Erlesenes Begehren
von Campus
Erlesenes Begehren
von Campus
inkl. Ust.
50,40 €
Lieferung
Lieferung am Fr. 21.11.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Das Buch analysiert aus soziologischer Sicht die Vielfalt gegenwärtiger Liebesverhältnisse und stützt sich dabei auf Romanliteratur als empirische Erkenntnisquelle. Dabei macht es sich den Umstand zunutze, dass der Roman sich zum bevorzugten Medium für die detaillierte Beschreibung von Liebesverhältnissen in der Moderne entwickelt hat, ein Medium, in dem sich moderne Liebe und moderner Roman wechselseitig veredeln – im Sinne eines erlesenen Begehrens. So eignen sich »fiktionale« Liebesgeschichten bestens, die komplexe soziale »Wirklichkeit« von Liebesbeziehungen soziologisch zu erfassen. Der Autor arbeitet den wichtigen Anteil von mythischen und magischen Elementen ebenso wie Ästhetisierung und Poetisierung der Liebe und das Pathos des Begehrens heraus. Neben der Analyse zeitgenössischer Liebesverhältnisse geht er auch auf historische Wendepunkte auf dem Weg zur postromantischen Liebe ein und verdichtet abschließend seine Analysen zu einer Theorie der Liebe als einer leibzentrierten Praxis.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Günter Burkart |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 649 |
Erscheinungsdatum | 2025-11-20 |
Verlag | Campus |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000PMB0V |
EAN | 9783593521473 |
GTIN | 09783593521473 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Das Buch analysiert aus soziologischer Sicht die Vielfalt gegenwärtiger Liebesverhältnisse und stützt sich dabei auf Romanliteratur als empirische Erkenntnisquelle. Dabei macht es sich den Umstand zunutze, dass der Roman sich zum bevorzugten Medium für die detaillierte Beschreibung von Liebesverhältnissen in der Moderne entwickelt hat, ein Medium, in dem sich moderne Liebe und moderner Roman wechselseitig veredeln – im Sinne eines erlesenen Begehrens. So eignen sich »fiktionale« Liebesgeschichten bestens, die komplexe soziale »Wirklichkeit« von Liebesbeziehungen soziologisch zu erfassen. Der Autor arbeitet den wichtigen Anteil von mythischen und magischen Elementen ebenso wie Ästhetisierung und Poetisierung der Liebe und das Pathos des Begehrens heraus. Neben der Analyse zeitgenössischer Liebesverhältnisse geht er auch auf historische Wendepunkte auf dem Weg zur postromantischen Liebe ein und verdichtet abschließend seine Analysen zu einer Theorie der Liebe als einer leibzentrierten Praxis.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Günter Burkart |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 649 |
Erscheinungsdatum | 2025-11-20 |
Verlag | Campus |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000PMB0V |
EAN | 9783593521473 |
GTIN | 09783593521473 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |