"Wir wollen ein Volk der guten Nachbarn sein"

Image Gallery
  • "Wir wollen ein Volk der guten Nachbarn sein"

"Wir wollen ein Volk der guten Nachbarn sein"

inkl. Ust.
16,50 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Mi. 05.11.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Kriege sind schrecklich, diese einfache Erkenntnis scheint vielen Menschen verloren gegangen zu sein. Albrecht Müller, Wegbegleiter von Willy Brandt und Helmut Schmidt, begegnet immer mehr Menschen, die vom Krieg reden, als sei dies eine harmlose Sache, als sei Krieg die mögliche Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln. So ist es nicht. Und wie er zu den wenigen noch lebenden Autoren gehört, die den letzten großen Krieg in Deutschland, den Zweiten Weltkrieg, noch persönlich erlebt haben, schreibt er darüber - über brennende Städte in unserer Nachbarschaft, über Ausgebombte, Flüchtlinge, Kriegskrüppel, Kriegerwitwen und vaterlose Kinder. Darüber hinaus aber - und das ist der zukunftsträchtigere Teil dieser Schrift - geht es um das Verständnis von Geschichte und Politik, um gute und schlechte gesellschaftliche Einrichtungen und Regelungen, um social technique, wie man etwas hochtrabend, aber treffend sagen könnte. Ein Buch, das zum Nachdenken anregt, vom Herausgeber der Nachdenkseiten.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Albrecht Müller
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
128
Erscheinungsdatum
2025-11-03
Verlag
Westend

Produktkennung

Artikelnummer m0000PS5R8
EAN 9783987913204
GTIN 09783987913204

Zusatzinfo und Downloads

Kriege sind schrecklich, diese einfache Erkenntnis scheint vielen Menschen verloren gegangen zu sein. Albrecht Müller, Wegbegleiter von Willy Brandt und Helmut Schmidt, begegnet immer mehr Menschen, die vom Krieg reden, als sei dies eine harmlose Sache, als sei Krieg die mögliche Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln. So ist es nicht. Und wie er zu den wenigen noch lebenden Autoren gehört, die den letzten großen Krieg in Deutschland, den Zweiten Weltkrieg, noch persönlich erlebt haben, schreibt er darüber - über brennende Städte in unserer Nachbarschaft, über Ausgebombte, Flüchtlinge, Kriegskrüppel, Kriegerwitwen und vaterlose Kinder. Darüber hinaus aber - und das ist der zukunftsträchtigere Teil dieser Schrift - geht es um das Verständnis von Geschichte und Politik, um gute und schlechte gesellschaftliche Einrichtungen und Regelungen, um social technique, wie man etwas hochtrabend, aber treffend sagen könnte. Ein Buch, das zum Nachdenken anregt, vom Herausgeber der Nachdenkseiten.

Produktspezifikationen

Autor
Albrecht Müller
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
128
Erscheinungsdatum
2025-11-03
Verlag
Westend

Produktkennung

Artikelnummer m0000PS5R8
EAN 9783987913204
GTIN 09783987913204