111 Gründe, das Radfahren zu lieben

Image Gallery
  • 111 Gründe, das Radfahren zu lieben

111 Gründe, das Radfahren zu lieben

inkl. Ust.
15,50 €
Produktanzahl 1
Nur noch 3 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Di. 13.05.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Das Fahrrad scheint DAS Fortbewegungsmittel des neuen Jahrtausends zu sein. Den Eindruck erweckt jedenfalls seit einiger Zeit vielerorts das Straßenbild: junge Mädchen auf bonbonfarbenen Fixies, Familienväter mit Lastenrädern, Touristengruppen, die per Rad die Stadt erkunden, Fahrradkuriere auf ihren pfeilschnellen Bullitts, Rentner auf E-Bikes … Und tatsächlich, in der Fahrradbranche folgt Umsatzrekord auf Umsatzrekord. In Deutschland werden pro Jahr inzwischen mehr Fahrräder als Autos verkauft. Die FAZ meldete 2012 sogar, dass im Berliner Bezirk Prenzlauer Berg schon 40 Prozent aller Verkehrsteilnehmer Radfahrer seien. Dazu kommt: Das Auto als Statussymbol könnte bald ausgedient haben. Immerhin ist das Fahrrad ungleich ressourcenschonender und gesünder als sein motorisierter Kollege. Gleichzeitig ist Fahrradfahren eine absolute Adrenalinsportart: Geschwindigkeit durch Muskelkraft, Freiheit, Flexibilität. So simpel seine Bauweise, so effektiv ist es, dieses schönste Fortbewegungsmittel der Welt. Ob in der Berliner Innenstadt oder in der hintersten Ecke der russischen Provinz: Als Radfahrer erlebt man überall Erzählenswertes und trifft auf die unterschiedlichsten Menschen, die einen mitunter als wundersame Spezies wahrnehmen. In 111 GRÜNDE, DAS RADFAHREN ZU LIEBEN erzählt Christoph Brumme witzige und erstaunliche Anekdoten aus seinem Radfahrerdasein und beleuchtet zugleich alle Facetten des unmotorisierten zweirädrigen Phänomens: Er berichtet von dem Gefühl des Freiseins, das den Radfahrer nach langer Strecke befällt, stellt die härtesten Radrennen der Welt vor, lässt die Entwicklungsgeschichte des Fahrrads im Schnelldurchlauf Revue passieren und würdigt die Helden des Radsports. Einblicke in die Radfahrphilosophie runden die Theorie ab. Ergänzend dazu wartet das Buch aber auch mit vielen praktischen Hilfestellungen auf: Brumme weiß, wie man seinen Drahtesel pflegen muss und wie der Hintern auch auf langen Fahrten geschmeidig bleibt. Also keine Ausflüchte...

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Christoph Brumme
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
272
Erscheinungsdatum
2014-05-01
Verlag
Schwarzkopf & Schwarzkopf

Produktkennung

Artikelnummer m0000BN0PK
EAN 9783862653607
GTIN 09783862653607

Zusatzinfo und Downloads

Das Fahrrad scheint DAS Fortbewegungsmittel des neuen Jahrtausends zu sein. Den Eindruck erweckt jedenfalls seit einiger Zeit vielerorts das Straßenbild: junge Mädchen auf bonbonfarbenen Fixies, Familienväter mit Lastenrädern, Touristengruppen, die per Rad die Stadt erkunden, Fahrradkuriere auf ihren pfeilschnellen Bullitts, Rentner auf E-Bikes … Und tatsächlich, in der Fahrradbranche folgt Umsatzrekord auf Umsatzrekord. In Deutschland werden pro Jahr inzwischen mehr Fahrräder als Autos verkauft. Die FAZ meldete 2012 sogar, dass im Berliner Bezirk Prenzlauer Berg schon 40 Prozent aller Verkehrsteilnehmer Radfahrer seien. Dazu kommt: Das Auto als Statussymbol könnte bald ausgedient haben. Immerhin ist das Fahrrad ungleich ressourcenschonender und gesünder als sein motorisierter Kollege. Gleichzeitig ist Fahrradfahren eine absolute Adrenalinsportart: Geschwindigkeit durch Muskelkraft, Freiheit, Flexibilität. So simpel seine Bauweise, so effektiv ist es, dieses schönste Fortbewegungsmittel der Welt. Ob in der Berliner Innenstadt oder in der hintersten Ecke der russischen Provinz: Als Radfahrer erlebt man überall Erzählenswertes und trifft auf die unterschiedlichsten Menschen, die einen mitunter als wundersame Spezies wahrnehmen. In 111 GRÜNDE, DAS RADFAHREN ZU LIEBEN erzählt Christoph Brumme witzige und erstaunliche Anekdoten aus seinem Radfahrerdasein und beleuchtet zugleich alle Facetten des unmotorisierten zweirädrigen Phänomens: Er berichtet von dem Gefühl des Freiseins, das den Radfahrer nach langer Strecke befällt, stellt die härtesten Radrennen der Welt vor, lässt die Entwicklungsgeschichte des Fahrrads im Schnelldurchlauf Revue passieren und würdigt die Helden des Radsports. Einblicke in die Radfahrphilosophie runden die Theorie ab. Ergänzend dazu wartet das Buch aber auch mit vielen praktischen Hilfestellungen auf: Brumme weiß, wie man seinen Drahtesel pflegen muss und wie der Hintern auch auf langen Fahrten geschmeidig bleibt. Also keine Ausflüchte...

Produktspezifikationen

Autor
Christoph Brumme
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
272
Erscheinungsdatum
2014-05-01
Verlag
Schwarzkopf & Schwarzkopf

Produktkennung

Artikelnummer m0000BN0PK
EAN 9783862653607
GTIN 09783862653607