Rote Wangen, gesenkter Blick

Image Gallery
  • Rote Wangen, gesenkter Blick

Rote Wangen, gesenkter Blick

inkl. Ust.
25,70 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Mi. 08.10.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Raum für Würde schaffen Scham gehört in Schulen zum Alltag. Entwürdigung findet dort in alle Richtungen statt: Lehrkräfte werden durch herausforderndes Verhalten der Schüler:innen beschämt, Schüler:innen werden von Lehrkräften bloßgestellt und lächerlich gemacht. Auch Schulleitungen, Eltern und alle anderen an Schule Beteiligten sind davon betroffen. Und trotz ihrer Allgegenwart ist Scham ein Tabuthema; offen umgegangen wird mit Beschämung kaum. „Geht das nicht auch anders?“, fragt Anika Roßmann. Mit diesem Buch bietet die erfahrene Schulsozialarbeiterin und systemische Coachin den Leser:innen Gelegenheit, der Emotion Scham im System Schule auf vielfältige Weise zu begegnen. Dabei werden die verschiedenen Formen von Scham umfangreich erläutert und durch Fallbeispiele aus dem tatsächlichen Schulalltag beleuchtet. Die Geschichten sind aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt und zeigen, dass alle am Schulleben Beteiligten von einem akuten Schamerleben betroffen sein können. Die jeweils anschließende Analyse ermöglicht es, eigene Verhaltensstrategien im Umgang mit schambehafteten Situationen zu überdenken und diese aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Dabei wird immer das gesamte System der beschämten Person einbezogen. Am Ende steht den Leser:innen ein Werkzeugkoffer mit alternativen Strategien zur Bewältigung beschämender Situationen zur Verfügung. Die Autorin: Anika Roßmann; B.A. Soziale Arbeit; M.A. Erziehungswissenschaften; Systemische Coachin für Neue Autorität; Lehrbeauftragte an der Fachhochschule Potsdam; Schulsozialarbeiterin an Berliner Oberschule; Dozentin im Fortbildungsbereich für Scham, Mobbing und Neue Autorität.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Anika Roßmann; Stephan Marks
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Erscheinungsdatum
2025-10-07
Verlag
Carl Auer Verlag

Produktkennung

Artikelnummer m0000PHKRX
EAN 9783849706081
GTIN 09783849706081

Zusatzinfo und Downloads

Raum für Würde schaffen Scham gehört in Schulen zum Alltag. Entwürdigung findet dort in alle Richtungen statt: Lehrkräfte werden durch herausforderndes Verhalten der Schüler:innen beschämt, Schüler:innen werden von Lehrkräften bloßgestellt und lächerlich gemacht. Auch Schulleitungen, Eltern und alle anderen an Schule Beteiligten sind davon betroffen. Und trotz ihrer Allgegenwart ist Scham ein Tabuthema; offen umgegangen wird mit Beschämung kaum. „Geht das nicht auch anders?“, fragt Anika Roßmann. Mit diesem Buch bietet die erfahrene Schulsozialarbeiterin und systemische Coachin den Leser:innen Gelegenheit, der Emotion Scham im System Schule auf vielfältige Weise zu begegnen. Dabei werden die verschiedenen Formen von Scham umfangreich erläutert und durch Fallbeispiele aus dem tatsächlichen Schulalltag beleuchtet. Die Geschichten sind aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt und zeigen, dass alle am Schulleben Beteiligten von einem akuten Schamerleben betroffen sein können. Die jeweils anschließende Analyse ermöglicht es, eigene Verhaltensstrategien im Umgang mit schambehafteten Situationen zu überdenken und diese aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Dabei wird immer das gesamte System der beschämten Person einbezogen. Am Ende steht den Leser:innen ein Werkzeugkoffer mit alternativen Strategien zur Bewältigung beschämender Situationen zur Verfügung. Die Autorin: Anika Roßmann; B.A. Soziale Arbeit; M.A. Erziehungswissenschaften; Systemische Coachin für Neue Autorität; Lehrbeauftragte an der Fachhochschule Potsdam; Schulsozialarbeiterin an Berliner Oberschule; Dozentin im Fortbildungsbereich für Scham, Mobbing und Neue Autorität.

Produktspezifikationen

Autor
Anika Roßmann; Stephan Marks
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Erscheinungsdatum
2025-10-07
Verlag
Carl Auer Verlag

Produktkennung

Artikelnummer m0000PHKRX
EAN 9783849706081
GTIN 09783849706081