Wohnzimmer einrichten: Unsere Ideen für Ihre Wohlfühloase

Mit den passenden Accessoires wird ein Wohnzimmer zum absoluten Wohlfühlbereich.

Das Wohnzimmer bildet in beinahe allen Häusern und Wohnungen das absolute Zentrum. Von den verschlafenen Stunden im Schlafzimmer abgesehen, verbringen viele die meiste Zeit im Wohnzimmer. Beim Entspannen, Lesen, Fernsehen, Streamen, Kuscheln, Reden oder auch Spielen kommen hier Jung und Alt zusammen. Umso wichtiger ist es, das Wohnzimmer dafür passend und gemütlich einzurichten. Die Möglichkeiten sind dabei schier endlos. Da tut es gut, in Ruhe etwas Ordnung in die Wohnzimmer-Planung zu bringen. Sehen wir uns daher gemeinsam an, worauf man achten sollte, wenn man das Wohnzimmer einrichten möchte.

  1. Wohnzimmer einrichten oder umgestalten – so geht’s

  2. Die richtige Sitzgelegenheit für das Wohlfühl-Wohnzimmer finden

  3. Stauraum im Wohnzimmer schaffen

  4. Die richtige Beleuchtung für Ihr Wohnzimmer

  5. Die Rolle der Wandfarbe

  6. Teppiche und Gardinen machen den Wohnraum gemütlich

  7. Die richtige Wohnzimmerdeko finden

  8. Worauf man beim Einrichten von Wohnküchen achten sollte

  9. Kleine Wohnzimmer effizient einrichten

  10. Häufig gestellte Fragen zu Wohnzimmer-Ideen

Wohnzimmer einrichten oder umgestalten – so geht’s

Bevor es ans konkrete Tüfteln und Umsetzen gehen kann, sollten Sie in Ruhe überlegen, wie der Status quo aussieht und welche Aufgaben das Wohnzimmer erfüllen soll. Richten Sie einen noch gänzlich leeren Raum ein oder gibt es bereits Möbel, die lediglich ergänzt oder umgestellt werden sollen? Wer möchte den Raum zu welchem Zweck nutzen? Durch derartige Fragen ergeben sich meist schon von selbst bestimmte Rahmenbedingungen, an denen Sie sich orientieren können.

Danach geht es um konkrete Wohnideen. Wo soll die Couch stehen? Welche Bereiche soll das Wohnzimmer bieten? In vielen Wohnzimmern gibt es etwa noch einen kleinen Arbeitsbereich, eine Leseecke oder auch eine Spielfläche für Kinder. Oder handelt es sich gar um ein Wohn-Ess-Zimmer? So ergibt sich Stück für Stück eine Grundstruktur, für die Sie nur noch die Details festlegen müssen.

Haushaltsartikel shöppen

Die richtige Sitzgelegenheit für das Wohlfühl-Wohnzimmer finden

Beginnen wir direkt mit DEM zentralen Möbel-Thema im Wohnzimmer und widmen uns den verschiedenen Sitzgelegenheiten. In den meisten Fällen bildet hier eine Couch die Basis. Je nach Platzangebot und persönlichen Bedürfnissen ist hier vom kleinen 2er-Sofa bis zu einer großen Wohnlandschaft mit zwei Längsteilen vieles möglich. Zusätzliche kleinere Möbel wie etwa Ohrensessel können das Sitzplatzangebot steigern und für eine gemütliche Atmosphäre sorgen. Auch Bodenkissen können eine interessante Ergänzung sein.

Es muss nicht immer die riesige Wohnlandschaft sein. Auch ein kleines Sofa kann gemütlich sein.

Vergessen Sie bei all der Gemütlichkeit jedoch nicht auf den praktischen Nutzen. Dazu zählen vor allem geschickte Ablageflächen rund um die Sitzgelegenheiten für Getränke, Bücher oder Fernbedienungen. Beistelltische oder kleine Wandregale sind hier die bewährtesten Lösungen. Auch der ein oder andere Stromanschluss kann in Griffweite für etwaige Ladekabel ausgesprochen praktisch sein.

Stauraum im Wohnzimmer schaffen

Bleiben wir gleich bei praktischen Themen und sehen uns das Thema Stauraum im Wohnzimmer genauer an. Von großen Kuscheldecken, die gerade nicht im Einsatz sind, über verschiedene Dekomaterialien, Kinderspielzeug oder was auch sonst sich noch im Wohnzimmer ansammeln kann, gibt es vieles, was einen ordentlichen Platz benötigt. Zunächst bieten viele Couch-Modelle versteckten Stauraum an. Zusätzlich gibt es noch eine breite Auswahl an Möbeln, die ebenfalls wertvollen Stauraum mitbringen können. Sehen wir uns diese der Reihe nach kurz an.

Raumteiler

Mit einem Raumteiler in Form eines Regals können Sie gleich zwei Dinge auf einmal erledigen. Ein passender Raumteiler kann ein Wohnzimmer wunderbar in verschiedene Bereiche unterteilen. Zusätzlich liefert er reichlich Stauraum. In offenen Fächern machen sich Bücher oder Deko-Artikel wunderbar. Wenn der Raumteiler auch noch ein paar geschlossene Fächer bietet, findet dort weniger dekorativer Kram seinen Platz.

Bücherregale

Wer noch mehr Stauraum für Bücher und ähnliche Dinge benötigt und nicht noch drei Raumteiler im Wohnzimmer stehen haben möchte, kann noch das ein oder andere Bücherregal hinzufügen. Auch an der Wand eignen sich diese hervorragend, um die eigene Büchersammlung oder auch das ein oder andere Erinnerungsstück zu präsentieren. Noch etwas edler kann das Ganze durch zusätzliche Vitrinentüren aus Glas oder mit dekorativer Beleuchtung werden.

Kommoden, Sideboards und Lowboards

Wenn neben den Bücherregalen noch genug Platz ist, können weitere Möbel wie Kommoden oder Sideboards das Wohnzimmer ebenfalls optisch und beim Thema Stauraum bereichern. Gerade Kommoden bringen häufig auch große Laden mit, in denen viele oder auch etwas größere Dinge Platz haben. Lowboards machen sich vor allem als TV-Möbel und/oder schwebend an der Wand montiert hervorragend.

Die richtige Beleuchtung für Ihr Wohnzimmer

Für den absoluten Wohlfühlfaktor und damit die schöne Einrichtung und die verschiedenen Details auch gut zur Geltung kommen, benötigt ein Wohnzimmer noch die passende Beleuchtung. Diese reicht von der klassischen Deckenbeleuchtung über Leselampen, zusätzliche Lampen auf Kommoden bis hin zu echtem Kerzenschein. Auch das ein oder andere indirekte Beleuchtungselement kann an einem kuscheligen Fernsehabend einen angenehmen Effekt erzielen.

Der richtige Mix aus verschiedenen Lampen sorgt im Wohnzimmer für heimelige Atmosphäre.Wohnzimmerartikel shöppen

Die Rolle der Wandfarbe

Vollkommen weiße Wände sind in einem Wohnzimmer beinahe eine Verschwendung. Immerhin bringt zusätzliche Wandfarbe eine große Menge an Abwechslung und je nach Farbe verschiedene Effekte. Zudem gibt die Wandfarbe wunderbar die farbliche Richtung des restlichen Wohnzimmers und von dessen Einrichtung vor. Dabei braucht es keine knalligen Farben. Schon ein dezentes Hellgrau oder Beige kann viel bewegen. Wenn Sie hier besonders motiviert sind, können Sie sich mit den Wirkungen der verschiedenen Farben noch näher beschäftigen. An dieser Stelle würde das jedoch den Rahmen sprengen.

Teppiche und Gardinen machen den Wohnraum gemütlich

Oft ist es tatsächlich erst der passende Teppich, der ein Zimmer so richtig gemütlich macht. Dazu zählen auch die passenden Vorhänge und Gardinen. Angenehme Materialien und vor allem gut abgestimmte Farben spielen hier eine große Rolle. Insbesondere, wenn verschiedene Bereiche definiert werden, sollten die Farben und Materialien in den jeweiligen Bereichen zusammenpassen. Damit ist ein wichtiger Grundstein für ein gemütliches Wohnzimmer gelegt. Fehlt nur noch die passende Wohnzimmerdeko.

Die richtige Wohnzimmerdeko finden

Nun geht es ans Feintuning und den krönenden Abschluss der Wohnzimmergestaltung. Ein paar liebevoll ausgesuchte Accessoires runden den Gesamteindruck ab.

Kissen, Decken und Co

Ergänzend zu den Teppichen und Gardinen sorgen passende und vor allem kuschelige Kissen und Decken für einen maximalen Wohlfühlfaktor an grauen und verregneten Herbsttagen auf der Couch. Wenn diese Dinge auch noch farblich gut abgestimmt sind, machen sie auch an wärmeren Tagen optisch einen wunderbaren Eindruck.

Kerzen und Kerzenständer

Das Thema Kerzen hatten wir schon kurz bei der Beleuchtung, doch auch im dekorativen Sinn spielen Kerzen eine wichtige Rolle. Vor allem mit den passenden Kerzenständern sind schöne Kerzen, auch wenn sie gar nicht brennen, einfach ansprechend. 

Bilder

Zum Abschuss des Feintunings kommen im besten Fall noch passende Bilder an die Wände. Von besonderen Urlaubsmomenten bis zu echten Kunstwerken stehen Ihnen dabei unzählige Möglichkeiten offen.

Worauf man beim Einrichten von Wohnküchen achten sollte

In vielen modernen Wohnungen und Häusern definiert eine Wohnküche das große Zentrum. Hier treffen also Küche, Wohn- und Esszimmer aufeinander. Wenn es der Platz zulässt, sollten Sie diese Bereiche mittels Raumteiler oder ähnlicher Varianten deutlich voneinander trennen. Immerhin will man von der Couch aus nicht ständig die womöglich noch unordentliche Küche sehen müssen. Gegen eine zu starke Geruchsbelästigung des restlichen Wohnbereichs sollte die Küche unbedingt über einen starken Dunstabzug verfügen.

In vielen modernen Häusern bestehen Küche, Ess- und Wohnzimmer aus einem großen Raum.

Kleine Wohnzimmer effizient einrichten

Bei einem großen Wohnzimmer können Sie sich frei und kreativ austoben. Bei einem besonders kleinen Wohnzimmer fällt das freie Austoben zwar weg, Kreativität ist dennoch gefragt. Immerhin gilt es, den spärlichen Raum möglichst sinnvoll zu nutzen. Vor allem das Thema Stauraum zählt hier zu den größten Herausforderungen. Hier empfiehlt sich eine Couch mit Stauraum unter der Sitzfläche. Doch auch möglichst geschickt aufgeteilte Regale und Kommoden können hier Abhilfe schaffen.

Häufig gestellte Fragen zu Wohnzimmer-Ideen

Abschließend widmen wir uns noch kurz den häufigsten Fragen rund um die richtige Wohnzimmer-Einrichtung.

Wie mache ich das Wohnzimmer gemütlich?

Für die Gemütlichkeit sind primär die Couch, kuschelige Decken, ein dazu passender Teppich und auch die Vorhänge verantwortlich. Wenn das alles gut aufeinander abgestimmt ist, wird das Wohnzimmer wesentlich gemütlicher sein als davor.

Wie könnte ich mein Wohnzimmer neu gestalten?

Zunächst könnten Sie versuchen, für kleinere Akzente durch neue Kissen, Kerzen oder ähnliche Deko zu sorgen. Wenn das nicht ausreicht, können Sie im größeren Stil die Möbel umstellen oder neue Farben auswählen.

Was sollte ein modernes Wohnzimmer haben?

Die Grundattribute haben sich in all den Jahren nicht verändert. Lediglich die optischen Trends verändern sich immer wieder. Was für viele wichtig ist: praktische Stromanschlüsse, um jederzeit das Smartphone, das Tablet oder den Konsolen-Controller laden zu können.

Ähnliche Artikel