Die Anwaltsfunktion der freien Wohlfahrtspflege
Die Anwaltsfunktion der freien Wohlfahrtspflege
inkl. Ust.
49,40 €
Lieferung
Lieferung am Fr. 22.08.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Die Studie fragt nach den Auswirkungen des veränderten sozialpolitischen Kontextes (»aktivierender Sozialstaat«) auf das wohlfahrtsverbandliche Selbstverständnis und Handeln der Wohlfahrtsverbände als Anwalt von Betroffenen. Es werden Ergebnisse zur Tragweite der Anwaltsfunktion der freien Wohlfahrtspflege im aktivierenden Sozialstaat gewonnen und Konsequenzen aufgezeigt. Die Autorin arbeitet dabei empirisch und theoretisch die Möglichkeiten und Grenzen der advokatorischen Funktion von Wohlfahrtsverbänden heraus. Mit ihrer Analyse leistet sie einen wichtigen Beitrag zur empirischen Aufklärung und Diskussion der Wohlfahrtsverbandsarbeit. Die Neuauflage berücksichtigt die bisherige Rezeption der Ergebnisse im Fachdiskurs zum wohlfahrtsverbandlichen Lobbying in der Sozialen Arbeit. Überlegungen zu einer demokratiepolitischen Weiterentwicklung wohlfahrtsverbandlicher Anwaltschaft werden entwickelt und mit Praxisbeispielen illustriert.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Martina Messan |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 350 |
Erscheinungsdatum | 2025-08-21 |
Verlag | Beltz Juventa |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000P3YJD |
EAN | 9783779990338 |
GTIN | 09783779990338 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Die Studie fragt nach den Auswirkungen des veränderten sozialpolitischen Kontextes (»aktivierender Sozialstaat«) auf das wohlfahrtsverbandliche Selbstverständnis und Handeln der Wohlfahrtsverbände als Anwalt von Betroffenen. Es werden Ergebnisse zur Tragweite der Anwaltsfunktion der freien Wohlfahrtspflege im aktivierenden Sozialstaat gewonnen und Konsequenzen aufgezeigt. Die Autorin arbeitet dabei empirisch und theoretisch die Möglichkeiten und Grenzen der advokatorischen Funktion von Wohlfahrtsverbänden heraus. Mit ihrer Analyse leistet sie einen wichtigen Beitrag zur empirischen Aufklärung und Diskussion der Wohlfahrtsverbandsarbeit. Die Neuauflage berücksichtigt die bisherige Rezeption der Ergebnisse im Fachdiskurs zum wohlfahrtsverbandlichen Lobbying in der Sozialen Arbeit. Überlegungen zu einer demokratiepolitischen Weiterentwicklung wohlfahrtsverbandlicher Anwaltschaft werden entwickelt und mit Praxisbeispielen illustriert.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Martina Messan |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 350 |
Erscheinungsdatum | 2025-08-21 |
Verlag | Beltz Juventa |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000P3YJD |
EAN | 9783779990338 |
GTIN | 09783779990338 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |