Ankommen in der Schule

Image Gallery
  • Ankommen in der Schule

Ankommen in der Schule

inkl. Ust.
30,80 €
Produktanzahl 1
Nur noch 2 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Di. 12.08.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Die gelingende Integration von Kindern und Jugendlichen mit Fluchterfahrung stellt eine der zentralen aktuellen Herausforderungen des deutschen Bildungssystems und der alltäglichen Arbeit von Lehrerinnen und Lehrern dar. Das gemeinsame Lernen von Kindern unterschiedlicher sprachlicher, kultureller und religiöser Hintergründe ist einerseits eine große Chance für die pädagogische Arbeit. Andererseits gibt es substanzielle Herausforderungen, denen sich die Akteurinnen und Akteure auf allen Ebenen des Bildungssystems – Bildungspolitik, Bildungsadministration, Schulleitungen, Lehrkräfte, weiteres pädagogisches Personal, Eltern und die Lernenden selbst – gegenüber sehen.Dieser Band mit Beiträgen aus Wissenschaft und Praxis widmet sich neben den aktuellen Entwicklungen und strukturellen Rahmenbedingungen einigen der wichtigsten Themen: der Integration im Klassenzimmer, der Förderung der Sprachkompetenzen sowie dem Umgang mit traumatischen Erfahrungen.Dazu beziehen Expertinnen und Experten Stellung aus der Perspektive der Bildungspolitik, Bildungsforschung, Bildungsadministration und Bildungspraxis.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Nele McElvany; Anja Jungermann; Wilfried Bos; Heinz Günter Holtappels; Christiane Bainski; Wilfried Bos; Martin Burghoff; Melihan Cinar; Peter Daschner; Nora von Dewitz; Sara Fürstenau; Ilonca Hardy; Andreas Heintze; Heinz Günter Holtappels; Sarah Inal; Hanna Järvinen; Anja Jungermann; Ilka Lennertz; Sylvia Löhrmann; Mona Massumi; Ulf Matysiak; Nele McElvany; Karolin Migas; Johanna Otto; Andreas Sander; Ellen Schulte-Bunert; Jutta Wagner; Ulrich Wagner
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
200
Erscheinungsdatum
2017-03-07
Verlag
Waxmann

Produktkennung

Artikelnummer m0000BUOJC
EAN 9783830935568
GTIN 09783830935568

Zusatzinfo und Downloads

Die gelingende Integration von Kindern und Jugendlichen mit Fluchterfahrung stellt eine der zentralen aktuellen Herausforderungen des deutschen Bildungssystems und der alltäglichen Arbeit von Lehrerinnen und Lehrern dar. Das gemeinsame Lernen von Kindern unterschiedlicher sprachlicher, kultureller und religiöser Hintergründe ist einerseits eine große Chance für die pädagogische Arbeit. Andererseits gibt es substanzielle Herausforderungen, denen sich die Akteurinnen und Akteure auf allen Ebenen des Bildungssystems – Bildungspolitik, Bildungsadministration, Schulleitungen, Lehrkräfte, weiteres pädagogisches Personal, Eltern und die Lernenden selbst – gegenüber sehen.Dieser Band mit Beiträgen aus Wissenschaft und Praxis widmet sich neben den aktuellen Entwicklungen und strukturellen Rahmenbedingungen einigen der wichtigsten Themen: der Integration im Klassenzimmer, der Förderung der Sprachkompetenzen sowie dem Umgang mit traumatischen Erfahrungen.Dazu beziehen Expertinnen und Experten Stellung aus der Perspektive der Bildungspolitik, Bildungsforschung, Bildungsadministration und Bildungspraxis.

Produktspezifikationen

Autor
Nele McElvany; Anja Jungermann; Wilfried Bos; Heinz Günter Holtappels; Christiane Bainski; Wilfried Bos; Martin Burghoff; Melihan Cinar; Peter Daschner; Nora von Dewitz; Sara Fürstenau; Ilonca Hardy; Andreas Heintze; Heinz Günter Holtappels; Sarah Inal; Hanna Järvinen; Anja Jungermann; Ilka Lennertz; Sylvia Löhrmann; Mona Massumi; Ulf Matysiak; Nele McElvany; Karolin Migas; Johanna Otto; Andreas Sander; Ellen Schulte-Bunert; Jutta Wagner; Ulrich Wagner
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
200
Erscheinungsdatum
2017-03-07
Verlag
Waxmann

Produktkennung

Artikelnummer m0000BUOJC
EAN 9783830935568
GTIN 09783830935568