Christbaum schmücken: Unsere Ideen für Ihren modernen Christbaum!

Ein prachtvoll geschmückter Weihnachtsbaum lässt uns in eine Welt voll Zauber, Besinnlichkeit und Festlichkeit eintauchen. Aber wie schmückt man am besten einen Weihnachtsbaum? Damit Ihr Christbaum harmonisch und stimmungsvoll wirkt, gibt es einige Faustregeln zu beachten. Wir haben für Sie hilfreiche Tipps und viele Ideen, sodass Ihr Christbaum strahlende Festlichkeit in Ihr Zuhause bringt.
Wie schmückt man einen Christbaum richtig?
Sie haben Ihre gewünschte
Schritt 1: Lichterkette oder Kerzen anbringen
Steht der Weihnachtsbaum schön gerade und ist fest im Christbaumständer verankert, kann das Schmücken beginnen. Ganz egal, ob
Schritt 2: Christbaumkugeln aufhängen
Beim Christbaumschmücken sollten die Kugeln den kegelförmigen Wuchs des Christbaums unterstreichen. Das gelingt ganz einfach, indem Sie große Kugeln auf die unteren Äste und kleinere Kugeln nach oben hängen. Das verleiht Ihrem Christbaum automatisch ein harmonisches Erscheinungsbild. Gehen Sie beim

Schritt 3: Christbaumdekor und Baumspitze anbringen
Richtig bezaubernd wird der Christbaum, wenn Sie ihn neben Kugeln auch mit anderem Dekor behängen. Kleine Geschenkpackerl, Sterne, Blumendekor oder Schneemannfiguren – hier können Sie sich kreativ so richtig austoben und Ihren ganz individuellen Geschmack einbringen. Wählen Sie beispielsweise Holz- oder Keramikanhänger, um Ihrem Weihnachtsbaum noch andere Strukturen zu verleihen. Ganz wichtig ist bei diesem Schritt, schweren Dekor näher am Stamm anzubringen, ansonsten biegen sich die Äste rasch durch. Die Farbe der Baumspitze stimmen Sie am besten auf den Christbaumschmuck ab.
Schritt 4: Lametta, Engelshaar, Girlanden, Schneewatte
Ist der Weihnachtsbaum schön geschmückt, können Sie ihn noch mit leichten Materialien wie Schmuckketten oder Schneewatte verschönern. Girlanden oder Lametta werden außen spiralförmig von oben nach unten angeordnet. Mit Schneewatte oder Engelshaar können Sie punktuell noch besondere Akzente setzen.
Schritt 5: Christbaumdecke
Nachdem alle heruntergefallenen Nadeln entfernt wurden, können Sie um den Christbaumständer eine Christbaumdecke legen. Aber ein schön geschmückter Baum kommt auch ohne Weihnachtsbaumdecke aus, ganz besonders, wenn Sie einen Christbaumständer haben, den Sie auch herzeigen möchten.

Wie man Lichterketten am Christbaum richtig anbringt
Mit Lichterketten verleihen Sie Ihrem Christbaum eine ganz besonders bezaubernde und stimmungsvolle Note. Für die perfekte Wirkung der weihnachtlichen Lichter gibt es ein paar Dinge zu beachten:
Starten Sie mit der Lichterkette von oben nach unten,
bringen Sie die Lichterkette außen an den Zweigen an und
führen Sie sie spiralförmig bis nach unten.
Für Ihre elektrische Christbaumbeleuchtung verwenden Sie am besten Lichterketten mit LEDs, denn sie sind sicherer. Fällt ein Lämpchen aus, erhitzen die LEDs nicht.

Das sind die beliebtesten Farben und Trends für Christbäume 2022
Als Christbaumschmuck verliert Rot-Gold auch heuer nicht an Popularität. Welche Farben und Stile liegen zu Weihnachten aber heuer noch im Trend?
Weihnachtsschmuck im Vintage-Stil
Christbaumschmuck im Retro-Look ist aktuell sehr beliebt. Vom Schaukelpferd bis hin zu Weihnachtskugeln erhalten Sie alles im Antik-Finish. Dieser Trend strahlt Festlichkeit pur aus und bringt noch dazu einen Hauch Nostalgie in Ihr Zuhause.
Deko aus Naturfasern und -materialien
Auch beim Christbaumschmuck wird Nachhaltigkeit ein immer größeres Thema. Im Trend liegt heuer deshalb Weihnachtsschmuck aus Naturfasern und Naturmaterialien. Weihnachtswichtel oder Engel aus Naturfasern und recycelten Materialien sowie Sterne aus Holz sind besonders beliebt. Auch in puncto Farbe wird bei der Deko aus Naturfasern auf Natürlichkeit Wert gelegt. Erd- und Naturfarben wie Braun, Grün und Beige sind die perfekte Wahl für eine natürliche Weihnachtsdeko.
Einheitliche Farbpalette
Der absolute Trend beim Weihnachtsschmuck ist das Schmücken in einer einheitlichen Farbpalette und das von der Baumspitze bis zu den Kerzen. Variiert werden nur die Farbnuancen. Das verleiht Ihrem Christbaum unübertreffliche Festlichkeit und Eleganz. Sehr beliebt sind Grüntöne wie Salbei- und Tannengrün. Überaus weihnachtlich und prächtig erstrahlt Ihr Christbaum zudem in Weiß und leichten Beigetönen. Kombiniert mit Schleifen- oder Blumendekor in derselben Farbnuance machen Sie Ihren Christbaum perfekt.
Weihnachtsfarbe Rot
Eine absolute Dauertrendfarbe zu Weihnachten ist Rot, die heuer besonders als kräftiges Dunkelrot im Vintagestil beliebt ist. Aber auch die klassische Kombination aus Rot und Gold ist vollkommen zeitlos, elegant und stilvoll. Für einen modernen Touch wird roter Weihnachtsschmuck gerne mit Grau oder Schwarz kombiniert. Diese edle Mischung verleiht Ihrem Weihnachtsschmuck pure Eleganz.
Wie der Weihnachtsbaum voller wirkt und wie man kahle Stellen am Baum verdeckt
Für einen schön geschmückten Weihnachtsbaum müssen Sie ihn nicht mit Schmuck überladen. Vielmehr helfen ein paar einfache Tricks:
Füllen Sie kahle Stellen nicht mit Kugeln, sondern mit Deko-Elementen.
Befestigen Sie die Christbaumkugeln an einem Satinband anstatt mit Draht.
Formen Sie Gruppen von Kugeln und bringen Sie sie am Baum an.
Verwenden Sie großen Christbaumdekor.
Schmücken Sie auch die inneren Äste.

DIY – Christbaumschmuck zum Selbermachen
Sie möchten Ihren Christbaum mit Selbstgebasteltem schmücken? Wir haben für Sie einige Ideen gesammelt:
Ganz natürlich und absolut zeitlos sind getrocknete Orangenschalen.
Verleihen Sie Tannenzapfen eine festliche Schleife, haben Sie einen schnellen und imposanten Weihnachtsschmuck.
Basteln Sie Engerl aus Kork, einer Holzkugel und einem Satinband.
Lustiges Basteln verspricht auch das Gestalten von Strohsternen.
Kreieren Sie Ihren Christbaumschmuck aus Filz. Schneiden Sie dazu Tannenbäume, Handschuhe oder andere winterliche Motive aus Filz aus.
Falten Sie kleine und große Sterne aus Papier.
Auch Weihnachtskugeln können Sie selbst gestalten: Sie können Sie bemalen, ihnen lustige Schneemann- oder Rentiergesichter basteln. Ganz festlich und zugleich persönlich werden Weihnachtskugeln mit den Handabdrücken der Kinder.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Christbaum schmücken
In welcher Reihenfolge schmückt man den Christbaum – was kommt zuerst rauf?
Für ein stimmungsvolles Gesamtbild und eine klare Linienführung halten Sie beim
Schritt 1: Lichterkette
Schritt 2: Christbaumkugeln
Schritt 3: Christbaumdekor
Schritt 4: Lametta, Engelshaar, Girlanden, Schneewatte
Schritt 5: Christbaumdecke
Wie verteilt man die Kugeln am Weihnachtsbaum?
Die
Wie schmückt man am besten einen Weihnachtsbaum?
Starten Sie bei Ihrem Christbaum mit der