Imperien
von Campus
Imperien
von Campus
inkl. Ust.
44,30 €
Lieferung
Lieferung am Fr. 21.11.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Imperien sind aus postkolonialer Sicht in der soziologischen Theorie und historischen Soziologie hinsichtlich ihrer Bedeutung für die Geschichte der Gesellschaften und der globalen Moderne häufig vergessen worden. Diese Leerstelle füllt Ralf Rapiors Studie, indem sie die Begriffs- und Strukturgeschichte von Imperium soziologisch rekonstruiert. Sie konzipiert die Herausbildung der westlichen Moderne als Konsequenz des europäischen Imperialismus und schlägt eine soziologische Theorie weiter vor, die Imperien als eine widerstandsfähige Form der Herrschaft und Vergesellschaftung begreift. Daher wird die liberale Erzählung in Frage gestellt, dass das Zeitalter des Imperialismus nach 1945 überwunden worden sei. CC-Lizenz CC-BY
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Ralf Rapior |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 405 |
Erscheinungsdatum | 2025-11-20 |
Verlag | Campus |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000IXGJA |
EAN | 9783593515663 |
GTIN | 09783593515663 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Imperien sind aus postkolonialer Sicht in der soziologischen Theorie und historischen Soziologie hinsichtlich ihrer Bedeutung für die Geschichte der Gesellschaften und der globalen Moderne häufig vergessen worden. Diese Leerstelle füllt Ralf Rapiors Studie, indem sie die Begriffs- und Strukturgeschichte von Imperium soziologisch rekonstruiert. Sie konzipiert die Herausbildung der westlichen Moderne als Konsequenz des europäischen Imperialismus und schlägt eine soziologische Theorie weiter vor, die Imperien als eine widerstandsfähige Form der Herrschaft und Vergesellschaftung begreift. Daher wird die liberale Erzählung in Frage gestellt, dass das Zeitalter des Imperialismus nach 1945 überwunden worden sei. CC-Lizenz CC-BY
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Ralf Rapior |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 405 |
Erscheinungsdatum | 2025-11-20 |
Verlag | Campus |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000IXGJA |
EAN | 9783593515663 |
GTIN | 09783593515663 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |