Die Wiener Kinos. Kulturhistorische Dokumentatioln 1896-2022

Image Gallery
  • Die Wiener Kinos. Kulturhistorische Dokumentatioln 1896-2022

Die Wiener Kinos. Kulturhistorische Dokumentatioln 1896-2022

inkl. Ust.
49,90 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Mo. 12.05.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Der erste Band des großen kulturhistorischen Dokumentationsprojektes Die Wiener Kinos präsentiert die Geschichte dieser städtischen Vergnügungsorte in den Bezirken 1 bis 3. Sowohl die Wiener Innenstadt als auch der Prater gelten heute als die Keimzellen der Kinogeschichte. Denn im März 1896 präsentierten Vertreter der Gebrüder Lumière im Haus Wien 1, Kärntner Straße 45/Krugerstraße 2 die allerersten öffentlichen Filmvorführungen in Österreich. Und im Wiener Prater entdeckten die Schausteller schon kurz danach die Attraktion der »lebenden Photographien« und veranstalteten in ihren Schaubuden bereits 1896 Filmvorführungen. Der Band zeichnet faktenreich und kulinarisch zugleich die eindrucksvolle Entwicklung der Kinos in den Bezirken 1 bis 3 nach. Längst untergegangene legendäre Filmpaläste wie das Forum-Kino (1. Bezirk), der Kristall-Palast, das Zirkus-Busch-Kino und das bis 1996 als letztes Großkino der Leopoldstadt noch betriebene Tabor-Kino (alle im 2. Bezirk) oder das Eos- und das Löwen-Kino im 3. Bezirk werden mit umfangreichem Text- und Bildmaterial lebendig dokumentiert. Aber auch die heute noch bestehenden, mitunter bis zu 100 Jahre alten Traditionsbetriebe wie etwa das Urania-Kino, das Gartenbau-Kino oder das Metro Kinokulturhaus werden porträtiert.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Pauer Florian; Jelinek Thomas
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
400
Erscheinungsdatum
2022-11-01
Verlag
verlag filmarchiv austria

Produktkennung

Artikelnummer m0000K771G
EAN 9783902781987
GTIN 09783902781987

Zusatzinfo und Downloads

Der erste Band des großen kulturhistorischen Dokumentationsprojektes Die Wiener Kinos präsentiert die Geschichte dieser städtischen Vergnügungsorte in den Bezirken 1 bis 3. Sowohl die Wiener Innenstadt als auch der Prater gelten heute als die Keimzellen der Kinogeschichte. Denn im März 1896 präsentierten Vertreter der Gebrüder Lumière im Haus Wien 1, Kärntner Straße 45/Krugerstraße 2 die allerersten öffentlichen Filmvorführungen in Österreich. Und im Wiener Prater entdeckten die Schausteller schon kurz danach die Attraktion der »lebenden Photographien« und veranstalteten in ihren Schaubuden bereits 1896 Filmvorführungen. Der Band zeichnet faktenreich und kulinarisch zugleich die eindrucksvolle Entwicklung der Kinos in den Bezirken 1 bis 3 nach. Längst untergegangene legendäre Filmpaläste wie das Forum-Kino (1. Bezirk), der Kristall-Palast, das Zirkus-Busch-Kino und das bis 1996 als letztes Großkino der Leopoldstadt noch betriebene Tabor-Kino (alle im 2. Bezirk) oder das Eos- und das Löwen-Kino im 3. Bezirk werden mit umfangreichem Text- und Bildmaterial lebendig dokumentiert. Aber auch die heute noch bestehenden, mitunter bis zu 100 Jahre alten Traditionsbetriebe wie etwa das Urania-Kino, das Gartenbau-Kino oder das Metro Kinokulturhaus werden porträtiert.

Produktspezifikationen

Autor
Pauer Florian; Jelinek Thomas
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
400
Erscheinungsdatum
2022-11-01
Verlag
verlag filmarchiv austria

Produktkennung

Artikelnummer m0000K771G
EAN 9783902781987
GTIN 09783902781987