Schuhgröße Babys – so wird sie gemessen

Vorbei ist's mit dem Krabbeln, jetzt wird gelaufen? Sobald Ihr Baby Schritt für Schritt die Umgebung erkundet, ist es Zeit, Ihren kleinen Sprössling mit den richtigen Schuhen auszustatten. Die ersten Schuhe Ihres Babys sollten jedoch nicht nur niedlich aussehen, sondern auch perfekt zum Babyfuß passen und eine gesunde Fußentwicklung ermöglichen. Sie dürfen nicht zu klein sein, da sie sonst die noch weichen Knochen schädigen können. Sie dürfen aber auch nicht zu groß sein, denn das gibt Ihrem Baby keine Stabilität beim Gehen. Das sind ganz schön viele Anforderungen. Wir erklären Ihnen, wie Sie die Schuhgröße richtig messen und worauf Sie bei Schuhen für Ihr kleines Wunder achten sollten.
Wann braucht mein Baby die ersten Schuhe?
Rund um den ersten Geburtstag wagen viele Kinder ihre ersten Schritte. Für diese ersten, wackeligen Gehversuche benötigt Ihr Baby jedoch noch keine Schuhe, auch keine Lauflernschuhe. Im Gegenteil, für die Muskulatur und die Entwicklung einer richtigen Fußstellung ist es am besten, Ihr Baby so viel wie möglich barfuß gehen zu lassen. Bei kalten Böden können Sie zu Socken mit Noppen oder mit einer dünnen Ledersohle greifen. Für draußen gibt es Outdoor-Füßlinge, die Ihren kleinen Liebling vor Kälte und auch vor Nässe schützen.
Den ersten Schuh braucht Ihr Baby erst, wenn es sicher gehen kann, und nicht, wenn es nach ein paar Schritten wieder hinfällt.

Welche Schuhgröße benötigt mein Baby?
Das Alter Ihres Babys ermöglicht nur einen ungefähren Rückschluss auf die Schuhgröße. Für die exakte Schuhgröße ist die Fußlänge Ihres Babys relevant.
In den ersten 3 Jahren wachsen die kleinen Füße im Durchschnitt 1,5 mm pro Monat. Kaufen Sie die Schuhe somit nicht Wochen oder Monate im Voraus, sondern erst, wenn Ihr Baby welche braucht.
Schuhgrößentabelle Babys
Einen Anhaltspunkt, welche Schuhgröße Ihr Baby hat, gibt Ihnen unsere Übersichtstabelle. Die kleinste Schuhgröße ist bei den meisten Herstellern Größe 16. Diese Größe ist aber nur für den Kauf von passenden Babysocken wichtig, denn Säuglinge brauchen noch keine Schuhe.
Schuhgröße | Fußlänge | Alter |
16 | 9,3 cm | 0–3 Monate |
17 | 10 cm | 3–6 Monate |
18 | 10,7 cm | 6–9 Monate |
19 | 11,3 cm | 9–12 Monate |
20 | 12 cm | 12–15 Monate |
21 | 12,7 cm | 15–18 Monate |
22 | 13,3 cm | 18–21 Monate |
23 | 14 cm | 21–24 Monate |
Wie misst man die Schuhgröße beim Baby?
Die genaue Schuhgröße Ihres Babys können Sie ganz einfach zu Hause messen. Messen Sie dazu den Babyfuß mit einem Lineal oder einem Maßband ab. Gemessen wird von der Ferse bis zum längsten Punkt der Zehen. Meistens ist das der große Zeh.
Zur ermittelten Fußlänge addieren Sie 1,2 bis 1,5 cm. Durch diesen Toleranzspielraum stellen Sie sicher, dass die Zehen Ihres Babys beim Abrollen genug Platz im Schuh haben. Diese Summe multiplizieren Sie mit 1,5 und schon haben Sie die passende Kinderschuhgröße!
Die Formel für die richtige Schuhgröße Ihres Babys lautet also:
(Fußlänge in cm + 1,5) x 1,5 = Schuhgröße
Beispiel:
Ihr Baby hat eine Fußlänge von 11,4 cm.
(11,4 + 1,5) x 1,5 = 19,35
Das entspricht der Schuhgröße 19.
Die ermittelte Kinderschuhgröße gibt die Länge der Innensohle des Schuhs an. Über die Breite eines Schuhs oder Fußes gibt die Schuhgröße keine Auskunft. Ob ein Schuh somit in der Breite perfekt zu den kleinen Füßen passt, können Sie durch das Anfertigen einer Schablone ermitteln. Wir erklären Ihnen, wie Sie die Schablone ganz einfach zu Hause herstellen können:
Legen Sie sich ein Stück Karton und einen Stift zurecht.
Stellen Sie Ihr Baby barfuß auf den Karton.
Zeichnen Sie mit einem Stift rund um den Fuß.
Fügen Sie bei der längsten Stelle der Zehen 1,5 cm hinzu.
Schneiden Sie die Form aus.
Passt die Schablone in den Schuh, haben Sie einen geeigneten Schuh für Ihr Baby gefunden! Viele Schuhhersteller bieten außerdem Babyschuhe mit herausnehmbaren Innensohlen an. Manchmal ist auf der Sohle eine Markierung für den Toleranzspielraum von 1,5 cm angebracht. So müssen Sie nur die Innensohle herausnehmen und an die Babyfüße anlegen. Sie sehen auf einen Blick, ob der Schuh passt!
Schuhgröße bei Babys messen – darauf sollten Sie achten!
Bevor Sie zu Maßband oder Lineal greifen, haben wir für Sie noch ein paar Tipps, worauf Sie beim Messen der Babyfüße achten sollten:
Messen Sie beide Füße, denn bereits Babys können unterschiedlich große Füße haben.
Passen Sie beim Messen auf, ob Ihr Baby die Zehen gekrümmt hat. Sonst besteht die Gefahr, eine zu kleine Schuhgröße zu ermitteln.
Messen Sie nicht unmittelbar nach dem Aufstehen Ihres kleinen Lieblings. Der Babyfuß kann durch die Bewegung untertags leicht anschwellen.
Legen Sie Ihr Baby beim Messen auf die Couch oder auf einen anderen Untergrund. So können Sie einen Fuß Ihres Babys mit einer Hand halten und mit der anderen das Maßband oder Lineal anlegen.
Will Ihr Baby den Fuß nicht ruhig halten, klappt vielleicht eine kurze Ablenkung mit einem Spielzeug oder Buch.

Babyschuhe kaufen: Darauf sollten Sie achten!
Die richtige Schuhgröße ist ermittelt, jetzt geht es an den Schuhkauf! Doch in welchem Schuh fühlt sich Ihr Baby wohl? Babys haben noch kein Gefühl für einen gut sitzenden Schuh. Wenn der Schuh also drückt, kann Ihr Kind das nicht mitteilen. Ein guter Babyschuh passt sich so gut wie möglich dem Babyfuß an, gibt Halt und ist weder klobig noch schwer.
Wir geben Ihnen alle Informationen über die Merkmale von Babyschuhen. So finden Sie den perfekten ersten Schuh für Ihren Sprössling.
Sohle
Das allerwichtigste Kriterium gleich zu Beginn – die Sohle! Achten Sie darauf, dass die Sohle weich und biegsam ist. Das ermöglicht dem Kleinkind ein leichtes Abrollen und fördert eine gesunde Entwicklung der Füße. Die Sohle von Schuhen sollte zudem rutschfest sein.

Material
Kleine Füßchen schwitzen schnell und viel. Achten Sie beim Schuhkauf deshalb auf atmungsaktives Obermaterial wie Leder, Baumwolle, Filz oder Segeltuch. Das Material der ersten Schuhe sollte zudem weich und schadstofffrei sein.
Höhe
Die ersten Schuhe sollten bis kurz unter den Knöchel reichen. So geben Sie Ihrem Baby genug Halt und Stabilität für ein angenehmes Gehen.
Breite
Hat Ihr Baby besonders schmale oder breite Füße, sollten Sie auch hier einen genauen Blick auf den Schuh werfen. Manche Hersteller sind bekannt dafür, breitere bzw. schmälere Schuhe zu fertigen.
Gewicht
Ein Baby muss sich erst langsam an Schuhe gewöhnen. Das gelingt schneller, wenn der Schuh leicht ist. Klarerweise sind Winterschuhe klobiger als Sommerschuhe. Aber auch bei Winterschuhen gibt es leichtere Modelle, die Ihrem Baby das Gehen erleichtern.
Verschluss
Ob Sie zu Schuhen mit Schnürbändern, Klett- oder Zippverschluss greifen, ist für die Entwicklung eines sicheren und gesunden Gangs nicht relevant. Wichtig ist lediglich, dass die Schuhe über einen Verschluss verfügen. So können Sie vor allem die Schuhweite etwas an den Babyfuß anpassen. Schuhbänder können oftmals zur Stolperfalle werden. Vermeiden können Sie das ganz einfach durch eine Doppelmasche.
Größe überprüfen
Sie haben die passende Schuhgröße ermittelt oder eine Schuhschablone angefertigt? Überprüfen Sie dennoch, ob die Schuhgröße wirklich passt. Ziehen Sie dazu Ihrem Baby den Schuh an und drücken Sie mit Ihrem Daumen vorne bei den Zehen auf den Schuh. So spüren Sie, ob der Schuh groß genug ist, es sollte nämlich noch ein Daumen breit Platz sein. Achten Sie darauf, dass Ihr Baby beim Überprüfen der Größe die Zehen nicht krümmt.
Schuhe anprobieren
Ein Schuhkauf mit Baby im Geschäft kann schnell stressig werden. Bei Bestellungen auf
Lassen Sie Ihr Baby am besten etwas mit dem Schuh herumlaufen. So sehen Sie gleich, ob es sich damit wohlfühlt. Aber keine Sorge, zu Beginn gehen die meisten Babys in Schuhen noch etwas unbeholfen, da sie sich erst daran gewöhnen müssen.
Übrigens: Was ist, wenn Sie mit Ihrem Baby Matsch und Gatsch unsicher machen möchten? Dafür sind Gummistiefel selbstverständlich prädestiniert. Diese gibt es klarerweise nicht aus Leder oder Baumwolle, sondern eben aus Gummi. Aber keine Sorge: Sie können Ihrem Liebling ruhig Gummistiefel anziehen und ihn damit durch Wasserlacken laufen lassen. Wichtig ist, darauf zu achten, dass Ihr Baby nur eine begrenzte Zeit und nicht den ganzen Tag in den Gummistiefeln verbringt.
Häufig gestellte Fragen zur Schuhgröße von Babys
Wie messe ich die Schuhgröße von Babys?
Die
(Fußlänge in cm + 1,5) x 1,5 = Schuhgröße
Die Fußlänge Ihres Babys können Sie mit einem Maßband oder Lineal abmessen. Gemessen wird von der Ferse bis zum längsten Punkt der Zehen. Das kann der große oder auch der mittlere Zeh sein.
Wann haben Babys Schuhgröße 21?
Schuhgröße 21 haben Babys mit rund 15 bis 18 Monaten. Die Schuhgröße ist jedoch sehr individuell und kann deshalb bei Ihrem Baby variieren.
Welche Schuhgröße mit 12 Monaten?
Mit 12 Monaten haben die meisten Babys
Welche Schuhgröße hat ein Baby bei der Geburt?
Babys haben nach der Geburt und in den ersten 3 Lebensmonaten meist