Konstruieren – Imaginieren – Inszenieren
von Waxmann
Konstruieren – Imaginieren – Inszenieren
von Waxmann
inkl. Ust.
41,10 €
Lieferung
Lieferung am Do. 23.10.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Die Zukunft kommt nicht nur unausweichlich auf uns zu, sie wird vorhergesagt, domestiziert, reguliert, befürchtet, imaginiert und inszeniert. Der populären Kultur kommt dabei eine besondere Rolle zu. Hier werden Zukunftsentwürfe zur Disposition gestellt, global verfügbar gemacht und sie erreichen in den sozialen wie in den klassischen Massenmedien große Publika. Die Zukunft wird in populären Medientexten visuell oder klanglich greif- und erfahrbar. Sie ist dabei keineswegs nur Gegenstand der Unterhaltung, sondern die Auseinandersetzung mit ihr ist immer auch politisch. Mediale Repräsentationen der Zukunft bleiben zudem nicht folgenlos. Sie prägen Alltag und Lebenswelt. Wie aber wird die Zukunft in populären Medien inszeniert? Wie werden Zukünfte medial dargestellt, wie wird die Zukunft imaginiert und repräsentiert? Welche Rückschlüsse können aus einer Analyse von Zukunftsentwürfen in der Populärkultur auf die jeweilige Gegenwart gezogen werden?Die Beiträge dieses Bandes untersuchen Zukunftsentwürfe aus einer medien-, kultur- oder sozialwissenschaftlichen Perspektive.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Michael Fischer; Markus Tauschek; Sophie-Constanze Bantle; Raphaela Casata; Irina Dannenberg; Michael Fischer; Stefan Groth; Christine Hämmerling; Tilman Kasten; Ingmar Mundt; Thomas J. J. Scherer; Kit Schuster; Markus Tauschek; Ngoc Tram Vu; Lasse Wichert; Oliver Zöllner |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Englisch Deutsch |
Seiten | 264 |
Erscheinungsdatum | 2024-05-24 |
Verlag | Waxmann |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000MW38O |
EAN | 9783830948933 |
GTIN | 09783830948933 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Die Zukunft kommt nicht nur unausweichlich auf uns zu, sie wird vorhergesagt, domestiziert, reguliert, befürchtet, imaginiert und inszeniert. Der populären Kultur kommt dabei eine besondere Rolle zu. Hier werden Zukunftsentwürfe zur Disposition gestellt, global verfügbar gemacht und sie erreichen in den sozialen wie in den klassischen Massenmedien große Publika. Die Zukunft wird in populären Medientexten visuell oder klanglich greif- und erfahrbar. Sie ist dabei keineswegs nur Gegenstand der Unterhaltung, sondern die Auseinandersetzung mit ihr ist immer auch politisch. Mediale Repräsentationen der Zukunft bleiben zudem nicht folgenlos. Sie prägen Alltag und Lebenswelt. Wie aber wird die Zukunft in populären Medien inszeniert? Wie werden Zukünfte medial dargestellt, wie wird die Zukunft imaginiert und repräsentiert? Welche Rückschlüsse können aus einer Analyse von Zukunftsentwürfen in der Populärkultur auf die jeweilige Gegenwart gezogen werden?Die Beiträge dieses Bandes untersuchen Zukunftsentwürfe aus einer medien-, kultur- oder sozialwissenschaftlichen Perspektive.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Michael Fischer; Markus Tauschek; Sophie-Constanze Bantle; Raphaela Casata; Irina Dannenberg; Michael Fischer; Stefan Groth; Christine Hämmerling; Tilman Kasten; Ingmar Mundt; Thomas J. J. Scherer; Kit Schuster; Markus Tauschek; Ngoc Tram Vu; Lasse Wichert; Oliver Zöllner |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Englisch Deutsch |
Seiten | 264 |
Erscheinungsdatum | 2024-05-24 |
Verlag | Waxmann |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000MW38O |
EAN | 9783830948933 |
GTIN | 09783830948933 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |