Digitalisierung in der schulischen Bildung
von Waxmann
Digitalisierung in der schulischen Bildung
von Waxmann
inkl. Ust.
28,70 €
Lieferung
Lieferung am Di. 12.08.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Die wachsende Digitalisierung in weiten Bereichen des alltäglichen Lebens verändert die Anforderungen an schulische Lern- und Bildungsprozesse. Dieser Band versammelt unterschiedliche Perspektiven aus Bildungsforschung, Bildungspraxis, Bildungspolitik und Bildungsverwaltung mit dem Ziel, bereits erfolgreiche Strategien und zukünftige Bedarfe für eine gelingende Integration digitaler Medien in den schulischen Alltag zu identifizieren: Wie kann die Lernförderung durch den Einsatz digitaler Medien am besten gelingen? Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich in der pädagogischen Arbeit? Wie sind die lehrerseitigen und institutionellen Ressourcen in Deutschland? Welche Risiken sind mit dem Zugang zur digitalen Welt für Kinder und Jugendliche verbunden? Welche Ansätze zur wirksamen Umsetzung bieten Bildungspolitik, Bildungspraxis und Bildungsforschung und welche weiteren Bedarfe gibt es?
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Nele McElvany; Franziska Schwabe; Wilfried Bos; Heinz Günter Holtappels; Julia Behrens; Wilfried Bos; Birgit Eickelmann; Heinz Günter Holtappels; Michael Knothe; Ramona Lorenz; Nele McElvany; Ralph Müller-Eiselt; Andreas Pallack; Jan Pfetsch; Jenny Radzimski-Coltzau; Heike Schaumburg; Susanne Schneider; Anja Schultze-Krumbholz; Franziska Schwabe |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 120 |
Erscheinungsdatum | 2018-02-13 |
Verlag | Waxmann |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000D2YS7 |
EAN | 9783830937579 |
GTIN | 09783830937579 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Die wachsende Digitalisierung in weiten Bereichen des alltäglichen Lebens verändert die Anforderungen an schulische Lern- und Bildungsprozesse. Dieser Band versammelt unterschiedliche Perspektiven aus Bildungsforschung, Bildungspraxis, Bildungspolitik und Bildungsverwaltung mit dem Ziel, bereits erfolgreiche Strategien und zukünftige Bedarfe für eine gelingende Integration digitaler Medien in den schulischen Alltag zu identifizieren: Wie kann die Lernförderung durch den Einsatz digitaler Medien am besten gelingen? Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich in der pädagogischen Arbeit? Wie sind die lehrerseitigen und institutionellen Ressourcen in Deutschland? Welche Risiken sind mit dem Zugang zur digitalen Welt für Kinder und Jugendliche verbunden? Welche Ansätze zur wirksamen Umsetzung bieten Bildungspolitik, Bildungspraxis und Bildungsforschung und welche weiteren Bedarfe gibt es?
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Nele McElvany; Franziska Schwabe; Wilfried Bos; Heinz Günter Holtappels; Julia Behrens; Wilfried Bos; Birgit Eickelmann; Heinz Günter Holtappels; Michael Knothe; Ramona Lorenz; Nele McElvany; Ralph Müller-Eiselt; Andreas Pallack; Jan Pfetsch; Jenny Radzimski-Coltzau; Heike Schaumburg; Susanne Schneider; Anja Schultze-Krumbholz; Franziska Schwabe |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 120 |
Erscheinungsdatum | 2018-02-13 |
Verlag | Waxmann |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000D2YS7 |
EAN | 9783830937579 |
GTIN | 09783830937579 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |