Der letzte Pfarrer von Königsberg
von Palmedia
Der letzte Pfarrer von Königsberg
von Palmedia
inkl. Ust.
24,70 €
Lieferung
Lieferung am Do. 27.11.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Als Mitglied der Bekennenden Kirche stand der Königsberger Pfarrer Hugo Linck (1890–1976) im Widerspruch zum NS-Regime. Trotz drohender Eroberung Ostpreußens durch die Rote Armee entschied er sich im Januar 1945 gegen die Flucht und blieb bei seiner Gemeinde, bis er zusammen mit seiner Frau und den letzten Überlebenden der »Kaliningrader Hölle« im Frühjahr 1948 abtransportiert wurde. Als Pastor in Hamburg und Seelsorger seiner versprengten ostpreußischen Gemeinde begann er im Nordwesten Deutschlands ein zweites Leben. Auf der Grundlage von Hunderten von Briefen aus dem Nachlass ihrer Großeltern rekonstruiert Henriette Piper die Lebensgeschichte ihres Großvaters – eines Mannes, der sein Gewissen und seine Verantwortung gegenüber den Mitmenschen stets über sein eigenes Wohlergehen stellte. Mit zahlreichen Abbildungen und Karten
Infotabelle
Produktspezifikationen
| Autor | Henriette Piper |
| Format | gebundene Ausgabe |
| Sprachfassung | Deutsch |
| Seiten | 352 |
| Erscheinungsdatum | 2019-09-12 |
| Verlag | Palmedia |
Produktkennung
| Artikelnummer | m0000C5SKY |
| EAN | 9783898091718 |
| GTIN | 09783898091718 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
| Herstellerinformationen |
| Verantwortliche Person für die EU |
| Entsorgungshinweise |
Produktdetails
Als Mitglied der Bekennenden Kirche stand der Königsberger Pfarrer Hugo Linck (1890–1976) im Widerspruch zum NS-Regime. Trotz drohender Eroberung Ostpreußens durch die Rote Armee entschied er sich im Januar 1945 gegen die Flucht und blieb bei seiner Gemeinde, bis er zusammen mit seiner Frau und den letzten Überlebenden der »Kaliningrader Hölle« im Frühjahr 1948 abtransportiert wurde. Als Pastor in Hamburg und Seelsorger seiner versprengten ostpreußischen Gemeinde begann er im Nordwesten Deutschlands ein zweites Leben. Auf der Grundlage von Hunderten von Briefen aus dem Nachlass ihrer Großeltern rekonstruiert Henriette Piper die Lebensgeschichte ihres Großvaters – eines Mannes, der sein Gewissen und seine Verantwortung gegenüber den Mitmenschen stets über sein eigenes Wohlergehen stellte. Mit zahlreichen Abbildungen und Karten
Infotabelle
Produktspezifikationen
| Autor | Henriette Piper |
| Format | gebundene Ausgabe |
| Sprachfassung | Deutsch |
| Seiten | 352 |
| Erscheinungsdatum | 2019-09-12 |
| Verlag | Palmedia |
Produktkennung
| Artikelnummer | m0000C5SKY |
| EAN | 9783898091718 |
| GTIN | 09783898091718 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
| Herstellerinformationen |
| Verantwortliche Person für die EU |
| Entsorgungshinweise |


![Die Vereindeutigung der Welt. Über den Verlust an Mehrdeutigkeit und Vielfalt. [Was bedeutet das alles?]](https://cdn.shoepping.at/medias/sys_master/cloud-images-1714-21211779/images/1714-21211779/h74/h61/11391675990046/die-vereindeutigung-der-welt-1585925440361-158.jpg)








