Lernen im Trialog
Lernen im Trialog
inkl. Ust.
29,90 €
Lieferung
Lieferung am Do. 08.05.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
"Feste feiern, Jahreszeiten - Mahlzeiten - Lebenszeiten" widmet sich den religiösen Festen in Judentum, Christentum und Islam.Erprobte Beispiele aus Schulen zeigen, wie interreligiöses Lernen anhand von Feiertagen im Jahresverlauf und zu besonderen Lebensabschnitten gelingen kann.Der Band regt an, mit Schülerinnen und Schülern aus Sekundarstufe I und II eigene Traditionen besser kennenzulernen und Feste, Sitten und Riten anderer Religionen zu erkunden. Jüngere Schülerinnen und Schüler können beispielsweise erlebnisorientiert die Bedeutung von Jom Kippur, Ostern und Opferfest entdecken, Oberstufenschülerinnen und -schüler hingegen beim Thema Speisevorschriften bioethische Fragestellungen diskutieren.Das Heft betrachtet die drei monotheistischen Religionen nicht nur in ihrer Bedeutung für Individuum und Gemeinde, sondern als Bestandteile einer pluralistischen Gesellschaft.Mit Beiträgen von: Julian Chaim Soussan, Klaus König und Naciye Kamcili-Yildiz
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Dorothee Herborn; Clauß Peter Sajak; Niels-Holger Schneider; Bernadette Schwarz-Boenneke |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 99 |
Erscheinungsdatum | 2013-11-08 |
Verlag | Schöningh Verlag im Westermann Schulbuchverlag |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000C4Z1V |
EAN | 9783140536516 |
GTIN | 09783140536516 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
"Feste feiern, Jahreszeiten - Mahlzeiten - Lebenszeiten" widmet sich den religiösen Festen in Judentum, Christentum und Islam.Erprobte Beispiele aus Schulen zeigen, wie interreligiöses Lernen anhand von Feiertagen im Jahresverlauf und zu besonderen Lebensabschnitten gelingen kann.Der Band regt an, mit Schülerinnen und Schülern aus Sekundarstufe I und II eigene Traditionen besser kennenzulernen und Feste, Sitten und Riten anderer Religionen zu erkunden. Jüngere Schülerinnen und Schüler können beispielsweise erlebnisorientiert die Bedeutung von Jom Kippur, Ostern und Opferfest entdecken, Oberstufenschülerinnen und -schüler hingegen beim Thema Speisevorschriften bioethische Fragestellungen diskutieren.Das Heft betrachtet die drei monotheistischen Religionen nicht nur in ihrer Bedeutung für Individuum und Gemeinde, sondern als Bestandteile einer pluralistischen Gesellschaft.Mit Beiträgen von: Julian Chaim Soussan, Klaus König und Naciye Kamcili-Yildiz
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Dorothee Herborn; Clauß Peter Sajak; Niels-Holger Schneider; Bernadette Schwarz-Boenneke |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 99 |
Erscheinungsdatum | 2013-11-08 |
Verlag | Schöningh Verlag im Westermann Schulbuchverlag |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000C4Z1V |
EAN | 9783140536516 |
GTIN | 09783140536516 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |