Bier- und Wirtshauskultur in Schwaben und Franken
von UVK
Bier- und Wirtshauskultur in Schwaben und Franken
von UVK
inkl. Ust.
50,50 €
Lieferung
Lieferung am Fr. 11.07.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Die Bier- und Wirtshauskultur bietet ein lohnendes Feld der sozial-, rechts- und kulturhistorischen Forschung. Das Brauen des Biers, die Produktionsverfahren, der Handel, der Ausschank in Wirtshäusern, die emotionale und gesellschaftliche Bedeutung von Gaststuben und Bierkonsum und der ökonomische Stellenwert der Brauwirtschaft werden in diesem Band anhand von bisher nicht erforschten Beispielen aus Schwaben und Franken ausführlich dargestellt. Quellennah erarbeitete Studien zeigen die Produktion und den Konsum von Bier als wichtigen Faktor der lokalen und regionalen Wirtschaftsgeschichte. Darüber hinaus rekonstruieren sie epochenübergreifend den Gesamtkontext von Recht und Herrschaft. Das Recht, Bier zu brauen, auszuschenken und mit ihm Handel zu treiben, bot oft Anlass für heftige Konflikte, die zu blutigen "Bierkriegen" eskalieren konnten. Die Beiträge dieses Bandes vermitteln einen instruktiven Blick auf ein ungemein vielfältiges Feld der bayerischen Landesgeschichte. Dr. Peter Fassl war Heimatpfleger des Bezirks Schwaben. Corinna Malek ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Heimatpflege des Bezirks Schwaben.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | DIVERSE |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 432 |
Erscheinungsdatum | 2022-11-28 |
Verlag | UVK |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000KSKLJ |
EAN | 9783739832128 |
GTIN | 09783739832128 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Die Bier- und Wirtshauskultur bietet ein lohnendes Feld der sozial-, rechts- und kulturhistorischen Forschung. Das Brauen des Biers, die Produktionsverfahren, der Handel, der Ausschank in Wirtshäusern, die emotionale und gesellschaftliche Bedeutung von Gaststuben und Bierkonsum und der ökonomische Stellenwert der Brauwirtschaft werden in diesem Band anhand von bisher nicht erforschten Beispielen aus Schwaben und Franken ausführlich dargestellt. Quellennah erarbeitete Studien zeigen die Produktion und den Konsum von Bier als wichtigen Faktor der lokalen und regionalen Wirtschaftsgeschichte. Darüber hinaus rekonstruieren sie epochenübergreifend den Gesamtkontext von Recht und Herrschaft. Das Recht, Bier zu brauen, auszuschenken und mit ihm Handel zu treiben, bot oft Anlass für heftige Konflikte, die zu blutigen "Bierkriegen" eskalieren konnten. Die Beiträge dieses Bandes vermitteln einen instruktiven Blick auf ein ungemein vielfältiges Feld der bayerischen Landesgeschichte. Dr. Peter Fassl war Heimatpfleger des Bezirks Schwaben. Corinna Malek ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Heimatpflege des Bezirks Schwaben.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | DIVERSE |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 432 |
Erscheinungsdatum | 2022-11-28 |
Verlag | UVK |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000KSKLJ |
EAN | 9783739832128 |
GTIN | 09783739832128 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |