Transit.Komet.Eklipse
von Seifert Verlag
Transit.Komet.Eklipse
von Seifert Verlag
inkl. Ust.
19,90 €
Lieferung
Lieferung am Mi. 07.05.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
In diesem Roman in drei Teilen begegnen wir dem Universalgelehrten Rugjer Bošković (1711– 1787), seines Zeichens Jesuit, Mathematiker und Physiker mit ausgeprägter Neigung zu Astronomie, Naturphilosophie und Dichtkunst, und reisen mit ihm in Begleitung des britischen Gesandten quer durch den Osten unseres Kontinents, von Konstantinopel nach St. Petersburg. Bošković kommt nie in St. Petersburg an, aber er lernt die Menschen der fremden Landstriche kennen, ihre Sehnsüchte, Heldentaten und Schwächen. Danach treffen wir die Moldawierin Maria Aleksandra, begleiten sie durch die Traumwelt ihrer Kindheit und die Abgründe des grausamen Frauenhandels, dem sie zum Opfer fällt, bis uns schließlich ein bosnischer Dichter aus Travnik, Bazduljs alter ego, die bis dahin verborgenen Ursprünge und Bezugspunkte ihrer beider Schicksale erhellt und sie zugleich mit seiner eigenen Geschichte verwebt, in der sich, nicht anders als bei den übrigen Protagonisten dieses Romans, der Zwiespalt auftut, den der Nobelpreisträger Ivo Andrić anspricht, wenn er den Osten Europas als einen „Ort der größten Wunder und des schlimmsten Schreckens“ bezeichnet.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Muharem Bazdulj; Klaus D Olof |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 160 |
Erscheinungsdatum | 2011-08-01 |
Verlag | Seifert Verlag |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000BN35N |
EAN | 9783902406743 |
GTIN | 09783902406743 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
In diesem Roman in drei Teilen begegnen wir dem Universalgelehrten Rugjer Bošković (1711– 1787), seines Zeichens Jesuit, Mathematiker und Physiker mit ausgeprägter Neigung zu Astronomie, Naturphilosophie und Dichtkunst, und reisen mit ihm in Begleitung des britischen Gesandten quer durch den Osten unseres Kontinents, von Konstantinopel nach St. Petersburg. Bošković kommt nie in St. Petersburg an, aber er lernt die Menschen der fremden Landstriche kennen, ihre Sehnsüchte, Heldentaten und Schwächen. Danach treffen wir die Moldawierin Maria Aleksandra, begleiten sie durch die Traumwelt ihrer Kindheit und die Abgründe des grausamen Frauenhandels, dem sie zum Opfer fällt, bis uns schließlich ein bosnischer Dichter aus Travnik, Bazduljs alter ego, die bis dahin verborgenen Ursprünge und Bezugspunkte ihrer beider Schicksale erhellt und sie zugleich mit seiner eigenen Geschichte verwebt, in der sich, nicht anders als bei den übrigen Protagonisten dieses Romans, der Zwiespalt auftut, den der Nobelpreisträger Ivo Andrić anspricht, wenn er den Osten Europas als einen „Ort der größten Wunder und des schlimmsten Schreckens“ bezeichnet.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Muharem Bazdulj; Klaus D Olof |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 160 |
Erscheinungsdatum | 2011-08-01 |
Verlag | Seifert Verlag |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000BN35N |
EAN | 9783902406743 |
GTIN | 09783902406743 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |