Behinderung
Behinderung
inkl. Ust.
20,60 €
Lieferung
Lieferung am Mo. 20.10.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Die Autoren blicken auf hundert Jahre Behindertenpolitik zurück. Sie zeichnen in kurzen Kapiteln anhand historisch markanter Daten und Ereignisse nach, wie der Begriff Behinderung entstand und sich seine inhaltliche Bedeutung stetig wandelte. Das Buch bietet einen geschichtlichen Überblick wie die Möglichkeit, sich zu Stichpunkten wie Eugenik, Selbstbestimmung, Würde oder Inklusion ein Bild zu machen. Die Autoren blicken auf hundert Jahre Behindertenpolitik zurück. Sie zeichnen in kurzen Kapiteln nach, wie der Begriff »Behinderung« entstand und sich seine Bedeutung stetig wandelte. Erkennbar werden Entwicklungen und Veränderungen, die die Chancen zur Partizipation und Akzeptanz behinderter Personen bedrohen oder eröffnen. Das Buch wendet sich sowohl an die interessierte Öffentlichkeit als auch an die wissenschaftlichen Fachrichtungen. Es bietet einen geschichtlichen Überblick und die Möglichkeit, sich zu Stichpunkten wie Stellvertretung, Selbstbestimmung oder Inklusion ein Bild zu machen. Die 2. Auflage behandelt unter anderem neue Aspekte zu Diversität, Identitätspolitik und autoritären Einstellungen.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Christian Mürner; Udo Sierck |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 216 |
Erscheinungsdatum | 2025-10-16 |
Verlag | Beltz Juventa |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000QBUT2 |
EAN | 9783779990659 |
GTIN | 09783779990659 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Die Autoren blicken auf hundert Jahre Behindertenpolitik zurück. Sie zeichnen in kurzen Kapiteln anhand historisch markanter Daten und Ereignisse nach, wie der Begriff Behinderung entstand und sich seine inhaltliche Bedeutung stetig wandelte. Das Buch bietet einen geschichtlichen Überblick wie die Möglichkeit, sich zu Stichpunkten wie Eugenik, Selbstbestimmung, Würde oder Inklusion ein Bild zu machen. Die Autoren blicken auf hundert Jahre Behindertenpolitik zurück. Sie zeichnen in kurzen Kapiteln nach, wie der Begriff »Behinderung« entstand und sich seine Bedeutung stetig wandelte. Erkennbar werden Entwicklungen und Veränderungen, die die Chancen zur Partizipation und Akzeptanz behinderter Personen bedrohen oder eröffnen. Das Buch wendet sich sowohl an die interessierte Öffentlichkeit als auch an die wissenschaftlichen Fachrichtungen. Es bietet einen geschichtlichen Überblick und die Möglichkeit, sich zu Stichpunkten wie Stellvertretung, Selbstbestimmung oder Inklusion ein Bild zu machen. Die 2. Auflage behandelt unter anderem neue Aspekte zu Diversität, Identitätspolitik und autoritären Einstellungen.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Christian Mürner; Udo Sierck |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 216 |
Erscheinungsdatum | 2025-10-16 |
Verlag | Beltz Juventa |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000QBUT2 |
EAN | 9783779990659 |
GTIN | 09783779990659 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |