Wo die Heimat ist

Image Gallery
  • Wo die Heimat ist

Wo die Heimat ist

inkl. Ust.
22,80 €
Produktanzahl 1
Nur noch 1 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Do. 04.12.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Vorliegendes Buch unternimmt den Versuch, theoretisch und empirisch den Bedeutungskonstruktionen von Heimat auf die Spur zu kommen. Die Verankerung von Heimatbildern im kulturellen Gedächtnis und deren medialer Transport wird untersucht, ebenso die historische Genese des Begriffes Heimat. Heimat ist ein unscharfer Begriff, dem unterschiedliche Konnotationen anhaften. Im Prozess der Bedeutungszuweisung wird er immer wieder neu konstruiert und ausgehandelt, wobei bestimmte institutionelle wie mediale Rahmenbedingungen diese Bedeutungszuweisung prägen. Im Kern der Untersuchung wird eine Analyse des Umganges mit dem Heimatphänomen am Beispiel des Bundeslandes Kärnten durchgeführt: die Kärntner (Heimat-)Vorstellungen, der Kärntner Heimat-Diskurs, die medialen und anderen Kärntner Heimat-Macher, die alle auf der Suche nach ihrer Heimat sind. Kärnten, das sich in offiziellen Publikationen als »Land der Heimat« darstellt, konstruiert das Heimatbild folkloristisch mit Brauchtum & Volkskultur (Blasmusik, Tracht, Kärntner Liedgut) und mit Aufrechterhaltung von Gründungsmythen (Volksabstimmung, Abwehrkampf, Herzogstuhl). Exemplarisch wird dabei auf die Erfindung und die Geschichte des »echten Kärntners«, des so genannten Kärntneranzugs, eingegangen. Themenzentrierte Interviews zu Heimat mit ausgewählten Rezipienten und Kommunikatoren lassen schließlich einen Vergleich zwischen den medial konstruierten und öffentlich inszenierten sowie individuell (re-)konstruierten Heimatbildern zu. Der Versuch einer Klärung, »wo die Heimat ist«.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Karin Waldher
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Erscheinungsdatum
2012-03-21
Verlag
Drava

Produktkennung

Artikelnummer m0000C6F8P
EAN 9783854356738
GTIN 09783854356738

Zusatzinfo und Downloads

Vorliegendes Buch unternimmt den Versuch, theoretisch und empirisch den Bedeutungskonstruktionen von Heimat auf die Spur zu kommen. Die Verankerung von Heimatbildern im kulturellen Gedächtnis und deren medialer Transport wird untersucht, ebenso die historische Genese des Begriffes Heimat. Heimat ist ein unscharfer Begriff, dem unterschiedliche Konnotationen anhaften. Im Prozess der Bedeutungszuweisung wird er immer wieder neu konstruiert und ausgehandelt, wobei bestimmte institutionelle wie mediale Rahmenbedingungen diese Bedeutungszuweisung prägen. Im Kern der Untersuchung wird eine Analyse des Umganges mit dem Heimatphänomen am Beispiel des Bundeslandes Kärnten durchgeführt: die Kärntner (Heimat-)Vorstellungen, der Kärntner Heimat-Diskurs, die medialen und anderen Kärntner Heimat-Macher, die alle auf der Suche nach ihrer Heimat sind. Kärnten, das sich in offiziellen Publikationen als »Land der Heimat« darstellt, konstruiert das Heimatbild folkloristisch mit Brauchtum & Volkskultur (Blasmusik, Tracht, Kärntner Liedgut) und mit Aufrechterhaltung von Gründungsmythen (Volksabstimmung, Abwehrkampf, Herzogstuhl). Exemplarisch wird dabei auf die Erfindung und die Geschichte des »echten Kärntners«, des so genannten Kärntneranzugs, eingegangen. Themenzentrierte Interviews zu Heimat mit ausgewählten Rezipienten und Kommunikatoren lassen schließlich einen Vergleich zwischen den medial konstruierten und öffentlich inszenierten sowie individuell (re-)konstruierten Heimatbildern zu. Der Versuch einer Klärung, »wo die Heimat ist«.

Produktspezifikationen

Autor
Karin Waldher
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Erscheinungsdatum
2012-03-21
Verlag
Drava

Produktkennung

Artikelnummer m0000C6F8P
EAN 9783854356738
GTIN 09783854356738

Top Produkte der Kategorie

Weitere Kategorien