Sigmund Freud

Image Gallery
  • Sigmund Freud

Sigmund Freud

inkl. Ust.
12,40 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Do. 27.11.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Eric Kandel, im Jahre 2000 Nobelpreisträger für Medizin und renommierter Gedächtnisforscher, hat kürzlich festgestellt, die Psychoanalyse sei immer noch »die umfassendste schlüssigste und intellektuell überzeugendste Auffassung des Geistes, der Psyche«. Tatsächlich ist inzwischen unbestritten, daß Freud mit der Entdeckung des Unbewußten das Menschenbild unserer Epoche revolutioniert hat. Die biographische Sekundärliteratur über den Begründer der Psychoanalyse ist längst ins Unübersehbare angewachsen. Der vorliegende, inzwischen als klassisch geltende Band eröffnet einen besonderen, tatsächlich einzigartigen Zugang. Durch die Montage von mehr als dreihundert Fotos und Dokumenten mit zum Teil erstmals publizierten Zitaten aus Freuds Briefen und Werken entstand so etwas wie eine facettenreiche illustrierte Autobiographie, und zwar eine intimere Autobiographie, als Freud sie je veröffentlicht hätte. Das Buch, das seine weit verstreuten, in den Werken oft beiläufig erwähnten Selbstkommentare aneinanderfügt, führt uns vor Augen, wieviel er, ungeachtet seiner Scheu bezüglich autobiographischer Aussagen, doch über sich mitgeteilt hat. Die Dokumentation reicht von der frühen Kindheit in der mährischen Kleinstadt Freiberg bis in den Tod im Londoner Exil. Die Atmosphäre in einer kinderreichen, bald von Armut heimgesuchten jüdischen Familie wird spürbar, der Leser erfährt etwas vom Aufwachsen in der mährischen Provinz und in der Landeshauptstadt. Wichtige Lebensphasen, Personen und Orte sind dokumentiert: Die Schulzeit in einem Wiener Gymnasium, die Ausbildung an der vom Positivismus geprägten, damals weithin berühmten Wiener Medizinischen Schule; die Entdeckung der Psychopathologie unter dem Einfluß der großen lehrers Charcot während des Pariser Studienaufenthalts; Beschäftigung mit Hysterie und Hypnotismus; Zeit der »splendid isolation«, der Entwicklung des psychoanalytischen Grundlagen; Ausbreitung der Lehre, Sezessionen der Schüler; Anfeindung und schließlich Anerkennung;

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Ernst Freud; Lucie Freud; Ilse Grubrich-Simitis; Kurt R. Eissler; Willy Fleckhaus
Format
Taschenbuch
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
352
Erscheinungsdatum
2006-02-27
Verlag
Suhrkamp

Produktkennung

Artikelnummer m0000C58D0
EAN 9783518457566
GTIN 09783518457566

Zusatzinfo und Downloads

Eric Kandel, im Jahre 2000 Nobelpreisträger für Medizin und renommierter Gedächtnisforscher, hat kürzlich festgestellt, die Psychoanalyse sei immer noch »die umfassendste schlüssigste und intellektuell überzeugendste Auffassung des Geistes, der Psyche«. Tatsächlich ist inzwischen unbestritten, daß Freud mit der Entdeckung des Unbewußten das Menschenbild unserer Epoche revolutioniert hat. Die biographische Sekundärliteratur über den Begründer der Psychoanalyse ist längst ins Unübersehbare angewachsen. Der vorliegende, inzwischen als klassisch geltende Band eröffnet einen besonderen, tatsächlich einzigartigen Zugang. Durch die Montage von mehr als dreihundert Fotos und Dokumenten mit zum Teil erstmals publizierten Zitaten aus Freuds Briefen und Werken entstand so etwas wie eine facettenreiche illustrierte Autobiographie, und zwar eine intimere Autobiographie, als Freud sie je veröffentlicht hätte. Das Buch, das seine weit verstreuten, in den Werken oft beiläufig erwähnten Selbstkommentare aneinanderfügt, führt uns vor Augen, wieviel er, ungeachtet seiner Scheu bezüglich autobiographischer Aussagen, doch über sich mitgeteilt hat. Die Dokumentation reicht von der frühen Kindheit in der mährischen Kleinstadt Freiberg bis in den Tod im Londoner Exil. Die Atmosphäre in einer kinderreichen, bald von Armut heimgesuchten jüdischen Familie wird spürbar, der Leser erfährt etwas vom Aufwachsen in der mährischen Provinz und in der Landeshauptstadt. Wichtige Lebensphasen, Personen und Orte sind dokumentiert: Die Schulzeit in einem Wiener Gymnasium, die Ausbildung an der vom Positivismus geprägten, damals weithin berühmten Wiener Medizinischen Schule; die Entdeckung der Psychopathologie unter dem Einfluß der großen lehrers Charcot während des Pariser Studienaufenthalts; Beschäftigung mit Hysterie und Hypnotismus; Zeit der »splendid isolation«, der Entwicklung des psychoanalytischen Grundlagen; Ausbreitung der Lehre, Sezessionen der Schüler; Anfeindung und schließlich Anerkennung;

Produktspezifikationen

Autor
Ernst Freud; Lucie Freud; Ilse Grubrich-Simitis; Kurt R. Eissler; Willy Fleckhaus
Format
Taschenbuch
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
352
Erscheinungsdatum
2006-02-27
Verlag
Suhrkamp

Produktkennung

Artikelnummer m0000C58D0
EAN 9783518457566
GTIN 09783518457566

Top Produkte der Kategorie

Weitere Kategorien