Diskurs, Kommunikation und Kooperation

Image Gallery
  • Diskurs, Kommunikation und Kooperation

Diskurs, Kommunikation und Kooperation

inkl. Ust.
26,50 €
Produktanzahl 1
Nur noch 1 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Fr. 19.09.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Das vorliegende Buch versucht sich der ambivalenten und zugleich in einem Transformationsprozess befindlichen Weltmacht China aus unterschiedlichen Perspektiven anzunähern, um verschiedene Diskurse in den Blick zu bekommen und dabei den wissenschaftlichen, politischen und kulturellen Fokus der Leserinnen und Leser zu schärfen. Die Autorinnen und Autoren dieses Buches loten dabei die Möglichkeiten, Grenzen und Unmöglichkeiten der Kommunikation und Kooperation zwischen Deutschland und China in unterschiedlichen Kontexten aus. Die teils auf eigenen Erfahrungen beruhenden und im essayistischen oder wissenschaftlichen Stil formulierten Ausführungen sind in vier Dimensionen unterteilt: • Die erste Dimension ist eine politische und strategische. • Die zweite Dimension ist von philosophischen, literarischen und theaterwissenschaftlichen Gedanken geprägt. • Die dritte Dimension ist historischer und religionswissenschaftlicher Natur. • Die vierte Dimension führt anhand unterrichtsdidaktischer und lehrwerkanalytischer Überlegungen in den deutsch-chinesischen Wissenschaftsdiskurs ein. Die vorliegenden Texte wollen ein vielfältiges, ausgewogenes und polyperspektivisches Chinabild vermitteln, das sich erst aus der Zuammenschau der verschiedenen deutsch-chinesischen Perspektiven zu einem mehrdimensionalen Prisma erschließt, das zwischen den Polen der (Un-)Möglichkeit hin- und herpendelt und hierdurch weiterführende Fragen zum deutsch-chinesischen Verständnis aufwirft.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Thomas Willems; Michael Schüller; Ralf Glitza
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
338
Erscheinungsdatum
2025-01-03
Verlag
Projekt

Produktkennung

Artikelnummer m0000OG7XA
EAN 9783897336124
GTIN 09783897336124

Zusatzinfo und Downloads

Das vorliegende Buch versucht sich der ambivalenten und zugleich in einem Transformationsprozess befindlichen Weltmacht China aus unterschiedlichen Perspektiven anzunähern, um verschiedene Diskurse in den Blick zu bekommen und dabei den wissenschaftlichen, politischen und kulturellen Fokus der Leserinnen und Leser zu schärfen. Die Autorinnen und Autoren dieses Buches loten dabei die Möglichkeiten, Grenzen und Unmöglichkeiten der Kommunikation und Kooperation zwischen Deutschland und China in unterschiedlichen Kontexten aus. Die teils auf eigenen Erfahrungen beruhenden und im essayistischen oder wissenschaftlichen Stil formulierten Ausführungen sind in vier Dimensionen unterteilt: • Die erste Dimension ist eine politische und strategische. • Die zweite Dimension ist von philosophischen, literarischen und theaterwissenschaftlichen Gedanken geprägt. • Die dritte Dimension ist historischer und religionswissenschaftlicher Natur. • Die vierte Dimension führt anhand unterrichtsdidaktischer und lehrwerkanalytischer Überlegungen in den deutsch-chinesischen Wissenschaftsdiskurs ein. Die vorliegenden Texte wollen ein vielfältiges, ausgewogenes und polyperspektivisches Chinabild vermitteln, das sich erst aus der Zuammenschau der verschiedenen deutsch-chinesischen Perspektiven zu einem mehrdimensionalen Prisma erschließt, das zwischen den Polen der (Un-)Möglichkeit hin- und herpendelt und hierdurch weiterführende Fragen zum deutsch-chinesischen Verständnis aufwirft.

Produktspezifikationen

Autor
Thomas Willems; Michael Schüller; Ralf Glitza
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
338
Erscheinungsdatum
2025-01-03
Verlag
Projekt

Produktkennung

Artikelnummer m0000OG7XA
EAN 9783897336124
GTIN 09783897336124