Wie viel Ethik verträgt die Medizin?

Image Gallery
  • Wie viel Ethik verträgt die Medizin?

Wie viel Ethik verträgt die Medizin?

inkl. Ust.
60,70 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Mo. 26.05.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Es ist weitgehend undeutlich, was man von Medizin- bzw. Bioethik erwarten kann. Kann Medizinethik als wissenschaftliche Disziplin auftreten? Gibt es im Bereich der Ethik überhaupt etwas zu erkennen, was erforscht werden könnte? Welche wissenschaftlichen Standards sind dann relevant? Ist die Medizinethik eine Subdisziplin der philosophischen Ethik? Oder muss man gerade versuchen, die theoretischen AuseinanderSetzungen der philosophischen Ethik von der Medizinethik fern zu halten? Mit welcher Autorität wird in Fragen der Medizinethik in Kliniken beraten? Ist der Medizinethiker die säkulare Nachfolgeinstanz des Klinikpfarrers, ein Moderator unterschiedlicher Interessen oder eine Variante psychologischer Beratung? Mit welcher Autorität sprechen Ethikräte und Ethikkommissionen ihre Empfehlungen an Parlamente und Regierungen aus? Mit der Autorität der Wissenschaft, die sich dem zwanglosen Zwang des besseren Arguments verpflichtet weiss? Oder sind es Gremien, die schwierige biopolitische Entscheidungen abfedern sollen? Der Band präsentiert Beiträge zu diesen Themen, die im Rahmen einer grossen Tagung der Akademie für Ethik in der Medizin zur Diskussion gestellt wurden.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Marcus Düwell; Josef J Neumann
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
396
Erscheinungsdatum
2005-10-01
Verlag
mentis

Produktkennung

Artikelnummer m0000KWDHF
EAN 9783897852464
GTIN 09783897852464

Zusatzinfo und Downloads

Es ist weitgehend undeutlich, was man von Medizin- bzw. Bioethik erwarten kann. Kann Medizinethik als wissenschaftliche Disziplin auftreten? Gibt es im Bereich der Ethik überhaupt etwas zu erkennen, was erforscht werden könnte? Welche wissenschaftlichen Standards sind dann relevant? Ist die Medizinethik eine Subdisziplin der philosophischen Ethik? Oder muss man gerade versuchen, die theoretischen AuseinanderSetzungen der philosophischen Ethik von der Medizinethik fern zu halten? Mit welcher Autorität wird in Fragen der Medizinethik in Kliniken beraten? Ist der Medizinethiker die säkulare Nachfolgeinstanz des Klinikpfarrers, ein Moderator unterschiedlicher Interessen oder eine Variante psychologischer Beratung? Mit welcher Autorität sprechen Ethikräte und Ethikkommissionen ihre Empfehlungen an Parlamente und Regierungen aus? Mit der Autorität der Wissenschaft, die sich dem zwanglosen Zwang des besseren Arguments verpflichtet weiss? Oder sind es Gremien, die schwierige biopolitische Entscheidungen abfedern sollen? Der Band präsentiert Beiträge zu diesen Themen, die im Rahmen einer grossen Tagung der Akademie für Ethik in der Medizin zur Diskussion gestellt wurden.

Produktspezifikationen

Autor
Marcus Düwell; Josef J Neumann
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
396
Erscheinungsdatum
2005-10-01
Verlag
mentis

Produktkennung

Artikelnummer m0000KWDHF
EAN 9783897852464
GTIN 09783897852464