Zukunft. Werte. Europa
Zukunft. Werte. Europa
inkl. Ust.
47,00 €
Lieferung
Lieferung am Mo. 12.05.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Der Wertediskurs wird in Europa zukünftig eine Schlüsselrolle spielen. Die Europäische Wertestudie bietet einen Überblick über Langzeitentwicklungen der Wertelandschaften in Europa und Österreich. Ein internationales AutorInnenteam gibt Einblick in die vielfältigen und widersprüchlichen Prozesse des Wertewandels. Im Zentrum steht dabei der Vergleich Österreichs mit ausgewählten europäischen Ländern. Themen sind u.a. Einstellungen zu Familie, Arbeit, Politik und Religion; Werte im Kontext von Geschlechterverhältnissen, Metropolenentwicklung und Migration. Hintergrundanalysen betten die Entwicklungen theoretisch ein. Zukunftsprognosen und Handlungsoptionen wollen den öffentlichen Wertediskurs inspirieren. Mit Beiträgen von: Christoph Mandry (D), Wil Arts & Loek Halman (NL), Erich Lehner & Elisabeth Kropf (A), Claudia Scheid (D) & Katharina Renner (A), Sieglinde Rosenberger & Gilg Seeber (A), Jens Dangschat (A), Birgit Pfau-Effinger (D), Bernhard Perchinig (A) & Martin Jäggle (A) und Regina Polak (A).
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Christoph Schachinger; Katharina Renner; Gilg Seeber; Claudia Scheid; Elisabeth Kropf; Erich Lehner; Loek Halman; Wil Arts; Christof Mandry; Sieglinde K. Rosenberger; Bernhard Perchinig; Birgit Pfau-Effinger; Jens Dangschat; Tobias Tröger; Regina Polak |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 341 |
Erscheinungsdatum | 2011-10-03 |
Verlag | Böhlau Wien |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000CDGYG |
EAN | 9783205787327 |
GTIN | 09783205787327 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Der Wertediskurs wird in Europa zukünftig eine Schlüsselrolle spielen. Die Europäische Wertestudie bietet einen Überblick über Langzeitentwicklungen der Wertelandschaften in Europa und Österreich. Ein internationales AutorInnenteam gibt Einblick in die vielfältigen und widersprüchlichen Prozesse des Wertewandels. Im Zentrum steht dabei der Vergleich Österreichs mit ausgewählten europäischen Ländern. Themen sind u.a. Einstellungen zu Familie, Arbeit, Politik und Religion; Werte im Kontext von Geschlechterverhältnissen, Metropolenentwicklung und Migration. Hintergrundanalysen betten die Entwicklungen theoretisch ein. Zukunftsprognosen und Handlungsoptionen wollen den öffentlichen Wertediskurs inspirieren. Mit Beiträgen von: Christoph Mandry (D), Wil Arts & Loek Halman (NL), Erich Lehner & Elisabeth Kropf (A), Claudia Scheid (D) & Katharina Renner (A), Sieglinde Rosenberger & Gilg Seeber (A), Jens Dangschat (A), Birgit Pfau-Effinger (D), Bernhard Perchinig (A) & Martin Jäggle (A) und Regina Polak (A).
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Christoph Schachinger; Katharina Renner; Gilg Seeber; Claudia Scheid; Elisabeth Kropf; Erich Lehner; Loek Halman; Wil Arts; Christof Mandry; Sieglinde K. Rosenberger; Bernhard Perchinig; Birgit Pfau-Effinger; Jens Dangschat; Tobias Tröger; Regina Polak |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 341 |
Erscheinungsdatum | 2011-10-03 |
Verlag | Böhlau Wien |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000CDGYG |
EAN | 9783205787327 |
GTIN | 09783205787327 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |