Russische Wege in Baden-Baden

Image Gallery
  • Russische Wege in Baden-Baden

Russische Wege in Baden-Baden

inkl. Ust.
26,80 €
Produktanzahl 1
Nur noch 2 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Fr. 28.11.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Im 19. Jahrhundert war Baden-Baden das Sommerreiseziel vieler wohlhabender Franzosen, Engl�nder und Russen. Sie alle wollten die Saison in Baden-Baden, der �Sommerhauptstadt Europas� verbringen. Anziehungspunkte waren damals �hnliche wie heute: das milde Klima, die Natur des Schwarzwalds, die mond�ne Architektur der Stadt, die nahe liegende Galopprennbahn und nicht zuletzt das Casino. Mitglieder der Zarenfamilie residierten im Neuen Schloss, Aristokraten kauften oder mieteten Villen und im internationalen Salon von Ivan Turgenev trafen sich K�nstler, Musiker und Schriftsteller. Der Band zeichnet die Spuren des russischen Adels, russischer K�nstler und Intellektueller in Baden-Baden nach, berichtet detailliert von kulturellen und gesellschaftlichen Verbindungen und Begegnungen. Mit zahlreichen Originaltexten und Abbildungen wird ein Bild des st�dtischen Lebens im 19. Jahrhundert in Baden-Baden vermittelt. Verbunden mit den Geschichten der Menschen wird auch die Historie der Bauwerke erz�hlt, die zum gr��ten Teil noch heute besichtigt werden k�nnen. Der Band regt zu einem thematischen Rundgang in Baden-Baden an und inspiriert zu tiefer gehenden Studien �ber die russischen Wege in der Vergangenheit. Die Autorin wurde im November 2006 f�r Ihre Verdienste um die deutsch-russischen Beziehungen mit der Puschkin-Medaille ausgezeichnet.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Renate Effern
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Russisch
Seiten
176
Erscheinungsdatum
2016-12-15
Verlag
Nomos

Produktkennung

Artikelnummer m0000C6SVQ
EAN 9783848728077
GTIN 09783848728077

Zusatzinfo und Downloads

Im 19. Jahrhundert war Baden-Baden das Sommerreiseziel vieler wohlhabender Franzosen, Engl�nder und Russen. Sie alle wollten die Saison in Baden-Baden, der �Sommerhauptstadt Europas� verbringen. Anziehungspunkte waren damals �hnliche wie heute: das milde Klima, die Natur des Schwarzwalds, die mond�ne Architektur der Stadt, die nahe liegende Galopprennbahn und nicht zuletzt das Casino. Mitglieder der Zarenfamilie residierten im Neuen Schloss, Aristokraten kauften oder mieteten Villen und im internationalen Salon von Ivan Turgenev trafen sich K�nstler, Musiker und Schriftsteller. Der Band zeichnet die Spuren des russischen Adels, russischer K�nstler und Intellektueller in Baden-Baden nach, berichtet detailliert von kulturellen und gesellschaftlichen Verbindungen und Begegnungen. Mit zahlreichen Originaltexten und Abbildungen wird ein Bild des st�dtischen Lebens im 19. Jahrhundert in Baden-Baden vermittelt. Verbunden mit den Geschichten der Menschen wird auch die Historie der Bauwerke erz�hlt, die zum gr��ten Teil noch heute besichtigt werden k�nnen. Der Band regt zu einem thematischen Rundgang in Baden-Baden an und inspiriert zu tiefer gehenden Studien �ber die russischen Wege in der Vergangenheit. Die Autorin wurde im November 2006 f�r Ihre Verdienste um die deutsch-russischen Beziehungen mit der Puschkin-Medaille ausgezeichnet.

Produktspezifikationen

Autor
Renate Effern
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Russisch
Seiten
176
Erscheinungsdatum
2016-12-15
Verlag
Nomos

Produktkennung

Artikelnummer m0000C6SVQ
EAN 9783848728077
GTIN 09783848728077

Top Produkte der Kategorie

Weitere Kategorien