Babyshower: Tipps & Spiele für die perfekte Babyparty

Eine Babyparty ist eine liebevolle Tradition aus den USA, die mittlerweile auch mit Vorliebe in Österreich gefeiert wird. Die werdende Mama steht bei der Babyshower ganz im Mittelpunkt und feiert mit ihren Liebsten das baldige Mamaglück. Was auf einer Babyparty auf gar keinen Fall fehlen darf, sind unterhaltsame Babyshower-Spiele, die Spaß in die Runde bringen. Wir zeigen Ihnen 5 beliebte Babyshower-Spiele, die für die werdende Mama wunderschöne und lustige Erinnerungen schaffen. Aber damit nicht genug, wir haben für Sie auch noch Tipps zu Babyshower-Dekos und Geschenkideen.
Wie organisiert man eine Babyparty?
Eine Babyshower kann als Überraschung für die werdende Mama geplant oder auch mit ihr abgesprochen werden. Das obliegt den Personen, die die Party organisieren. Doch wer ist das eigentlich? Eine vorgegebene Regel gibt es dafür nicht. Wer auch immer die Schwangere mit einer Babyparty beglücken will, kann das tun. Meist wird die Babyparty von einer oder auch mehreren Freundinnen der werdenden Mutter organisiert.
Noch ein Tipp zur Organisation: Im Team ist es leichter, die Party auf die Beine zu stellen. So können Aufgaben untereinander aufgeteilt und Absprachen zu Babyshower-Spielen und zur Deko getroffen werden.
Wann die Babyshower stattfinden soll, richtet sich ganz nach dem errechneten Geburtstermin. Rund sechs bis acht Wochen vor der Geburt ist der ideale Zeitraum. Neben dem Termin ist vor allem auch der Ort der Babyparty festzulegen. Das kann bei der Schwangeren zu Hause sein, aber auch ein Lokal oder das Lieblingscafé der werdenden Mama.
Hier ein kurzer Überblick, was bei einer Babyparty noch organisiert werden muss:
Gästeliste erstellen
Budget festlegen
Einladungen verschicken
Speisen- und Kuchenzubereitung aufteilen
Erstellen einer Geschenkeliste
Auswahl und Vorbereitung unterhaltsamer Babyspiele
Deko für die Party besorgen und anbringen

Die besten Babyparty-Spiele: So kommt bestimmt keine Langeweile auf!
Eine Babyparty wird erst mit gut ausgewählten Spielen so richtig originell und lustig. Wir zeigen Ihnen, welche Spiele Sie bei jeder Babyparty problemlos und mit wenig Vorbereitung einsetzen können.
1. Lätzchen oder Body bemalen
Das Bemalen von Lätzchen oder Bodys ist ein absolutes Muss jeder Babyparty. Sie bringen nicht nur lustige und kreative Abwechslung in die Feier, sondern geben der werdenden Mama auch noch einige ganz individuelle Geschenke für die erste Zeit mit dem Baby mit. Damit die werdenden Eltern jedoch lange etwas von den kreierten Bodys haben, ist es ratsam, sie in verschiedenen Größen zu kaufen. Die Bodys sollten zudem weiß oder zumindest einfarbig sein. Neben den Bodys oder Lätzchen werden dann nur noch Textilmalstifte und Pinsel gebraucht. Auch Textilstempel oder Textilmalstifte können verwendet werden. Liegt alles bereit, können die Gäste beginnen, sich kreativ auszutoben, und Lätzchen oder Body bemalen. Am Schluss signieren alle Gäste ihr Meisterwerk, sodass die stolzen Eltern später auch noch genau wissen, von wem es stammt.
2. Wickelmeisterschaft: Wer kann am schnellsten Windeln wechseln?
Ein lustiges Kuddelmuddel ist mit diesem Spiel garantiert. Was es braucht? Nur eine Packung der kleinsten Windeln und ein bis zwei Puppen oder Kuscheltiere und schon kann die Wickelmeisterschaft beginnen. Die Gäste können jeweils hintereinander oder paarweise starten. Jetzt wird mit der Stoppuhr gemessen, wer es am schnellsten schafft, die Puppe oder das Stofftier so korrekt wie möglich zu wickeln.
3. Der Babyshower-Klassiker: Babybrei raten
Für dieses Spiel braucht es lediglich ein paar Gläschen Babybrei, die gleiche Anzahl an Schüsseln und Löffeln sowie Tücher oder Augenbinden. Dann wird in jede Schüssel eine Sorte Babybrei gegeben und die Gäste müssen mit verbundenen Augen erraten, um welche Sorten es sich handelt. Um die Sorten nicht selbst zu verwechseln, kann die Geschmacksrichtung mit einem Stück Papier und Klebeband auf der Unterseite der Schüssel befestigt werden und als Schummelzettel dienen. Gewonnen hat, wer die meisten Sorten erkennt.
Für das Spiel sollten Babybreisorten in unterschiedlichen Farben ausgewählt werden. Achten Sie zusätzlich darauf, eine gute Mischung aus verschiedenen Geschmäckern zusammenzustellen. Denn wenn es den Gästen so gar nicht schmeckt, kann das Spiel auch nach hinten losgehen. Gut geeignet sind deshalb verschiedene Sorten Obstbrei und nur wenige Gläschen Gemüsebrei.
4. Babyfotos zuordnen
Wie haben die Gäste wohl als Baby ausgesehen? Bei diesem Spiel rückt die werdende Mama in das Zentrum des Handelns. Als Vorbereitung druckt jeder Gast ein Babyfoto von sich selbst aus. Bei der Babyparty werden die Fotos alle auf eine Schnur gehängt. Wer die digitale Version bevorzugt, zeigt alle Fotos der Reihe nach auf einem Bildschirm. Jetzt ist es an der werdenden Mama zu erraten, welches Babyfoto denn zu welchem Gast gehört. Das Raten bringt bei jeder Babyparty viel Lachen und ist damit ein weiterer Klassiker unter den besten Babyshower-Spielen.
5. Baby-Details-Rätselraten
Wie groß wird das Baby bei der Geburt sein? Wann wird es überhaupt das Licht der Welt erblicken? Und wie schwer wird es wohl sein? Welche Haarfarbe wird es haben? Wird es viele oder nur wenige Haare haben? All diese Fragen sind die Basis für dieses amüsante Spiel. Alle Gäste tragen ihre Antworten in eine Liste ein. Wer gewonnen hat, wird klarerweise erst nach der Geburt feststehen – es ist jene Person, die die meisten richtigen Prognosen abgegeben hat. Dafür wird sie von der frischgebackenen Mama auch belohnt, beispielsweise mit einem gemeinsamen Brunch oder Ähnlichem. Ein lustiges Rätselraten ist mit diesem Spiel garantiert.
Welche Deko darf bei einer Babyshower nicht fehlen?
Eine stimmige Dekoration versetzt uns automatisch in eine festliche Stimmung. Dazu muss der Raum nicht mit Deko überladen werden. Es ist ausreichend, punktuell Akzente zu setzen. Um bei der Dekoration einen roten Faden zu finden, kann auch ein Thema gewählt werden. Das kann ein tierisches Thema wie Dschungel sein, eine Märchenparty oder auch Stilrichtungen wie Vintage-Stil oder Shabby-Chic. Auch kann ein einzelnes Symbol gewählt werden, das sich bei der Babyshower immer wieder findet. Dazu eignen sich eine lachende Sonne, Wolken, Regenbogen, ein Babybody oder ein Fläschchen.
Wir geben Ihnen ein paar Deko-Ideen für die nächste Babyparty:
mit Helium gefüllter Folienballon mit Baby-Schriftzug
Wimpelkette
Schriftzug-Girlande
Pappteller und Becher
hübsche Servietten
Selbstverständlich kann bei Babypartys noch viel mehr Deko eingesetzt werden, das obliegt den Personen, die die Feier organisieren.

Was schenkt man zur Babyshower?
Geschenkideen für Babypartys gibt es sehr viele, darunter auch viele individuelle, lustige oder auch praktische. Um sicherzustellen, dass keine doppelten Geschenke gemacht werden, ist es nützlich, vorab eine Geschenkeliste zu erstellen. Dazu kann die beste Freundin oder auch der werdende Papa ein paar Tipps liefern oder die werdende Mama gekonnt und unauffällig befragen.
personalisierte Babydecke
Mama & Mini-Me-Pullover
Windeltorte mit Baby-Pflege-Set
Baby-Geschirrset
Spieluhr
Baby-Spielzeug wie
Rasseln oder Beißring Ton für Baby-Fußabdruck
Erinnerungsbuch oder Erinnerungskarten zum Eintragen für das erste Lebensjahr
Es kann auch ein Gemeinschaftsgeschenk geplant werden, beispielsweise ein Gutschein für ein Baby-Fotoshooting, ein Babybauch-Fotoshooting oder eine Massage für die frischgebackene Mama.
Häufig gestellte Fragen zu Babyshower: Tipps & Spiele für die perfekte Babyparty
Was darf bei einer Babyparty nicht fehlen?
Bei einer Babyshower soll es für die werdende Mama und ihr Baby viele
Wer plant die Babyshower?
Eine allgemeingültige Regel, wer die Babyparty
Wo macht man die Babyshower?
Eine Babyparty findet meist bei der werdenden Mama zu Hause statt. So müssen die Geschenke nach der Feier nicht noch von einem Ort zum anderen transportiert werden. Die Babyshower kann aber genauso auch bei den werdenden Großeltern zu Hause oder bei einer Freundin stattfinden. Ist der Platz zu Hause nicht ausreichend, kann die Babyshower in einem Lokal gefeiert werden. Wichtig ist, einen Ort zu wählen, an dem sich die Schwangere wohlfühlt.