Soziale Arbeit – die Theorie

Image Gallery
  • Soziale Arbeit – die Theorie

Soziale Arbeit – die Theorie

inkl. Ust.
15,50 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Mi. 21.01.2026
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Einführung in die Theorien Sozialer Arbeit Mit dem Band „Soziale Arbeit - die Theorie“ bieten Sabine Stövesand und Harald Ansen eine allgemeine Einführung in die Perspektive der theoretisch-systematischen Bestimmungsversuche Sozialer Arbeit. Die AutorInnen erläutern die aktuellen Theorien der Sozialen Arbeit in einer vergleichenden Perspektive und führen ein in die übergreifenden wissenschaftstheoretischen Hintergründe sowie die „KlassikerInnen“, an die in den Theorien angeknüpft wird. Daraus entsteht ein Band, der sich nicht nur auf die Addition unterschiedlicher vorliegender theoretisch-systematischer Bestimmungsversuche beschränkt, sondern auch deren Aufklärungspotenzial markiert - generell wie spezifisch. Der LeserInnenschaft wird damit die zentrale Frage, welche Perspektive über eine Auseinandersetzung mit theoretisch-systematischen Bestimmungsversuchen gewonnen werden kann, beantwortet. Theorien der Sozialen Arbeit kennen, verstehen, vergleichen und anwenden können - die Grundlage für angehende Soziale Arbeit Profis!

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Harald Ansen; Sabine Stövesand
Format
Taschenbuch
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
140
Erscheinungsdatum
2026-01-19
Verlag
UTB

Produktkennung

Artikelnummer m0000CPVGR
EAN 9783825247713
GTIN 09783825247713

Zusatzinfo und Downloads

Einführung in die Theorien Sozialer Arbeit Mit dem Band „Soziale Arbeit - die Theorie“ bieten Sabine Stövesand und Harald Ansen eine allgemeine Einführung in die Perspektive der theoretisch-systematischen Bestimmungsversuche Sozialer Arbeit. Die AutorInnen erläutern die aktuellen Theorien der Sozialen Arbeit in einer vergleichenden Perspektive und führen ein in die übergreifenden wissenschaftstheoretischen Hintergründe sowie die „KlassikerInnen“, an die in den Theorien angeknüpft wird. Daraus entsteht ein Band, der sich nicht nur auf die Addition unterschiedlicher vorliegender theoretisch-systematischer Bestimmungsversuche beschränkt, sondern auch deren Aufklärungspotenzial markiert - generell wie spezifisch. Der LeserInnenschaft wird damit die zentrale Frage, welche Perspektive über eine Auseinandersetzung mit theoretisch-systematischen Bestimmungsversuchen gewonnen werden kann, beantwortet. Theorien der Sozialen Arbeit kennen, verstehen, vergleichen und anwenden können - die Grundlage für angehende Soziale Arbeit Profis!

Produktspezifikationen

Autor
Harald Ansen; Sabine Stövesand
Format
Taschenbuch
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
140
Erscheinungsdatum
2026-01-19
Verlag
UTB

Produktkennung

Artikelnummer m0000CPVGR
EAN 9783825247713
GTIN 09783825247713

Top Produkte der Kategorie

Weitere Kategorien