Lisette Model

Image Gallery
  • Lisette Model

Lisette Model

inkl. Ust.
50,40 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Do. 06.11.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Lisette Model (1901–1983) gilt als eine der international einflussreichsten Fotografinnen. Mit über zweihundert brillanten Reproduktionen ihrer Arbeiten gibt dieser Band einen faszinierenden Einblick in das urbane Leben in der Mitte des 20. Jahrhunderts.Die aus einer Wiener Familie mit jüdischen Wurzeln stammende Model findet in Frankreich Anfang der 1930er-Jahre zur Fotografie: Die Autodidaktin nimmt 1934 ihre entlarvende Porträtserie von reichen Müßiggängern in Nizza auf, die im aufgeheizten politischen Klima der Zeit als beißende Gesellschaftskritik für Furore sorgt. 1938 nach New York emigriert, kann Model sich in der vibrierenden Kunstszene als freiberufliche Fotografin für Magazine wie Harper’s Bazaar rasch einen Namen machen. Sie fotografiert die vielfältigen und gegensätzlichen Facetten urbanen Lebens. In den späten 1940er- und 1950er-Jahren entstehen umfangreiche Werkgruppen außerhalb New Yorks. Die Fotos von der Westküste der USA oder von Venezuela charakterisiert eine melancholische und düstere Stimmung, ohne dass Model dabei den scharfen Blick auf gesellschaftliche Verhältnisse verliert. Aufgrund politischer Repressalien während der McCarthy-Ära startet Model ihre zweite, enorm einflussreiche Karriere als Lehrende. Die vorliegende Publikation ist eine der umfangreichsten über die Künstlerin und vereint Models wichtigste Werkgruppen zwischen 1933 und 1959. Neben ikonischen Fotos wie Coney Island Bather oder Cafe Metropole werden auch unbekanntere und noch nie gesehene Arbeiten gezeigt. All ihren Fotos ist eines gemein: Der schonungslose Blick der Künstlerin auf gesellschaftliche Verhältnisse.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Damarice Amao; Duncan Forbes; Walter Moser; Audrey Sands; Ann Thomas; Arne Reimer; Astrid Mahler
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
256
Erscheinungsdatum
2025-11-05
Verlag
Prestel

Produktkennung

Artikelnummer m0000PS9K4
EAN 9783791376592
GTIN 09783791376592

Zusatzinfo und Downloads

Lisette Model (1901–1983) gilt als eine der international einflussreichsten Fotografinnen. Mit über zweihundert brillanten Reproduktionen ihrer Arbeiten gibt dieser Band einen faszinierenden Einblick in das urbane Leben in der Mitte des 20. Jahrhunderts.Die aus einer Wiener Familie mit jüdischen Wurzeln stammende Model findet in Frankreich Anfang der 1930er-Jahre zur Fotografie: Die Autodidaktin nimmt 1934 ihre entlarvende Porträtserie von reichen Müßiggängern in Nizza auf, die im aufgeheizten politischen Klima der Zeit als beißende Gesellschaftskritik für Furore sorgt. 1938 nach New York emigriert, kann Model sich in der vibrierenden Kunstszene als freiberufliche Fotografin für Magazine wie Harper’s Bazaar rasch einen Namen machen. Sie fotografiert die vielfältigen und gegensätzlichen Facetten urbanen Lebens. In den späten 1940er- und 1950er-Jahren entstehen umfangreiche Werkgruppen außerhalb New Yorks. Die Fotos von der Westküste der USA oder von Venezuela charakterisiert eine melancholische und düstere Stimmung, ohne dass Model dabei den scharfen Blick auf gesellschaftliche Verhältnisse verliert. Aufgrund politischer Repressalien während der McCarthy-Ära startet Model ihre zweite, enorm einflussreiche Karriere als Lehrende. Die vorliegende Publikation ist eine der umfangreichsten über die Künstlerin und vereint Models wichtigste Werkgruppen zwischen 1933 und 1959. Neben ikonischen Fotos wie Coney Island Bather oder Cafe Metropole werden auch unbekanntere und noch nie gesehene Arbeiten gezeigt. All ihren Fotos ist eines gemein: Der schonungslose Blick der Künstlerin auf gesellschaftliche Verhältnisse.

Produktspezifikationen

Autor
Damarice Amao; Duncan Forbes; Walter Moser; Audrey Sands; Ann Thomas; Arne Reimer; Astrid Mahler
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
256
Erscheinungsdatum
2025-11-05
Verlag
Prestel

Produktkennung

Artikelnummer m0000PS9K4
EAN 9783791376592
GTIN 09783791376592