Lehrer:innenbildung und Schulpraxis im internationalen Kontext

Image Gallery
  • Lehrer:innenbildung und Schulpraxis im internationalen Kontext

Lehrer:innenbildung und Schulpraxis im internationalen Kontext

inkl. Ust.
35,90 €
Produktanzahl 1
Nur noch 3 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Mi. 29.10.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Dieser Band fokussiert den Dialog zwischen universitärer Forschung, Lehre und internationaler Schulpraxis. Anlass ist ein veränderter Bildungsauftrag von Schule, der den zunehmenden Anforderungen einer kulturell wie sprachlich heterogenen Gesellschaft gerecht werden muss und in den Lernprozess zugleich digitale Medien didaktisch sinnvoll einbinden soll. Der Band ist aus einem dreitägigen Treffen hervorgegangen, zu dem das Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung im Oktober 2022 kooperierende Deutsche Auslandsschulen an die Universität Potsdam eingeladen hatte.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Manuela Hackel; Winnie-Karen Giera; Jana Buschmann; Tom Fischer; Torsten Andreas; Walid Badawie; Amitabh Banerji; Jelena Bloch; Andreas Borowski; Stefanie Bosse; Anja Bossen; Aylin Braunewell; Michele Brott; Jana Buschmann; Lucas Deutzmann; Pia Charlotte Erben; Melina Fabian; Phillip Feneberg; Tom Fischer; Britta Freitag-Hild; Winnie-Karen Giera; Anne Gnausch; Eric Graßnick; Benjamin Günther; Manuela Hackel; Barbara Holy-Kiermayr; Julia Jennek; Torsten Landgraf; Mechthild Mägdefrau; Isolde Malmberg; Hans-Georg Müller; Kathleen Plötner; Mostafa Salama; Sina Schmidt; Pola Serwene; Florian Sievert; Nadine Spörer; Arvid Strasser; Friederike Wallner-Zimmer
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
288
Erscheinungsdatum
2024-05-24
Verlag
Waxmann

Produktkennung

Artikelnummer m0000MVAHT
EAN 9783830948827
GTIN 09783830948827

Zusatzinfo und Downloads

Dieser Band fokussiert den Dialog zwischen universitärer Forschung, Lehre und internationaler Schulpraxis. Anlass ist ein veränderter Bildungsauftrag von Schule, der den zunehmenden Anforderungen einer kulturell wie sprachlich heterogenen Gesellschaft gerecht werden muss und in den Lernprozess zugleich digitale Medien didaktisch sinnvoll einbinden soll. Der Band ist aus einem dreitägigen Treffen hervorgegangen, zu dem das Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung im Oktober 2022 kooperierende Deutsche Auslandsschulen an die Universität Potsdam eingeladen hatte.

Produktspezifikationen

Autor
Manuela Hackel; Winnie-Karen Giera; Jana Buschmann; Tom Fischer; Torsten Andreas; Walid Badawie; Amitabh Banerji; Jelena Bloch; Andreas Borowski; Stefanie Bosse; Anja Bossen; Aylin Braunewell; Michele Brott; Jana Buschmann; Lucas Deutzmann; Pia Charlotte Erben; Melina Fabian; Phillip Feneberg; Tom Fischer; Britta Freitag-Hild; Winnie-Karen Giera; Anne Gnausch; Eric Graßnick; Benjamin Günther; Manuela Hackel; Barbara Holy-Kiermayr; Julia Jennek; Torsten Landgraf; Mechthild Mägdefrau; Isolde Malmberg; Hans-Georg Müller; Kathleen Plötner; Mostafa Salama; Sina Schmidt; Pola Serwene; Florian Sievert; Nadine Spörer; Arvid Strasser; Friederike Wallner-Zimmer
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
288
Erscheinungsdatum
2024-05-24
Verlag
Waxmann

Produktkennung

Artikelnummer m0000MVAHT
EAN 9783830948827
GTIN 09783830948827