Werke und Nachlaß. Kritische Gesamtausgabe
von Suhrkamp
Werke und Nachlaß. Kritische Gesamtausgabe
von Suhrkamp
inkl. Ust.
80,20 €
Lieferung
Lieferung am Mi. 17.12.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Umstritten war Benjamins Essay über Goethes berühmten Roman Die Wahlverwandtschaften von Beginn an: Manche hielten ihn für fesselnd, jedoch nur halb verständlich, andere würdigten das »beispiellose Eindringen ins Geheimnis«. Bis heute fasziniert die denkerische Unerbittlichkeit in diesem Aufsatz, den Benjamin als »exemplarische Kritik« für sein eigenes Zeitschriftenprojekt Angelus Novus geplant hatte. Publiziert wurde er schließlich 1924/25 in den von Hugo von Hofmannsthal herausgegebenen Neuen Deutschen Beiträgen. Die im Rahmen der Kritischen Gesamtausgabe erscheinende Neuedition gewährt einen einzigartigen Einblick in Benjamins konzentrierte gedankliche und stilistische Arbeit. Erstmals sind sämtliche überlieferten, größtenteils unveröffentlichten Fassungen und Vorentwürfe versammelt. Sie werden im Kommentar vernetzt, der auch Benjamins eigenwilligen Umgang mit seinen Quellen nachvollziehbar macht sowie unbekannte Zeugnisse zur Publikation und Rezeption bietet. Somit liegen ein Jahrhundert nach der Erstpublikation endlich alle relevanten Dokumente zu diesem Gründungsdokument der Kulturwissenschaften vor.
Infotabelle
Produktspezifikationen
| Autor | Walter Benjamin; Martin Kölbel; Ursula Marx |
| Format | gebundene Ausgabe |
| Sprachfassung | Deutsch |
| Seiten | 1014 |
| Erscheinungsdatum | 2025-12-15 |
| Verlag | Suhrkamp |
Produktkennung
| Artikelnummer | m0000QFG5U |
| EAN | 9783518588215 |
| GTIN | 09783518588215 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
| Herstellerinformationen |
| Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Umstritten war Benjamins Essay über Goethes berühmten Roman Die Wahlverwandtschaften von Beginn an: Manche hielten ihn für fesselnd, jedoch nur halb verständlich, andere würdigten das »beispiellose Eindringen ins Geheimnis«. Bis heute fasziniert die denkerische Unerbittlichkeit in diesem Aufsatz, den Benjamin als »exemplarische Kritik« für sein eigenes Zeitschriftenprojekt Angelus Novus geplant hatte. Publiziert wurde er schließlich 1924/25 in den von Hugo von Hofmannsthal herausgegebenen Neuen Deutschen Beiträgen. Die im Rahmen der Kritischen Gesamtausgabe erscheinende Neuedition gewährt einen einzigartigen Einblick in Benjamins konzentrierte gedankliche und stilistische Arbeit. Erstmals sind sämtliche überlieferten, größtenteils unveröffentlichten Fassungen und Vorentwürfe versammelt. Sie werden im Kommentar vernetzt, der auch Benjamins eigenwilligen Umgang mit seinen Quellen nachvollziehbar macht sowie unbekannte Zeugnisse zur Publikation und Rezeption bietet. Somit liegen ein Jahrhundert nach der Erstpublikation endlich alle relevanten Dokumente zu diesem Gründungsdokument der Kulturwissenschaften vor.
Infotabelle
Produktspezifikationen
| Autor | Walter Benjamin; Martin Kölbel; Ursula Marx |
| Format | gebundene Ausgabe |
| Sprachfassung | Deutsch |
| Seiten | 1014 |
| Erscheinungsdatum | 2025-12-15 |
| Verlag | Suhrkamp |
Produktkennung
| Artikelnummer | m0000QFG5U |
| EAN | 9783518588215 |
| GTIN | 09783518588215 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
| Herstellerinformationen |
| Verantwortliche Person für die EU |

