Philosophysik
von Ibera
Philosophysik
von Ibera
inkl. Ust.
24,90 €
Lieferung
Lieferung am Mi. 07.05.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Zum 80. Geburtstag des Physikers Herbert Pietschmann haben Kollegen und Freunde einige Beiträge verfasst, um sein bisheriges Lebenswerk zu würdigen. Dies zwischen zwei Buchdeckeln unterzubringen ist allerdings fast unmöglich. Dennoch werden einige wesentliche Elemente der Leistung Pietschmanns als Physiker, als Philosoph, als Lehrer und als „Medienereignis“ herausgearbeitet. Beigelegt ist eine DVD mit einigen Vorträgen und Fernsehauftritten Pietschmanns, die einen lebendigen Eindruck der interessanten und komplexen Persönlichkeit des Jubilars vermitteln. Ich würde mir wünschen, dass es zum 100. Geburtstag Herbert Pietschmanns zu einer weiteren Festschrift kommt, die uns auch an den zukünftigen wissenschaftlichen Erkenntnissen des Jubilars teilhaben lässt. Herbert Pietschmann forscht, lebt und lehrt „Philosophysik“. Es sind Geist und Materie, die er so spannend und wunderbar weiß zu vermitteln. Im Vorwort zu seiner eben erschienenen erweiterten zweiten Auflage von „ERIS & EIRENE – Eine Anleitung zum Umgang mit Widersprüchen und Konflikten“ schreibt er: „Die Leserin oder der Leser könnte verwundert sein, dass ein Autor, dessen Hauptberuf die Beschäftigung mit Quantenphysik umfasst, ein Buch über Widersprüche schreibt, ohne die Quantenphysik dabei auch nur zu erwähnen; ist doch der Widerspruch der Atomphysik zwischen Welle und Teilchen ins allgemeine Bewusstsein, ja manchmal in den Sprachgebrauch eingedrungen. Quantenmechanik wird dabei oft als geradezu typisch angesehen für ein Denken, das über die Logik hinausweist. Dabei wird allerdings übersehen, dass Quantenphysik – wie alle Physik – zur Wissenschaft von der Materie gehört! So interessant es ist, selbst in der Beschreibung der Materie einen wesentlichen Widerspruch aufzuspüren, so unsinnig wäre es, ihn als Beispiel für Widersprüche und Konflikte im menschlichen Bereich heranzuziehen. Um das klar zu machen, bedürfte es einer ausführlichen Diskussion, die unserem Buch einen ganz anderen Schwerpunkt...
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Gerhard Schwarz; Gerhard Schwarz; Dieter Haidt; Erich Hamberger; Karl-Heinz Schwarz; Hashi Hisaki; Peter Heintel; Hans Dieter Klein; Bruno Redeker; Peter Mulacz; W. Marktl; Harald Haslmayr; Helmut Kasper; Renate Leopoldseder; Paula Stegmüller; Georg Lhotsky; Eva Maria Stelljes; o.Univ.-Prof DDr. Anton Zeilinger; Erzbischof Christoph Kardinal Schönborn; Bundespräsident Dr. Heinz Fischer |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 352 |
Erscheinungsdatum | 2016-08-09 |
Verlag | Ibera |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000CDDQL |
EAN | 9783850523059 |
GTIN | 09783850523059 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Zum 80. Geburtstag des Physikers Herbert Pietschmann haben Kollegen und Freunde einige Beiträge verfasst, um sein bisheriges Lebenswerk zu würdigen. Dies zwischen zwei Buchdeckeln unterzubringen ist allerdings fast unmöglich. Dennoch werden einige wesentliche Elemente der Leistung Pietschmanns als Physiker, als Philosoph, als Lehrer und als „Medienereignis“ herausgearbeitet. Beigelegt ist eine DVD mit einigen Vorträgen und Fernsehauftritten Pietschmanns, die einen lebendigen Eindruck der interessanten und komplexen Persönlichkeit des Jubilars vermitteln. Ich würde mir wünschen, dass es zum 100. Geburtstag Herbert Pietschmanns zu einer weiteren Festschrift kommt, die uns auch an den zukünftigen wissenschaftlichen Erkenntnissen des Jubilars teilhaben lässt. Herbert Pietschmann forscht, lebt und lehrt „Philosophysik“. Es sind Geist und Materie, die er so spannend und wunderbar weiß zu vermitteln. Im Vorwort zu seiner eben erschienenen erweiterten zweiten Auflage von „ERIS & EIRENE – Eine Anleitung zum Umgang mit Widersprüchen und Konflikten“ schreibt er: „Die Leserin oder der Leser könnte verwundert sein, dass ein Autor, dessen Hauptberuf die Beschäftigung mit Quantenphysik umfasst, ein Buch über Widersprüche schreibt, ohne die Quantenphysik dabei auch nur zu erwähnen; ist doch der Widerspruch der Atomphysik zwischen Welle und Teilchen ins allgemeine Bewusstsein, ja manchmal in den Sprachgebrauch eingedrungen. Quantenmechanik wird dabei oft als geradezu typisch angesehen für ein Denken, das über die Logik hinausweist. Dabei wird allerdings übersehen, dass Quantenphysik – wie alle Physik – zur Wissenschaft von der Materie gehört! So interessant es ist, selbst in der Beschreibung der Materie einen wesentlichen Widerspruch aufzuspüren, so unsinnig wäre es, ihn als Beispiel für Widersprüche und Konflikte im menschlichen Bereich heranzuziehen. Um das klar zu machen, bedürfte es einer ausführlichen Diskussion, die unserem Buch einen ganz anderen Schwerpunkt...
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Gerhard Schwarz; Gerhard Schwarz; Dieter Haidt; Erich Hamberger; Karl-Heinz Schwarz; Hashi Hisaki; Peter Heintel; Hans Dieter Klein; Bruno Redeker; Peter Mulacz; W. Marktl; Harald Haslmayr; Helmut Kasper; Renate Leopoldseder; Paula Stegmüller; Georg Lhotsky; Eva Maria Stelljes; o.Univ.-Prof DDr. Anton Zeilinger; Erzbischof Christoph Kardinal Schönborn; Bundespräsident Dr. Heinz Fischer |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 352 |
Erscheinungsdatum | 2016-08-09 |
Verlag | Ibera |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000CDDQL |
EAN | 9783850523059 |
GTIN | 09783850523059 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |