The Cure
von Hannibal Verlag
The Cure
von Hannibal Verlag
inkl. Ust.
33,00 €
Lieferung
Lieferung am Fr. 31.10.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Nach dem fulminanten Comeback: Die große Cure-Biografie! Jahrelang kündigte Cure-Mastermind Robert Smith ein neues Album an, 2024 war es endlich so weit: Mit Songs Of A Lost World meldete sich die britische Dark-Rock-Formation nach 16 Jahren mit frischem Material zurück. Die lang ersehnte Platte schoss in vielen Ländern sofort auf Platz 1 der Charts, in Deutschland ebenso wie in Österreich, der Schweiz, Frankreich und Großbritannien. Grund genug, die exzellente Bildbiografie Dunkelbunte Jahre um alles Wissenswerte rund ums neue Album ergänzt neu aufzulegen. The Cure haben schon immer alles anders gemacht als andere Rockbands. Sie waren Anti-Stars, von Anfang an - und gerade das trug ihnen eine riesige Fangemeinde ein. Aus dem minimalistischen Postpunk ihrer frühen Alben erwuchs zu Beginn der Achtzigerjahre ein düsterer Sound, der mit seiner melodiösen Wehmut ganzen Scharen unverstandener Teenager das Gefühl gab, nicht mehr allein zu sein. The Cure wurden zu Aushängeschildern des Gothic, dessen Stil Robert Smith mit seiner wild toupierten Vogelnestfrisur auch optisch prägte - auch wenn er stets gegen das Düster-Image ankämpfte. Dabei genoss Smith den Flirt mit den seelischen Abgründen durchaus und inszenierte ihn so wohlig melodisch wie niemand sonst - wie auch aktuell wieder auf Songs Of A Lost World, das laut den begeisterten Kritikern durchaus mit dem Cure-Meilenstein Disintegration von 1989 mithalten kann. Auf der anderen Seite standen lupenreine Pop-Hits wie »Boys Don't Cry«, »Lullaby« oder »Friday I'm In Love«, und ihre schrägen, exzentrischen Videos (unvergessen: der Spinnenmann in »Lullaby«) waren legendär. Heute füllen The Cure noch immer mühelos die großen Arenen. Die Band hat bereits eine große Welttournee angekündigt, um Songs Of A Lost World live vorzustellen. Bis es so weit ist, können Fans die gesamte Cure-Karriere in Ian Gittins' opulent illustrierter Biografie noch einmal Revue passieren lassen. Fast 50 dunkelbunte Jahre in Wort und Bild,...
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Ian Gittins; Kirsten Borchardt |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 256 |
Erscheinungsdatum | 2025-10-23 |
Verlag | Hannibal Verlag |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000PP3P8 |
EAN | 9783854459002 |
GTIN | 09783854459002 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Nach dem fulminanten Comeback: Die große Cure-Biografie! Jahrelang kündigte Cure-Mastermind Robert Smith ein neues Album an, 2024 war es endlich so weit: Mit Songs Of A Lost World meldete sich die britische Dark-Rock-Formation nach 16 Jahren mit frischem Material zurück. Die lang ersehnte Platte schoss in vielen Ländern sofort auf Platz 1 der Charts, in Deutschland ebenso wie in Österreich, der Schweiz, Frankreich und Großbritannien. Grund genug, die exzellente Bildbiografie Dunkelbunte Jahre um alles Wissenswerte rund ums neue Album ergänzt neu aufzulegen. The Cure haben schon immer alles anders gemacht als andere Rockbands. Sie waren Anti-Stars, von Anfang an - und gerade das trug ihnen eine riesige Fangemeinde ein. Aus dem minimalistischen Postpunk ihrer frühen Alben erwuchs zu Beginn der Achtzigerjahre ein düsterer Sound, der mit seiner melodiösen Wehmut ganzen Scharen unverstandener Teenager das Gefühl gab, nicht mehr allein zu sein. The Cure wurden zu Aushängeschildern des Gothic, dessen Stil Robert Smith mit seiner wild toupierten Vogelnestfrisur auch optisch prägte - auch wenn er stets gegen das Düster-Image ankämpfte. Dabei genoss Smith den Flirt mit den seelischen Abgründen durchaus und inszenierte ihn so wohlig melodisch wie niemand sonst - wie auch aktuell wieder auf Songs Of A Lost World, das laut den begeisterten Kritikern durchaus mit dem Cure-Meilenstein Disintegration von 1989 mithalten kann. Auf der anderen Seite standen lupenreine Pop-Hits wie »Boys Don't Cry«, »Lullaby« oder »Friday I'm In Love«, und ihre schrägen, exzentrischen Videos (unvergessen: der Spinnenmann in »Lullaby«) waren legendär. Heute füllen The Cure noch immer mühelos die großen Arenen. Die Band hat bereits eine große Welttournee angekündigt, um Songs Of A Lost World live vorzustellen. Bis es so weit ist, können Fans die gesamte Cure-Karriere in Ian Gittins' opulent illustrierter Biografie noch einmal Revue passieren lassen. Fast 50 dunkelbunte Jahre in Wort und Bild,...
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Ian Gittins; Kirsten Borchardt |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 256 |
Erscheinungsdatum | 2025-10-23 |
Verlag | Hannibal Verlag |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000PP3P8 |
EAN | 9783854459002 |
GTIN | 09783854459002 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |