Verzicht
von Waxmann
Verzicht
von Waxmann
inkl. Ust.
38,00 €
Lieferung
Lieferung am Fr. 19.09.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Verzicht ist umstritten – sowohl der Begriff als auch die Praxis. Manchen gilt Verzicht als Lösungsansatz für Probleme des Überkonsums und der Überlastung, anderen als unzumutbarer Angriff auf das Recht zur Selbstentfaltung und dem Streben nach Wohlstand und Lebenszufriedenheit. Kultur- und ideengeschichtlich ist die Frage nach Form und Funktion der freiwilligen Selbstbeschränkung jedoch schon alt und findet sich bereits vielfältig in antiken Tugendlehren und religiösen Traditionen. Dieser Band kartiert aus interdisziplinärer Perspektive das Feld des Verzichts und diskutiert Traditionslinien und Praxisformen dieser Kulturtechnik im Spannungsfeld von Zumutung und Ressource. Es geht dabei sowohl um philosophische Grundlagen, religiöse Überzeugungen und politische Debatten als auch um konkrete Praktiken wie Fasten, nachhaltigen Konsum, Nahrungsverzicht am Lebensende, Medienkonsum oder Bioökonomie.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Timo Heimerdinger; Hannah Kanz; Michaela Bill-Mrziglod; Lea Breitsprecher; Nina Degele; Lara Gruhn; Timo Heimerdinger; Elisa Heuser; Hannah Kanz; Annette Kehnel; Michael Plattig O. Carm.; Antonia Rumpf; Nicole Weydmann; Claudia Willms; Katharina Wörn; Ruben Zimmermann |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 280 |
Erscheinungsdatum | 2025-06-17 |
Verlag | Waxmann |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000PKM8G |
EAN | 9783818800284 |
GTIN | 09783818800284 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Verzicht ist umstritten – sowohl der Begriff als auch die Praxis. Manchen gilt Verzicht als Lösungsansatz für Probleme des Überkonsums und der Überlastung, anderen als unzumutbarer Angriff auf das Recht zur Selbstentfaltung und dem Streben nach Wohlstand und Lebenszufriedenheit. Kultur- und ideengeschichtlich ist die Frage nach Form und Funktion der freiwilligen Selbstbeschränkung jedoch schon alt und findet sich bereits vielfältig in antiken Tugendlehren und religiösen Traditionen. Dieser Band kartiert aus interdisziplinärer Perspektive das Feld des Verzichts und diskutiert Traditionslinien und Praxisformen dieser Kulturtechnik im Spannungsfeld von Zumutung und Ressource. Es geht dabei sowohl um philosophische Grundlagen, religiöse Überzeugungen und politische Debatten als auch um konkrete Praktiken wie Fasten, nachhaltigen Konsum, Nahrungsverzicht am Lebensende, Medienkonsum oder Bioökonomie.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Timo Heimerdinger; Hannah Kanz; Michaela Bill-Mrziglod; Lea Breitsprecher; Nina Degele; Lara Gruhn; Timo Heimerdinger; Elisa Heuser; Hannah Kanz; Annette Kehnel; Michael Plattig O. Carm.; Antonia Rumpf; Nicole Weydmann; Claudia Willms; Katharina Wörn; Ruben Zimmermann |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 280 |
Erscheinungsdatum | 2025-06-17 |
Verlag | Waxmann |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000PKM8G |
EAN | 9783818800284 |
GTIN | 09783818800284 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |