„Suizid“ – Fragen über Fragen
von Echter
„Suizid“ – Fragen über Fragen
von Echter
inkl. Ust.
20,40 €
Lieferung
Lieferung am Fr. 19.09.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Wenn Menschen sich das Leben nehmen, dann löst das Erschütterungen aus, vor allem in den Familien, bei Bekannten und Freunden. Fragen steigen auf, die oft ungelöst bleiben – Fragen über Fragen, die etwa so formuliert werden: „Kann das Leben so unerträglich sein, dass Menschen es aufgeben wollen?“ Vor etwa zwei Jahren, im Sommer 2023, konnte sich der Deutsche Bundestag nicht auf einen gemeinsamen Gesetzentwurf zur Thematik „assistierter Suizid“ verständigen. Die Zugänge, Positionen und Argumente lagen und liegen auch heute in der öffentlichen und privaten Diskussion zum Teil weit auseinander. Das Kontaktstudium der Theologischen Fakultät Fulda hat im Sommersemester 2024 die aktuelle Debatte aufgenommen und gleichzeitig versucht, auf die Ursachen, Zielrichtungen und Bedingungen von suizidalem Handeln zu sprechen zu kommen. Deshalb kamen neben Theologen mit anthropologischen und ethischen Beurteilungen auch Ärzte mit ihren Perspektiven auf Behandlung und Begleitung zu Wort, vor allem aus den Bereichen der Psychiatrie und der Palliativ-Medizin. Seit einiger Zeit haben sich die Stimmen derer verstärkt, die über Suizid-Prävention nachdenken und eine differenzierte Begleitung, Wachsamkeit und Hilfestellungen einfordern. Wenn dieses Buch behilflich sein kann, der Suizid-Prävention zu dienen, so wäre viel gewonnen.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Christoph Gregor Müller |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 280 |
Erscheinungsdatum | 2025-09-15 |
Verlag | Echter |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000OTGPJ |
EAN | 9783429067847 |
GTIN | 09783429067847 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Wenn Menschen sich das Leben nehmen, dann löst das Erschütterungen aus, vor allem in den Familien, bei Bekannten und Freunden. Fragen steigen auf, die oft ungelöst bleiben – Fragen über Fragen, die etwa so formuliert werden: „Kann das Leben so unerträglich sein, dass Menschen es aufgeben wollen?“ Vor etwa zwei Jahren, im Sommer 2023, konnte sich der Deutsche Bundestag nicht auf einen gemeinsamen Gesetzentwurf zur Thematik „assistierter Suizid“ verständigen. Die Zugänge, Positionen und Argumente lagen und liegen auch heute in der öffentlichen und privaten Diskussion zum Teil weit auseinander. Das Kontaktstudium der Theologischen Fakultät Fulda hat im Sommersemester 2024 die aktuelle Debatte aufgenommen und gleichzeitig versucht, auf die Ursachen, Zielrichtungen und Bedingungen von suizidalem Handeln zu sprechen zu kommen. Deshalb kamen neben Theologen mit anthropologischen und ethischen Beurteilungen auch Ärzte mit ihren Perspektiven auf Behandlung und Begleitung zu Wort, vor allem aus den Bereichen der Psychiatrie und der Palliativ-Medizin. Seit einiger Zeit haben sich die Stimmen derer verstärkt, die über Suizid-Prävention nachdenken und eine differenzierte Begleitung, Wachsamkeit und Hilfestellungen einfordern. Wenn dieses Buch behilflich sein kann, der Suizid-Prävention zu dienen, so wäre viel gewonnen.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Christoph Gregor Müller |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 280 |
Erscheinungsdatum | 2025-09-15 |
Verlag | Echter |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000OTGPJ |
EAN | 9783429067847 |
GTIN | 09783429067847 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |