist, sollte es Fragen zum Ablauf oder Ähnliches geben.
Das ist auch gleich die erste Faustregel für das Kleid der Trauzeugin: Die Trauzeugin sollte für alle Gäste anhand des Kleides erkennbar sein. Die zweite Faustregel lautet: Das Kleid der Trauzeugin darf nie eleganter sein als jenes der Braut. Um diese Faustregel einzuhalten, muss ein genauer Blick auf das Brautkleid geworfen werden. Das Brautkleid dient somit als Hilfestellung, um das perfekte Trauzeugin-Kleid zu finden. Folgende Aspekte des Brautkleides spielen eine wichtige Rolle:
Welchen Stil hat das Brautkleid?
Aus welchem Material ist das Brautkleid hergestellt?
Welchen Schnitt hat das Brautkleid?
Welche Farbe hat das Brautkleid?
Neben dem Brautkleid gibt es als Trauzeugin bei der Kleiderwahl noch einen weiteren wichtigen Faktor mit einzubeziehen: die Vorstellungen der Braut. Vielleicht hat die Braut bereits konkrete Ideen, wie das Kleid der Trauzeugin gestaltet sein soll. Sich mit der Braut abzusprechen, bringt die Trauzeugin dem perfekten Kleid einen wichtigen Schritt näher.

Trauzeugin-Kleid – welche Farbe eignet sich am besten?
Beim Hochzeitskleid ist die Frage nach der Farbe für viele bereits im Vorhinein geklärt. Ganz so einfach ist das für das Kleid der Trauzeugin nicht. Eines ist jedoch klar: Die Farbe Weiß ist der Braut vorbehalten und Schwarz gilt als tabu, es sei denn, die Braut wünscht ein schwarzes Trauzeugin-Kleid.
Wir zeigen Ihnen, welche Farben bei Trauzeugin-Kleidern beliebt sind:
Rosa
Rosa ist eine altbewährte Farbe für das Trauzeugin-Kleid und nach wie vor sehr beliebt. In Kombination mit Weiß wirkt es stilvoll, freundlich und verspielt zugleich. Sehr trendig wird der Klassiker im aktuell begehrten Altrosa.
Pastelltöne
Pastelltöne sind für das Kleid der Trauzeugin wie geschaffen. Sie wirken lieblich und zart. Trauzeugin-Kleider erstrahlen häufig in Lavendel, Mintgrün oder Apricot.
Beigetöne
Beigetöne wirken warm, aber zurückhaltend. Ideal somit für das perfekte Trauzeugin-Kleid. Sehr dezente Beigetöne wie Cremeweiß sind genauso möglich wie ein Sandton.
Blau
Das Trauzeugin-Kleid in Blau zu halten, liegt absolut im Trend. Sehr beliebt sind sowohl kühle Töne wie Graublau als auch kräftigere Farben wie Türkis. Doch auch das klassische Blau wird immer wieder für das Kleid der Trauzeugin gewählt, denn es sorgt für zurückhaltende Eleganz.
Das Trauzeugin-Kleid wird häufig in einer einheitlichen Farbe gehalten. Muster sind vor allem dann beliebt, wenn sie zum Hochzeitsmotto passen. Das rundet das Gesamtbild ab. Nie falsch liegt man als Trauzeugin mit einem zarten Blumenmuster oder aufgestickten Blumen.
Maxi, Midi oder Mini – welche Länge eignet sich am besten für das Trauzeugin-Kleid?
Ein Maxikleid ist der Trauzeugin somit nur erlaubt, wenn auch die Braut ein Maxikleid trägt. Das hat auch einen praktikablen Grund, Trauzeuginnen sind während der Hochzeit oft mit vielen Dingen gleichzeitig beschäftigt und unterstützen die Braut, wo es nur geht. Dafür sollte das Kleid weder zu kurz noch zu lang sein. Aber klarerweise steht bei einem Trauzeugin-Kleid nicht die Praktikabilität im Vordergrund. Oberstes Ziel ist immer, dass es stilvoll wirkt. Das bedeutet auch, darauf zu achten, dass das Kleid der Trauzeugin nicht zu kurz oder zu sexy ist.
Welches Trauzeugin-Kleid je nach Jahreszeit?
Welche Faktoren gibt es für das Trauzeugin-Kleid im Fall einer Sommer- oder Frühlingshochzeit zu beachten? Und was gilt für Winterhochzeiten? Wir klären Sie auf:
Trauzeugin-Kleider für Frühling und Sommer
In der warmen Jahreszeit können Kleider für die Trauzeugin schulterfrei getragen werden und auch ruhig etwas kürzer sein und oberhalb des Knies enden. Auch gibt es Farben, die im Sommer besonders gut wirken. Dazu zählen vor allem zarte und helle Farbtöne. Bei den Materialien wird gerne auf natürliche, fließende Stoffe zurückgegriffen.
Trauzeugin-Kleider für Herbst und Winter
In der kühleren Jahreszeit kann beim Trauzeugin-Kleid zu kräftigen und dunklen Farben gegriffen werden. Harmonisch wirken vor allem Blau- und Grüntöne. Im Winter und Herbst können für das Outfit der Trauzeugin festere und schwerere Stoffe verwendet werden. Samt liegt absolut im Trend und verleiht dem Outfit Eleganz.
Welches Trauzeugin-Kleid für das Standesamt?
Für die standesamtliche Trauung wählt die Braut meist ein etwas schlichteres Kleid. Für das Outfit der Trauzeugin gilt auch hier, alles auf das Kleid der Braut abzustimmen.
Für das Standesamt greifen Trauzeuginnen gerne zu schicken Etuikleidern, festlichen Hosenanzügen oder einem stilvollen Rock mit Bluse. Auch ein Jumpsuit ist möglich, sofern er nicht zu elegant wirkt.

Auf die Details kommt es an – das perfekte Trauzeugin-Outfit vervollständigen
Zu einem durchgehend stimmigen Trauzeugin-Outfit gehören neben dem Kleid auch noch die passenden Schuhe, ein schönes Haarstyling und eventuell Haarschmuck.
Die passenden Schuhe
Mit Pumps, die farblich zum Kleid passen, kann man als Trauzeugin nie etwas falsch machen. Aber auch elegante Ballerinas oder Sandalen mit etwas Absatz sind eine ideale Wahl. Vor allem bei den Schuhen gilt es, den Faktor Komfort nicht außer Acht zu lassen. Als Trauzeugin ist man während einer Hochzeit ständig im Einsatz, das kann in High Heels im Laufe des Tages doch anstrengend werden.
Haarstyling und Haarschmuck
Mit der passenden Frisur wird dem Trauzeugin-Outfit noch eine besondere Note verpasst. Aber auch hier gilt es, das Styling mit der Braut abzustimmen. Von simpel über romantisch bis lässig ist beim Haarstyling für Hochzeiten alles möglich. Der
Häufig gestellte Fragen zum Trauzeugin-Kleid
Welche Farbe sollte man als Trauzeugin tragen?
Die
Was trägt man als Trauzeugin zur Hochzeit?
Das
Welche Alternativen gibt es zum Trauzeugin-Kleid?
Es muss nicht immer ein Trauzeuginnen-Kleid sein, ein festlicher Hosenanzug wirkt ebenso stilvoll. Sehr trendig sind zudem elegante Jumpsuits. Auch ein Plisseerock mit Bluse ist ein perfektes Outfit als Trauzeugin. Kombiniert mit dem optimalen Haarstyling und Haarschmuck, wird jedes Outfit ideal abgerundet.