Religion in der Sekundarstufe II
Religion in der Sekundarstufe II
inkl. Ust.
13,00 €
Lieferung
Lieferung am Mo. 26.05.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Religionsunterricht in der Oberstufe: Welche Erwartungen knüpfen sich an das Fach, welche Voraussetzungen sind bei den Beteiligten – Schülern wie Lehrern – zu bedenken, welche didaktischen und methodischen Schlüsse sind zu ziehen? Die Beiträge des Kompendiums beschränken sich nicht auf die Theorie; oberstufenspezifische didaktische Modelle werden ebenso vorgestellt wie Kursmodellskizzen oder Anregungen zur Unterrichtsplanung. Ein besonderes Augenmerk gilt auch der angemessenen Evaluation und Leistungsbewertung. Der Oberstufenunterricht in Religion soll studienfähig machen, er soll darüber hinaus aber wie jeder gute Religionsunterricht den ganzen Menschen ansprechen, seine kreativen Fantasien wecken und Nahrung geben »für die Seele«.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Michael Wermke; Gottfried Adam; Martin Rothgangel; Bernd Schröder; Bernhard Dressler; Christian Grethlein; Peter Biehl; Jörg Schilling; Bärbel Husmann; Albrecht Geck; Ulrike Baumann; Manfred L. Pirner; Johannes Kubik; Mirjam Zimmermann; Ruben Zimmermann; Karl Friedrich Haag; Johannes Lähnemann; Gottfried Orth; Hartmut Rupp; Eckart Marggraf; Martin Rothgangel; Michael Wermke; Gottfried Adam; Martin Rothgangel |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 488 |
Erscheinungsdatum | 2006-04-11 |
Verlag | Vandenhoeck & Ruprecht |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000G1ROU |
EAN | 9783525610152 |
GTIN | 09783525610152 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Religionsunterricht in der Oberstufe: Welche Erwartungen knüpfen sich an das Fach, welche Voraussetzungen sind bei den Beteiligten – Schülern wie Lehrern – zu bedenken, welche didaktischen und methodischen Schlüsse sind zu ziehen? Die Beiträge des Kompendiums beschränken sich nicht auf die Theorie; oberstufenspezifische didaktische Modelle werden ebenso vorgestellt wie Kursmodellskizzen oder Anregungen zur Unterrichtsplanung. Ein besonderes Augenmerk gilt auch der angemessenen Evaluation und Leistungsbewertung. Der Oberstufenunterricht in Religion soll studienfähig machen, er soll darüber hinaus aber wie jeder gute Religionsunterricht den ganzen Menschen ansprechen, seine kreativen Fantasien wecken und Nahrung geben »für die Seele«.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Michael Wermke; Gottfried Adam; Martin Rothgangel; Bernd Schröder; Bernhard Dressler; Christian Grethlein; Peter Biehl; Jörg Schilling; Bärbel Husmann; Albrecht Geck; Ulrike Baumann; Manfred L. Pirner; Johannes Kubik; Mirjam Zimmermann; Ruben Zimmermann; Karl Friedrich Haag; Johannes Lähnemann; Gottfried Orth; Hartmut Rupp; Eckart Marggraf; Martin Rothgangel; Michael Wermke; Gottfried Adam; Martin Rothgangel |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 488 |
Erscheinungsdatum | 2006-04-11 |
Verlag | Vandenhoeck & Ruprecht |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000G1ROU |
EAN | 9783525610152 |
GTIN | 09783525610152 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |