Im Schatten der Sonne

Image Gallery
  • Im Schatten der Sonne

Im Schatten der Sonne

inkl. Ust.
21,90 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Do. 21.08.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Das Massaker auf dem "Platz des Himmlischen Friedens" in Peking jährt sich 2004 zum fünfzehnten Mal - ein Zeuge erzählt seine Geschichte. Eine Kindheit in den Reisfeldern, eine Karriere als bedeutendster Bildhauer seiner Generation. Eine Jugend als Maurerlehrling und Floßarbeiter, eine Dozentur an der Pekinger "Zentralen Akademie". In einem solchen Spannungsfeld bewegt sich diese ungewöhnliche Lebens- und Künstlergeschichte im China von Mao Tse-tung und Deng Xiaoping. Wu Shaoxiang erzählt in dieser fesselnden Romanbiographie von seiner Kindheit und Jugend während der Kulturrevolution und vom Erwachen der Sexualität in einem Land, in der alles Geschlechtliche Tabu ist. Er durchstreift das China der 70er und 80er Jahre, serviert Bärentatzen und Hundepenisse und erzählt von faszinierenden Begegnungen und vergangener Größe. 1989 demonstriert Wu Shaoxiang mit seinen Studenten für mehr Freiheit und die Öffnung gegenüber den Westen. Zwei Tage nach dem Massaker auf dem "Platz des Himmlischen Friedens" flüchtet er mit seiner Frau Jiang Shuo und seinem Sohn Sa nach Österreich, um einer drohenden Verhaftung zu entgehen.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Wu Shaoxiang
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
303
Erscheinungsdatum
2004-03-05
Verlag
Seifert Verlag

Produktkennung

Artikelnummer m0000GE079
EAN 9783902406019
GTIN 09783902406019

Zusatzinfo und Downloads

Das Massaker auf dem "Platz des Himmlischen Friedens" in Peking jährt sich 2004 zum fünfzehnten Mal - ein Zeuge erzählt seine Geschichte. Eine Kindheit in den Reisfeldern, eine Karriere als bedeutendster Bildhauer seiner Generation. Eine Jugend als Maurerlehrling und Floßarbeiter, eine Dozentur an der Pekinger "Zentralen Akademie". In einem solchen Spannungsfeld bewegt sich diese ungewöhnliche Lebens- und Künstlergeschichte im China von Mao Tse-tung und Deng Xiaoping. Wu Shaoxiang erzählt in dieser fesselnden Romanbiographie von seiner Kindheit und Jugend während der Kulturrevolution und vom Erwachen der Sexualität in einem Land, in der alles Geschlechtliche Tabu ist. Er durchstreift das China der 70er und 80er Jahre, serviert Bärentatzen und Hundepenisse und erzählt von faszinierenden Begegnungen und vergangener Größe. 1989 demonstriert Wu Shaoxiang mit seinen Studenten für mehr Freiheit und die Öffnung gegenüber den Westen. Zwei Tage nach dem Massaker auf dem "Platz des Himmlischen Friedens" flüchtet er mit seiner Frau Jiang Shuo und seinem Sohn Sa nach Österreich, um einer drohenden Verhaftung zu entgehen.

Produktspezifikationen

Autor
Wu Shaoxiang
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
303
Erscheinungsdatum
2004-03-05
Verlag
Seifert Verlag

Produktkennung

Artikelnummer m0000GE079
EAN 9783902406019
GTIN 09783902406019