Vorhang-Ideen, Tipps und Trends

Egal ob Vorhänge, Gardinen oder ein einfacher Sonnenschutz – die Gestaltung der Fensterfront ist ein wichtiger Bestandteil davon, wie wohl und geborgen wir uns zu Hause fühlen. Während es die einen eher minimalistisch und schlicht wollen, greifen andere zu kreativen und ausgefallenen
Vorhänge: Diese Arten gibt es
Bei der Wahl des passenden Vorhangs sind sowohl die unterschiedlichen Materialien als auch deren Funktion von Bedeutung. Somit ist als Erstes zu klären, ob der Vorhang in erster Linie der Dekoration dienen oder mehr als Sicht- und Sonnenschutz fungieren soll.
Verdunkelungs- und Sichtschutzvorhänge
Gerade für große Fensterfronten, die sich auf der Südseite eines Raums befinden, stellen Verdunkelungs- und Sichtschutzvorhänge eine exzellente Wahl dar. Einen optimalen Schutz vor Sonneneinstrahlung oder unerwünschten Blicken erzeugen schwere und dicke Stoffe aus Synthetikfasern, robuste Leinenstoffe oder Stoffgemische. Es liegt auf der Hand, zu dunkel gefärbten Stoffen zu greifen, da diese den Raum optimal abdunkeln.
Für einen stylisch-praktischen Look bietet sich die Kombination eines blickdichten Vorhangs mit einer transparenten Gardine an.

Lichtdurchlässige Gardinen
Der Unterschied von Gardinen zu herkömmlichen Vorhängen macht sich vor allem hinsichtlich Stoffart und Transparenz bemerkbar. Gardinen sind häufig aus Tüll oder Voile und somit lichtdurchlässig. Aufgrund des feinen Gewebes und der dadurch entstehenden Lichtsituation im Raum stellen lichtdurchlässige Gardinen ideale Dekorationselemente dar. Sie fungieren als schlichte Raumergänzung, können auf der Basis einer ausgefallenen Musterung aber auch zum ausgefallenen Hingucker werden.
Makramee- und Faden-Vorhänge
Boho-Fans, aufgepasst! Die stylischen Makramee-Vorhänge bringen durch ihre Häkeloptik eine spielerische Leichtigkeit in die eigenen vier Wände. Der Sichtschutz ist zwar nur dezent gegeben, der dekorative Wow-Effekt dafür umso mehr. Wie für den Boho-Style üblich, sind Makramee-Vorhänge hauptsächlich in Naturfarben wie Weiß, Braun oder Cremetönen erhältlich.
Schiebegardinen
Bei Schiebegardinen handelt es sich um hauchdünne Stoffbahnen, die in einem Schienensystem befestigt werden und bis hinab auf den Boden reichen. Sie erzeugen einen klassisch-eleganten Look, von dem vor allem große Fensterfronten profitieren.
Was man bei der Auswahl von Vorhängen und Gardinen beachten sollte
Bei der Auswahl von Vorhängen oder Gardinen ist es wichtig, …
die Fensterlage in die Überlegung mit einzubeziehen. Soll beispielsweise ein Fenster mit Südlage mit einem Vorhang bestückt werden, empfiehlt es sich, zu hellen Farben zu greifen. Diese reflektieren Sonnenlicht effektiv.
dass sie farblich und hinsichtlich des Materials zum Rest der Einrichtung passen.
die Raummaße sorgfältig zu ermitteln, damit der gewählte Stoff weder zu lang noch zu kurz gerät.

Wie man Vorhänge richtig befestigt
Bevor Vorhänge oder Gardinen an die Wand kommen, müssen sie gereinigt und anschließend – abhängig von der Art des Materials – gebügelt werden. Und natürlich bedarf es einer passenden Aufhängung. Hier stellen die vorhandenen Raummaße und natürlich auch das gewählte Vorhangmodell maßgebende Faktoren dar:
✓ Für Vorhänge mit Schlaufen erweisen sich Rundstangen als passend. Rundstangen sind mit unterschiedlichen Durchmessern und in vielen Materialien erhältlich – von Messing über Stahl bis Holz.
✓Für Raffgardinen und Flächenvorhänge eignen sich Gardinenstangen mit Innenlauf.
✓ Leichte Gardinen und Ösenvorhänge werden mithilfe von Seilsystemen angebracht. Das „Seil“ besteht dabei im Regelfall aus Stahl. Tipp: Damit der Vorhang nicht durchhängt, sollte das Seil mit genügend Spannung befestigt werden.
Die beliebtesten Stoffe für Vorhänge
Abhängig vom gewählten Stoff verändert sich auch die erzeugte Raumwirkung. Zu den beliebtesten Vorhang- und Gardinenstoffen zählen:
Voile
Leinen
Baumwolle
Polyester
Viskose
Samt
Seide
Cord
Makramee
Besonders dekorative Vorhangstoffe: Vorhänge aus Baumwolle oder Polyestergewebe verleihen Wohn- und Schlafräumen ein ausgesprochen gemütliches Ambiente. Zarte Stoffe mit dezenten Farben lassen den Raum zudem optisch größer wirken. Zu den aktuellen Trends in Sachen Vorhang-Ideen zählen glänzende Seidenstoffe und Modelle mit verträumten Mustern.
Tipps und Ideen für hohe Räume
Um zu vermeiden, dass hohe Räume kalt oder leer wirken, sollte bei der Befestigung von Vorhängen oder Gardinen auf die richtige Höhe geachtet werden. Mithilfe unifarbener, leichter Gardinen – in einer adäquaten Höhe angebracht – kommt Leichtigkeit und gleichzeitig Fülle in den Raum.
Wie man Vorhänge richtig wäscht
Damit ein Vorhang den Reinigungsvorgang unbeschadet übersteht, gilt es, die wichtigsten Wasch-Fakten zu kennen:
Achten Sie im besten Fall schon beim Kauf auf die Eigenschaften des Materials und dessen Waschfestigkeit.
Den Hinweisen auf dem Pflegeetikett ist Folge zu leisten und besonders hochwertige, empfindliche Materialien wie beispielsweise Seidenvorhänge sind in die Reinigung zu bringen.
Pflegeleichte Stoffe wie Leinen oder Baumwolle sollten bei maximal 40 bis 60 °C gewaschen und bei maximal 200 °C gebügelt werden (Herstellerinformationen beachten). Sehr helle oder dunkle Baumwollvorhänge reinigt man hingegen bei maximal 30 °C.
Noch leicht feuchte Gardinen hängen sich selbst aus – in diesem Fall ist kein Bügeln notwendig!
Schwere Stoffe sollten geschleudert und gegebenenfalls gebügelt oder gesteamt werden.
Häufig gestellte Fragen zu Vorhang-Ideen
Welche Gardinen sind 2023 modern?
Ob ausgefallene Musterungen oder unifarbene Stoffe – die derzeitigen Trends und Vorhang-Ideen sind vielfältig. Neben Vorhängen im Boho-Style genießen auch weniger auffällige Kreationen aus Baumwolle, Leinen oder Samt große Beliebtheit.
Was kann man statt Vorhängen machen?
Auch abgesehen von Gardinen und Vorhängen existieren zahlreiche weitere tolle Ideen, ein ansprechendes Raumklima zu kreieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einer funkelnden Lichterkette im Fensterrahmen und einem Sichtschutz mithilfe von Jalousien?
Welche Vorhänge passen am besten?
Welche Vorhänge am besten in die eigenen vier Wände passen, ist vor allem eine Frage des Geschmacks. Dank der Vielzahl an Vorhang-Ideen und Trends ist mit Sicherheit für jeden Wohntyp das Richtige dabei! Allerdings sollte man sich vor dem Kauf Gedanken darüber machen, welche Funktion der Vorhang erfüllen soll.