Dr. Böhm Kürbis Tabletten für die Frau 60 Stück

Image Gallery
  • Dr. Böhm Kürbis Tabletten für die Frau 60 Stück

Dr. Böhm Kürbis Tabletten für die Frau 60 Stück

inkl. Ust.
29,67 €
-15% 34,90 € ³
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Di. 06.05.2025
 
Händler*in
Linden-Apotheke
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Top Händler*InTOP
HÄNDLER*IN

Produktdetails

'Für die sensible Blase •bei Blasenschwäche •stärkt Blasenfunktion und Beckenbodenmuskulatur' 60 Stück

'Blasenschwäche – ein häufiges Problem Harninkontinenz, auch ungewollter Harnverlust genannt, ist bei vielen Frauen ein weit verbreitetes Leiden. Fast jede 4. Frau ist von einer Blasenschwäche betroffen. Die Ursachen sind meist hormonelle oder altersbedingte Veränderungen, aber auch eine Schwächung der Beckenbodenmuskulatur wie infolge einer Schwangerschaft. Zudem kann eine Blasenschwäche auch durch länger dauernde Harnwegsentzündungen hervorgerufen werden. Verschiedene Formen der Blasenschwäche Die Belastungsinkontinenz (Stress-Inkontinenz) ist die häufigste Form einer Blasenschwäche bei Frauen. Der unfreiwillige Harnverlust erfolgt hier aufgrund einer geschwächten Muskulatur der Blase und des Beckenbodens bei körperlicher Anstrengung wie Heben und Treppen steigen sowie Lachen, Husten und Niesen. Die Drang-Inkontinenz beschreibt einen plötzlichen Harndrang unabhängig von einer körperlichen Belastung. Die überaktive Blase (Reizblase) betrifft unter anderem meist Frauen zwischen 30 und 50 Jahren und ist ebenfalls gekennzeichnet durch häufigen Harndrang trotz geringer Blasenfüllung. Meist handelt es sich um eine Schwächung der Beckenbodenmuskulatur wie durch Mehrfachgeburten, Übergewicht oder hormonelle Störungen (Schwangerschaft, Klimakterium). Traditionelle und wissenschaftliche Anwendung Die positive Wirkung der Kürbiskerne auf die Blase war bereits vor mehreren Jahrhunderten in der Volksmedizin bei Blasenschwäche bekannt. Seit Beginn des 20. Jahrhunderts wird besonders in der Steiermark eine spezielle Kürbisart (Cucurbita pepo styriaca) angebaut. Die Verwendung ihrer Kerne zur Stärkung der Blasenfunktion und bei der Reizblase sowie bei einer gutartigen Prostatavergrößerung bei Männern gilt als wissenschaftlich anerkannt. Wissenschaftliche Studien mit dem ölfreien Spezial-Extrakt (EFLA® 940) aus dem steirischen Medizinalkürbis bestätigten die stärkende Wirkung auf Blase und Beckenbodenmuskulatur der Frau. Die Anzahl der täglichen, unfreiwilligen Harnverluste sowie des Wasserlassens wurde dabei innerhalb von 2 Monaten um teilweise über 80% vermindert. So wirken Kürbiskerne Die Funktion der Blase wird von körpereigenen Hormonen im Gleichgewicht gehalten. Insbesondere bei älteren Frauen, aber auch nach einer Schwangerschaft kann diese Balance gestört sein. Spezielle Kürbisinhaltsstoffe üben hier eine positive Wirkung aus. Dadurch kommt es zu einer Stärkung des weiblichen Beckenbodens und der Blase. Verantwortlich für diese Wirkung sind verschiedene in den Kürbiskernen enthaltene Stoffe, unter anderem sogenannte Lignane. Diese sind allerdings nicht im Öl der Kerne, sondern in den fettfreien Anteilen angereichert. Mittels eines patentierten Herstellungsverfahrens werden nur in Dr. Böhm® Kürbis Tabletten für die Frau diese wertvollen ölfreien Inhaltsstoffe mehr als 20-fach konzentriert. Zusätzlich werden die Tabletten mit wertvollen Soja-Isoflavonen ergänzt. '

Inhaltsstoffe

Steirischer Kürbiskernextrakt 400 mg; Sojaextrakt 30 mg.

Anwendung

Während der ersten beiden Wochen soll zur Nährstoffsättigung 3 x täglich (morgens, mittags, abends) je 1 Tablette unzerkaut mit etwas Flüssigkeit unabhängig von der Mahlzeit eingenommen werden. Anschließend wird die Zufuhr von 2 x täglich (morgens und abends) je 1 Tablette über einen Zeitraum von mindestens 3 Monaten empfohlen. Bei Bedarf können danach zur kontinuierlichen Nährstoffversorgung auch längerfristig 1 bis 2 Tabletten täglich genommen werden.

Wirkung

Die Funktion der Blase wird von körpereigenen Hormonen im Gleichgewicht gehalten. Insbesondere bei älteren Frauen, aber auch nach einer Schwangerschaft kann diese Balance gestört sein. Spezielle Kürbisinhaltsstoffe üben hier eine positive Wirkung aus. Dadurch kommt es zu einer Stärkung des weiblichen Beckenbodens und der Blase.

Verantwortlich für diese Wirkung sind verschiedene in den Kürbiskernen enthaltene Stoffe, unter anderem sogenannte Lignane. Diese sind allerdings nicht im Öl der Kerne, sondern in den fettfreien Anteilen angereichert. Mittels eines patentierten Herstellungsverfahrens werden nur in Dr. Böhm® Kürbis Tabletten für die Frau diese wertvollen ölfreien Inhaltsstoffe mehr als 20-fach konzentriert.

Zusätzlich werden die Tabletten mit wertvollen Soja-Isoflavonen ergänzt.

- Symbolfoto - Packungsgroesse laut Beschreibung
'Für die sensible Blase •bei Blasenschwäche •stärkt Blasenfunktion und Beckenbodenmuskulatur' 60 Stück

Infotabelle

Produktspezifikationen

Füllmenge
60 Stück

Produktkennung

Artikelnummer m0000AX2QM
EAN 9003949008367
GTIN 09003949008367
Herstellernummer V4846082

Zusatzinfo und Downloads

Eintrag Versandapothekenregister

Apothekensiegel ATde / BASG-Logo
'Für die sensible Blase •bei Blasenschwäche •stärkt Blasenfunktion und Beckenbodenmuskulatur' 60 Stück

'Blasenschwäche – ein häufiges Problem Harninkontinenz, auch ungewollter Harnverlust genannt, ist bei vielen Frauen ein weit verbreitetes Leiden. Fast jede 4. Frau ist von einer Blasenschwäche betroffen. Die Ursachen sind meist hormonelle oder altersbedingte Veränderungen, aber auch eine Schwächung der Beckenbodenmuskulatur wie infolge einer Schwangerschaft. Zudem kann eine Blasenschwäche auch durch länger dauernde Harnwegsentzündungen hervorgerufen werden. Verschiedene Formen der Blasenschwäche Die Belastungsinkontinenz (Stress-Inkontinenz) ist die häufigste Form einer Blasenschwäche bei Frauen. Der unfreiwillige Harnverlust erfolgt hier aufgrund einer geschwächten Muskulatur der Blase und des Beckenbodens bei körperlicher Anstrengung wie Heben und Treppen steigen sowie Lachen, Husten und Niesen. Die Drang-Inkontinenz beschreibt einen plötzlichen Harndrang unabhängig von einer körperlichen Belastung. Die überaktive Blase (Reizblase) betrifft unter anderem meist Frauen zwischen 30 und 50 Jahren und ist ebenfalls gekennzeichnet durch häufigen Harndrang trotz geringer Blasenfüllung. Meist handelt es sich um eine Schwächung der Beckenbodenmuskulatur wie durch Mehrfachgeburten, Übergewicht oder hormonelle Störungen (Schwangerschaft, Klimakterium). Traditionelle und wissenschaftliche Anwendung Die positive Wirkung der Kürbiskerne auf die Blase war bereits vor mehreren Jahrhunderten in der Volksmedizin bei Blasenschwäche bekannt. Seit Beginn des 20. Jahrhunderts wird besonders in der Steiermark eine spezielle Kürbisart (Cucurbita pepo styriaca) angebaut. Die Verwendung ihrer Kerne zur Stärkung der Blasenfunktion und bei der Reizblase sowie bei einer gutartigen Prostatavergrößerung bei Männern gilt als wissenschaftlich anerkannt. Wissenschaftliche Studien mit dem ölfreien Spezial-Extrakt (EFLA® 940) aus dem steirischen Medizinalkürbis bestätigten die stärkende Wirkung auf Blase und Beckenbodenmuskulatur der Frau. Die Anzahl der täglichen, unfreiwilligen Harnverluste sowie des Wasserlassens wurde dabei innerhalb von 2 Monaten um teilweise über 80% vermindert. So wirken Kürbiskerne Die Funktion der Blase wird von körpereigenen Hormonen im Gleichgewicht gehalten. Insbesondere bei älteren Frauen, aber auch nach einer Schwangerschaft kann diese Balance gestört sein. Spezielle Kürbisinhaltsstoffe üben hier eine positive Wirkung aus. Dadurch kommt es zu einer Stärkung des weiblichen Beckenbodens und der Blase. Verantwortlich für diese Wirkung sind verschiedene in den Kürbiskernen enthaltene Stoffe, unter anderem sogenannte Lignane. Diese sind allerdings nicht im Öl der Kerne, sondern in den fettfreien Anteilen angereichert. Mittels eines patentierten Herstellungsverfahrens werden nur in Dr. Böhm® Kürbis Tabletten für die Frau diese wertvollen ölfreien Inhaltsstoffe mehr als 20-fach konzentriert. Zusätzlich werden die Tabletten mit wertvollen Soja-Isoflavonen ergänzt. '

Inhaltsstoffe

Steirischer Kürbiskernextrakt 400 mg; Sojaextrakt 30 mg.

Anwendung

Während der ersten beiden Wochen soll zur Nährstoffsättigung 3 x täglich (morgens, mittags, abends) je 1 Tablette unzerkaut mit etwas Flüssigkeit unabhängig von der Mahlzeit eingenommen werden. Anschließend wird die Zufuhr von 2 x täglich (morgens und abends) je 1 Tablette über einen Zeitraum von mindestens 3 Monaten empfohlen. Bei Bedarf können danach zur kontinuierlichen Nährstoffversorgung auch längerfristig 1 bis 2 Tabletten täglich genommen werden.

Wirkung

Die Funktion der Blase wird von körpereigenen Hormonen im Gleichgewicht gehalten. Insbesondere bei älteren Frauen, aber auch nach einer Schwangerschaft kann diese Balance gestört sein. Spezielle Kürbisinhaltsstoffe üben hier eine positive Wirkung aus. Dadurch kommt es zu einer Stärkung des weiblichen Beckenbodens und der Blase.

Verantwortlich für diese Wirkung sind verschiedene in den Kürbiskernen enthaltene Stoffe, unter anderem sogenannte Lignane. Diese sind allerdings nicht im Öl der Kerne, sondern in den fettfreien Anteilen angereichert. Mittels eines patentierten Herstellungsverfahrens werden nur in Dr. Böhm® Kürbis Tabletten für die Frau diese wertvollen ölfreien Inhaltsstoffe mehr als 20-fach konzentriert.

Zusätzlich werden die Tabletten mit wertvollen Soja-Isoflavonen ergänzt.

- Symbolfoto - Packungsgroesse laut Beschreibung
'Für die sensible Blase •bei Blasenschwäche •stärkt Blasenfunktion und Beckenbodenmuskulatur' 60 Stück

Produktspezifikationen

Füllmenge
60 Stück

Produktkennung

Artikelnummer m0000AX2QM
EAN 9003949008367
GTIN 09003949008367
Herstellernummer V4846082

Zusatzinfo und Downloads

Eintrag Versandapothekenregister

Apothekensiegel ATde / BASG-Logo