EinFach Englisch Unterrichtsmodelle

Image Gallery
  • EinFach Englisch Unterrichtsmodelle

EinFach Englisch Unterrichtsmodelle

inkl. Ust.
28,80 €
Produktanzahl 1
Nur noch 3 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Do. 08.05.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Dieses Unterrichtsmodell bezieht sich auf folgende Textausgabe: Cornelsen, Bestell-Nr.: 031117Der Hund der Nachbarin, offenbar erstochen mit einer Mistgabel: Für den 15-jährigen Autisten Christopher J.F. Boone Anlass genug, dem mysteriösen Mord mit der Akribie eines Sherlock Holmes auf die Spur zu gehen. Mit der Entlarvung des Täters lüftet der Junge allerdings ein weiteres Geheimnis, das ihn persönlich mit großen Herausforderungen (u.a. des Erwachsenwerdens) konfrontiert.Mark Haddons Roman, gelegentlich mit J.D. Salingers Catcher in the Rye verglichen, ermöglicht den Umgang mit einem gehaltvollen literarischen Text, der ein Spektrum von Themen – wie Diversität in der Gesellschaft, Umgang mit Menschen mit Behinderung (Stichwort Inklusion) – in einer sprachlich gut zu bewältigen Form aufgreift.Mit dem Blick auf die Adressatengruppe Erwachsene verfasst und letztendlich zusätzlich für Jugendliche herausgegeben, ist der Roman als Schullektüre für die Jahrgangsstufen 9 − 13 einsetzbar. Dieses Unterrichtsmodell liefert einen praxisorientierten Leitfaden zur Behandlung im Unterricht.Contents:Die Charaktere – Der Inhalt – The author – Vorüberlegungen zum Einsatz des Romans im Unterricht – Klausuren – Konzeption des Unterrichtsmodells – Components – InternetadressenComponent 1: Getting started: Talking about feelings; Personality test – Take the AQ Test; A poemComponent 2: Christopher Boone and his little world of Swindon: A curious beginning of a book? Christopher John Francis Boone – A character portrayal; Christopher and the policeComponent 3: Solving two mysteries: Christopher's investigation into the murder of Wellington; The second mystery – The truth about Mrs BooneComponent 4: Christopher's journey: Getting to London; Digressions from the journey – Astronomy and religion; Finding shelter in mother's apartment; Future perspectives; The symbolic significance of the name "Christopher"Component 5: Final reflections on the novel as a whole: The symbolic significance...

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Ulrike Breuer; Martina Peters-Hilger
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Englisch
Seiten
99
Erscheinungsdatum
2007-06-05
Verlag
Schöningh Verlag im Westermann Schulbuchverlag

Produktkennung

Artikelnummer m0000C6GHR
EAN 9783140412520
GTIN 09783140412520

Zusatzinfo und Downloads

Dieses Unterrichtsmodell bezieht sich auf folgende Textausgabe: Cornelsen, Bestell-Nr.: 031117Der Hund der Nachbarin, offenbar erstochen mit einer Mistgabel: Für den 15-jährigen Autisten Christopher J.F. Boone Anlass genug, dem mysteriösen Mord mit der Akribie eines Sherlock Holmes auf die Spur zu gehen. Mit der Entlarvung des Täters lüftet der Junge allerdings ein weiteres Geheimnis, das ihn persönlich mit großen Herausforderungen (u.a. des Erwachsenwerdens) konfrontiert.Mark Haddons Roman, gelegentlich mit J.D. Salingers Catcher in the Rye verglichen, ermöglicht den Umgang mit einem gehaltvollen literarischen Text, der ein Spektrum von Themen – wie Diversität in der Gesellschaft, Umgang mit Menschen mit Behinderung (Stichwort Inklusion) – in einer sprachlich gut zu bewältigen Form aufgreift.Mit dem Blick auf die Adressatengruppe Erwachsene verfasst und letztendlich zusätzlich für Jugendliche herausgegeben, ist der Roman als Schullektüre für die Jahrgangsstufen 9 − 13 einsetzbar. Dieses Unterrichtsmodell liefert einen praxisorientierten Leitfaden zur Behandlung im Unterricht.Contents:Die Charaktere – Der Inhalt – The author – Vorüberlegungen zum Einsatz des Romans im Unterricht – Klausuren – Konzeption des Unterrichtsmodells – Components – InternetadressenComponent 1: Getting started: Talking about feelings; Personality test – Take the AQ Test; A poemComponent 2: Christopher Boone and his little world of Swindon: A curious beginning of a book? Christopher John Francis Boone – A character portrayal; Christopher and the policeComponent 3: Solving two mysteries: Christopher's investigation into the murder of Wellington; The second mystery – The truth about Mrs BooneComponent 4: Christopher's journey: Getting to London; Digressions from the journey – Astronomy and religion; Finding shelter in mother's apartment; Future perspectives; The symbolic significance of the name "Christopher"Component 5: Final reflections on the novel as a whole: The symbolic significance...

Produktspezifikationen

Autor
Ulrike Breuer; Martina Peters-Hilger
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Englisch
Seiten
99
Erscheinungsdatum
2007-06-05
Verlag
Schöningh Verlag im Westermann Schulbuchverlag

Produktkennung

Artikelnummer m0000C6GHR
EAN 9783140412520
GTIN 09783140412520