Warum haben Eltern keinen Beipackzettel?
von Orac
Warum haben Eltern keinen Beipackzettel?
von Orac
inkl. Ust.
22,00 €
Lieferung
Lieferung am Di. 06.05.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Unser Elternhaus hinterlässt Spuren. Es prägt unseren Charakter und unser Verhalten im Alltag und speziell in Liebesbeziehungen. Gibt es Probleme, dann lassen sie sich lösen, wenn wir diese Spuren zurückverfolgen und die Konflikte an ihrem Ursprung klären: bei der Mutter oder dem Vater. Anhand vieler Fallbeispiele, auch aus ihrer eigenen Beziehung, zeigen die erfahrenen Imago-Paartherapeuten Roland und Sabine Bösel auf, wie man solche Belastungen im direkten Gespräch klären kann. Denn der Dialog ist das wichtigste Werkzeug, um Liebe entstehen zu lassen, sie wieder herzustellen und weiter zu entfalten. Aus dem Inhalt: Meine Eltern sind schuld, dass ich Probleme hab Ja, Mama, ich bin für dein Glück verantwortlich Das werde ich dir nie verzeihen Ich darf keine glückliche Beziehung haben Ich mache es ganz bestimmt anders Darüber sprechen wir nicht Sabine und Roland Bösel leiten seit Jahren Generationen-Workshops, in denen diese und viele weitere Themen, die den Liebesalltag belasten können, aufgearbeitet werden. Diese Erfahrungen bringen die beiden Autoren in ihr Buch ein zeigen mit feinem Spürsinn und viel Sensibilität, wie sich Blockaden auflösen lassen und der Weg zu Glück, Geborgenheit und Leidenschaft in der Liebe frei wird.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Roland Bösel; Sabine Bösel |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 192 |
Erscheinungsdatum | 2013-09-01 |
Verlag | Orac |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000BNGGK |
EAN | 9783701505517 |
GTIN | 09783701505517 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Unser Elternhaus hinterlässt Spuren. Es prägt unseren Charakter und unser Verhalten im Alltag und speziell in Liebesbeziehungen. Gibt es Probleme, dann lassen sie sich lösen, wenn wir diese Spuren zurückverfolgen und die Konflikte an ihrem Ursprung klären: bei der Mutter oder dem Vater. Anhand vieler Fallbeispiele, auch aus ihrer eigenen Beziehung, zeigen die erfahrenen Imago-Paartherapeuten Roland und Sabine Bösel auf, wie man solche Belastungen im direkten Gespräch klären kann. Denn der Dialog ist das wichtigste Werkzeug, um Liebe entstehen zu lassen, sie wieder herzustellen und weiter zu entfalten. Aus dem Inhalt: Meine Eltern sind schuld, dass ich Probleme hab Ja, Mama, ich bin für dein Glück verantwortlich Das werde ich dir nie verzeihen Ich darf keine glückliche Beziehung haben Ich mache es ganz bestimmt anders Darüber sprechen wir nicht Sabine und Roland Bösel leiten seit Jahren Generationen-Workshops, in denen diese und viele weitere Themen, die den Liebesalltag belasten können, aufgearbeitet werden. Diese Erfahrungen bringen die beiden Autoren in ihr Buch ein zeigen mit feinem Spürsinn und viel Sensibilität, wie sich Blockaden auflösen lassen und der Weg zu Glück, Geborgenheit und Leidenschaft in der Liebe frei wird.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Roland Bösel; Sabine Bösel |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 192 |
Erscheinungsdatum | 2013-09-01 |
Verlag | Orac |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000BNGGK |
EAN | 9783701505517 |
GTIN | 09783701505517 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |